Rentenbank senkt Zinsen
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite zum 9. November 2012 entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,20 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite zum 9. November 2012 entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,20 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Auch im Milchmarkt setzt sich der Strukturwandel weiter fort. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) jetzt in Bonn mitteilte, sank die Zahl der Molkereien in Deutschland von 360 im Jahr 1990 bis Mitte 2011 auf 143 Milch verarbeitende Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten.
Die Bemühungen des DBV und des LBV hatten Erfolg: Die Berliner Koalition hat einer Ausweitung des begünstigten Steuersatzes der Hagelversicherung auf die wetterbedingten Elementargefahren Hagelschlag, Sturm, Starkfrost, Starkregen oder Überschwemmungen zugestimmt.
Ende Oktober ist der Bundesverband Brennholzhandel und -produktion e. V. (BuVBB) dem Kuratrorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) beigetreten.
Am 11. Dezember (19 bis 20 Uhr) geht es im Galabau-Online-Seminar des Ulmer-Verlags um ein interessantes und brennendes Thema, das landwirtschaftliche Familien ebenso wie gärtnerische betrifft: „Vorsorge für Unternehmer: Eingeheiratete Partner richtig absichern.“
Der genossenschaftlich organisierte Molkereikonzern FrieslandCampina geht davon aus, dass nach dem Auslaufen der Milchquote die Milchanlieferungsmenge seiner niederländischen und belgischen Mitglieder in den Jahren 2015 und 2016 um rund 570.000 Tonnen beziehungsweise etwa 500.000 Tonnen steigen...
Menge passt, Qualität noch besser: Die Weinlese in Württemberg erfüllte in diesem Jahr alle Erwartungen, meldet der Weinbauverband Württemberg.
Ein Milchpulver-Produzent aus Uruguay hat Weltec Biopower mit dem Bau einer 3-Megawatt-Biogasanlage beauftragt. Die Bauarbeiten nördlich von Montevideo beginnen im Januar 2013. Weltec wird in der ersten Ausbaustufe eine 800-Kilowatt-Anlage, elektrisch, errichten. Bis zum Jahr 2015 wird die volle...
Die agri.capital GmbH hat die im niedersächsischen Soltau ansässige NAVITAS Biogas GmbH & Co. KG übernommen. Der Kauf wurde bereits im Mai 2012 vollzogen. Die agri.capital Gruppe ist mit derzeit 80 Biogasstandorten und einer elektrischen Anschlussleistung von ca. 70 Megawatt der größte...
Die Südwestbank feierte am 26. oktober 2012 ihr 90-jähriges Bestehen mit über 400 Gästen im Neuen Schloss in Stuttgart.
Die elf Bezugs- und Absatzgenossenschaften (BAG) in Baden-Württemberg steigerten im ersten Halbjahr 2012 ihren Umsatz um 5,3 Prozent auf 328 Mio. Euro. Die Erfassung von Getreide und Ölsaaten zur Ernte 2012 kletterte um 15,3 Prozent auf fast 236.000 Tonnen.
Vom Montag, 19. November bis Dienstag, 20. November 2012 laden die Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee zusammen mit der Beratungsfirma AgriConcept und BWagrar zu den 6. Betriebswirtschaftlichen Tagen „Klar sehen“ ein.
Die zuversichtliche Stimmungslage der deutschen Landwirte setzt sich fort. Der Index des Konjunkturbarometer Agrar liegt aktuell bei 34,1 Punkten nach 29,6 Punkten im Juni 2012.
Mit der Übernahme von 100 Prozent der Anteile an der bereits teilweise im Unternehmensbesitz befindlichen Produktionsstätte Gallignani S.p.A. bekräftigt die Kverneland Group eigenen Angaben zufolge ihr Vorhaben, weiter in ein attraktives und wettbewerbsfähiges Portfolio von Ballenpressen zu...
Eine repräsentative bundesweite Umfrage zur Nutzung von neuen Technologien, wie Smartphones und Tablets zeigt auf, dass bereits 18,2 Prozent der Ackerbauer ein Smartphone besitzen und 2,4 Prozent ein Tablet. Das sind die Ergebnisse einer im Juli von AgriDirect im Auftrag der Firma Limagrain...
Weil die EEG-Umlage neben der Förderung der Erneuerbaren Energien mit vielen anderen industriepolitischen Funktionen aufgebläht ist, wird sie nach aktuellen Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) von heute 3,59 Cent/kWh im nächsten Jahr auf bis zu 5,21 Cent pro Kilowattstunde...
Nach einer Vorlaufzeit von rund anderthalb Jahren feierten die Ostelsheimer Landwirte am 4. Oktober den erfolgreichen Abschluss ihres freiwilligen Nutzungstausches. Gastgeber Ernst-Martin Gehring, Plattenhof, bedankte sich im Namen der Landwirte bei Moderator Jens Rieso für die Durchführung des...
Veranstaltung des Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg am 18. Oktober in Böblingen.
Ein neues Experience Center, bestehend aus einem Informations-, Trainings- und Besucherzentrum, hat Steyr jetzt in seinem Traktorenwerk am europäischen Hauptsitz in St. Valentin (Österreich) in Betrieb genommen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.