Amazone verlost Golden-Hopper
Anlässlich verschiedener Fachmessen und zum 125-jährigen Unternehmensjubiläum verlosen die Amazonen-Werke einen Grasshopper 180 Super im Wert von 12.000 Euro.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Anlässlich verschiedener Fachmessen und zum 125-jährigen Unternehmensjubiläum verlosen die Amazonen-Werke einen Grasshopper 180 Super im Wert von 12.000 Euro.
Mit dem Verbot der Käfighaltung von Legehennen ändern sich zunehmend auch die ökonomischen, verfahrenstechnischen und tierschützerischen Anforderungen an die Aufzucht von Junghennen. Der Aufzüchter muss seinen Betrieb dieser Entwicklung anpassen, um die angehenden Legehennen optimal auf ihre...
Alle Jahre wieder im Hochsommer treten sie vermehrt auf: mysteriöse Kreise in Feldern und Wiesen. Schuld daran sind nicht immer gelandeten UFOs, sondern das Brunftverhalten des Rehwildes, wie Ulrich Baade, Pressesprecher des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg mitteilte. Während Mensch und Tier...
Der Bundesrat hat am 4. Juli 2008 das 5. SGB III-Änderungsgesetz angenommen, das unter anderem den Ausbildungsbonus enthält. Anträge für den Ausbildungsbonus können ab sofort formlos beim Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur gestellt werden.
Sie klingeln oder sprechen potentielle Auftraggeber vor dem Haus an: Reisende Bautrupps, die anbieten, mit einem ‚Überschuss’ aus einem anderen Auftrag Grundstücksflächen billig zu asphaltieren. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt davor, sich auf solche Angebote einzulassen.
In Frankreich soll zum 1. Januar 2009 ein neuer "Fleischriese" mit einem Umsatzvolumen von rund fünf Milliarden Euro entstehen.
Über einen sehr guten Geschäftsverlauf in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres berichtete der neue Vorstandsvorsitzende des Münchener Handels- und Dienstleistungskonzerns BayWa, Klaus Josef Lutz bei Vorlage des Halbjahresberichts am 7. August in München.
Zum 1. Juli 2008 hat der Schweinezuchtverband Baden-Württemberg (SZV) drei neue Zuchtbetriebe in Niedersachsen aufgenommen. Dies sind die Betriebe Enno Seeger (26197 Großenkneten), Thorsten Koop (31595 Steyerberg) und Renke Specht (26655 Westersteede-Hollwege). Damit hat der SZV nun in...
Die Landmaschinenhersteller befinden sich in einem insgesamt positiven Marktumfeld mit einem höheren Bedarf an moderner Landtechnik und können ein beachtliches Umsatzwachstum verzeichnen. Wie der VDMA Landtechnik mitteilte, steigerte die Landtechnik-Industrie am Standort Deutschland ihren Umsatz...
Bei der LEL Schwäbisch Gmünd sind die Materialien aus der Ernährungswirtschaft - Milch 2007 neu erschienen. Das Schriftwerk gibt einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen der Milch- und Molkereiwirtschaft in Baden-Württemberg mit Tabellen, Grafiken, Strukturkarten sowie erläuternde Texte....
Die bisherige Krankenversicherungskarte wird in Zukunft durch die elektronische Gesundheitskarte ersetzt. Die landwirtschaftlichen Krankenkassen schreiben derzeit ihre Mitglieder an. Sie bitten um Fotos für die neue elektronische Gesundheitskarte.
Die europäische Landtechnik-Industrie hat seit Monaten einen hohen Auslastungsgrad und wird ihren Umsatz 2008 um etwa 15 Prozent auf 27,5 Mrd. Euro steigern, wie der VDMA-Fachverband Landtechnik Mitte Juli 2008 mitteilte. Dies wäre das höchste europaweite Wachstum der vergangenen Jahrzehnte und...
Zur Gesellschafterversammlung der Omira Oberland-Milchverwertung GmbH Ravensburg konnte der Aufsichtsrats-Vorsitzende Martin Messner im Kultur- und Kongresszentrum in Weingarten die Obmänner der bäuerlichen Liefergruppen und zahlreiche weitere Milchlieferanten begrüßen. Die Versammlung fand in...
Der belgische Brauereikonzern Inbev übernimmt den US-Konkurrenten Anheuser-Busch und steigt zum Weltmarktführer auf.
Zum Beginn der Getreideernte weist der Deutsche Bauernverband (DBV) darauf hin, dass sich die gemäß der EU-Verordnung Nr. 1881/2006 geltenden Höchstmengen für Mykotoxine, wie beispielsweise DON oder ZEA, nicht auf Rohware aus dem Mähdrescher beziehen. Abzüge oder Annahmeverweigerung solcher...
Derzeit finden baden-württembergische Haushalte in ihrem Briefkasten rosa oder weiße Karten mit dem Aufdruck "Wichtige Tarif-Information zu Ihrem Strom-Anschluss". Es ist nicht deutlich, dass es um einen Stromanbieterwechsel geht. Eine Warnung der Verbraucherzentrale.
Am 1. Juli 2008 ist die Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung in Kraft getreten. Rund 13 Jahre nach ihrer Einführung wurde sie umfassend reformiert. Neben finanziellen Verbesserungen vor allem bei der häuslichen Pflege sollen neue Betreuungs- und Beratungsstrukturen geschaffen werden. Die...
Begünstigt durch die Marktbelebung im Jahresverlauf 2007 hat die Allgäuland-Käsereien GmbH in Wangen ihren Umsatz um zwölf und den Milchauszahlungspreis um 24 Prozent steigern können. Im laufenden Geschäftsjahr geht der zweitgrößte Milchverarbeiter im Land davon aus, für seine rund 3100...
Mit einem Konzerngewinn von über 31 Millionen Euro bei einem Umsatzanstieg von 20 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2007 hat Nordmilch seinen Konsolidierungskurs fortgesetzt und blickt mit Zuversicht nach vorn. Dank der deutlich verbesserten Finanzlage, einer optimierten...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.