Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft IuZ: Neue Runde im März?
Der Start des Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ) und die bereits nach einem Tag erfolgte Aussetzung hat zu großer Verärgerung geführt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Start des Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ) und die bereits nach einem Tag erfolgte Aussetzung hat zu großer Verärgerung geführt.
Das Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ) ist am 11. Januar dieser Woche mit Freischaltung des Online-Portals der Landwirtschaftlichen Rentenbank planmäßig gestartet. Unmittelbar nach Freischaltung ist die Antragsseite der Rentenbank aber wegen Überlastung zusammengebrochen. Die...
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erinnert daran, dass der Beitragsvorschuss an die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) bis zum 15. Januar 2021 überwiesen sein muss.
Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) bittet alle Unternehmer, deren Beitrag nach dem Arbeitswert berechnet wird, ihren Arbeitswertnachweis bis zum 11. Februar 2021 an sie zu übermitteln. Dies ist auch online möglich.
Auf der Homepage des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) stehen nun Orientierungsrahmen für verschiedene Tierarten zur Verfügung, mit denen die Ergebnisse der betrieblichen Eigenkontrolle anhand von Ziel- und Alarmwerten für die einzelnen Indikatoren bewertet...
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) informiert in einem Terminkalender zu den Fördermaßnahmen des Gemeinsamen Antrags und zu Cross Compliance.
Auch im Jahr 2021 fördert die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) wieder bestimmte Investitionen ihrer Mitglieder in Sicherheit und Gesundheit. Die Gesamtfördersumme erhöht sie zudem auf 800.000 Euro.
Die Bauerneinkommen in Baden-Württemberg liegen weiterhin deutlich unter Bundesdurchschnitt „Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Baden-Württemberg in den unterschiedlichen Sparten schwanken stark. Veredelung und Obstbau konnten kurzfristig von einer dringend...
Ein Blick in die Glaskugel - Landwirtschaft in 2030 hieß das Thema des diesjährigen VR-Agrartages, der erstmalig komplett im virtuellen Raum stattfand und zu dem der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband e.V. eingeladen hatte.
Für Teil F „Förderung der Beseitigung der Folgen von Extremwetterereignissen im Wald“ der Förderrichtlinie VwV NWW stehen im Jahr 2020 rund 22 Mio. Euro an Kassenmitteln zur Verfügung. Zumindest die darin enthaltenen Bundesmittel verfallen, wenn sie vom Land Baden-Württemberg bis 11. Dezember 2020...
Um die Bejagung von Wildschweinen zu erleichtern, können Zwischenfrüchte, nach Absprache mit dem Jagdpächtern eingekürzt werden. Der Schnitt muss allerdings auf der Fläche verbleiben und die Ausnahmeregelung ist befristet.
Maschinenkosten kalkulieren oder Arbeitsprozesse und Produktionsverfahren planen: Für die Betriebszweige Pflanzenproduktion und Tierhaltung bietet die 27. Auflage des KTBL-Standardwerkes umfassende Daten und Informationen.
Aufgrund der grassierenden Afrikanischen Schweinepest (ASP) hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) präventive Maßnahmen getroffen und möchte betroffenen Unternehmen helfen. Neben einer „Krisenhotline“ für belastete Versicherte bietet die SVLFG Lösungen im...
Private und kommunale forstwirtschaftliche Unternehmer sollen durch das Konjunkturpaket der Bundesregierung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit einer einmaligen Flächenprämie unterstützt werden. In Kürze sollen Anträge auf Prämienauszahlung online bei der Fachagentur...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank startet ein neues Förderprogramm für die nachhaltige Waldwirtschaft: Mit dem Bundesprogramm „Investitionszuschüsse zu Digitalisierung und Technik für die nachhaltige Waldwirtschaft“ können förderfähige Ausgaben beispielsweise für Maschinen mit bis zu 40 Prozent...
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist bestrebt, den Neueinstieg und die Erweiterung beim FAKT auch in Zukunft ohne Beschränkungen zuzulassen. Zur Ermittlung des zusätzlichen Finanzmittelbedarfs 2021 für das FAKT ist es daher erforderlich, im Spätherbst 2020 wiederum ein...
Bei öffentlichen Aufträgen muss das Vergaberecht berücksichtigt werden, das auch immer mehr private Betreiber einhalten wollen. Es fällt vielfach schwer, in Ausschreibungen relevante Änderungen bei Normen, Gesetzen und Richtlinien zu berücksichtigen – Grundlage für einen rechtlich sicheren...
Landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe können wieder Fördergelder aus dem Bundesprogramm Energieeffizienz beziehen. Dabei fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die neue Richtlinie besonders solche Vorhaben, die regenerative Energien zur betrieblichen...
Nach den Ergebnissen des DBV-Konjunkturbarometers Agrar für den Monat September hält die schlechte Stimmungslage in der deutschen Landwirtschaft an. Ursachen sind die ungünstigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie die wirtschaftlichen Auswirkungen der Afrikanischen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.