Den Besen nicht vergessen
Landwirte unterliegen wie alle anderen Verkehrsteilnehmer auch der Straßenreinigungspflicht. Diese gilt im Übrigen auch für Feldwege.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Landwirte unterliegen wie alle anderen Verkehrsteilnehmer auch der Straßenreinigungspflicht. Diese gilt im Übrigen auch für Feldwege.
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) rechnet damit, dass die Investitionskosten in der Milchviehhaltung und Schweinemast in den nächsten Jahren spürbar sinken werden.
Die BayWa AG, München, investiert im Heilbronner Neckarhafen in Erfassung, Lagerung und Schiffsverladung von Getreide und Ölsaaten.
Bucher Industries, Muttergesellschaft der Kuhn-Gruppe, verstärkt die Partnerschaft mit Rauch durch eine kapitalerhöhende Minderheitsbeteiligung. Die Minderheitsbeteiligung bedarf noch der Genehmigung der Kartellbehörden in Deutschland. Der Vollzug der Transaktion wird anfangs 2011 erwartet.
Nach zwei Jahren der Konsolidierung sieht Lemken wieder Licht am Umsatzhimmel. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 weist der Landtechnikspezialist mit 5,4 Prozent zwar noch mal einen Rückgang aus, der angesichts eines schwierigen Umfelds aber moderat ausfällt.
Minister Rudolf Köberle setzt sich dafür ein, die ursprünglich zum 31. Dezember 2010 befristete Bürgschaftsregelung für investitionswillige Landwirte bis zum 31. Dezember 2013 zu verlängern. Das sagte er am 25. Januar 2011 in Stuttgart.
Die Biomilchlieferanten der Upländer Bauernmolkerei betreiben seit Beginn des Jahres eine weitere Betriebsstätte, und zwar im hessischen Neukirchen, wo jährlich bis zu 60 Mio. kg Milch verarbeitet werden können.
Beim aktuellen Händlerzufriedenheitsbarometer hat Fendt zum dritten Mal die Spitzenposition inne.
Die niederländische Molkereigenossenschaft FrieslandCampina möchte nachhaltiger werden und setzt dabei auf die Ideen der eigenen Milcherzeuger. Das Unternehmen ist mit über 15.000 Milcherzeugern die größte Molkereigenossenschaft der Welt. Der Vorstand hat beschlossen den Weidegang zum Standard für...
Wie der Nachrichtendienst Dow Jones Marktreport Milch und Fleisch meldet, steige das französische Molkereiunternehmen Bel in den Bieterwettbewerb um den Joghurthersteller Yoplait ein.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bietet ab sofort Liquiditätshilfedarlehen für Schweine und Geflügel haltende landwirtschaftliche Unternehmen an, denen durch dioxinbelastete Futtermittel Schäden entstanden sind. Dies betrifft in erster Linie Umsatz- und Ertragseinbußen durch...
Die kanadische K+S Canada Holdings Inc., eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der K+S Aktiengesellschaft, kann eine Mehrheit von 81 Prozent von Potash One übernehmen.
Eines ist Martin Bracht seit seiner Anfangszeit als selbstständiger Unternehmer klar: „Der Erfolg ist kein verlässlicher Freund, man muss ständig um ihn kämpfen.“ Warum das so ist, zeigt die Entwicklung dieses Sonderkulturbetriebes.
Die Änderung des Rahmenplans zur Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) sieht die Förderung einzelbetrieblicher Umweltberatung und eine erhöhte Unterstützung für die Weinbergsflurbereinigung vor. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung,...
Die Agrarumweltprogramme der Städte Bietigheim-Bissingen, Heilbronn und Ludwigsburg können bestehen bleiben. Die EU-Kommission hat dem Antrag der drei Städte Ende vergangenen Jahres zugestimmt.
Das Stuttgarter Agrar-Ministerium hat den LKV als Ausgabestelle für Transponder zur Equidenkennzeichnung und von Equidenpässen für Freizeitpferde beauftragt. Bei den Pässen sind für die registrierten Zuchtpferde weiterhin die Pferdezuchtverbände und für die Turnierpferde ist die Reiterliche...
Milchviehhalter Karlheinz Maucher hat auf Bio umgestellt und betreibt eine eigene Rapsölpresse. Wenn heimische Futtermittel wegen der anziehenden Rohstoffpreise und des aktuellen Dioxinskandals eine Renaissance erleben, tun sich auch für ihn neue Chancen auf. Der Bedarf an Grascobs, Rapsöl,...
Die BayWa AG, München, übernimmt vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden 80 Prozent der Geschäftsanteile der Claas Württemberg GmbH mit Sitz in Langenau, um flächendeckend die Marke Claas durch rechtlich selbständige Claas Händler innerhalb ihres gesamten Vertriebsgebietes anzubieten.
Kärcher wird im Januar den schwedischen Kommunaltechnikanbieter Belos von GGP (Global Garden Products) übernehmen. Mit dieser Akquisition baut der deutsche Weltmarktführer für Reinigungstechnik eigenen Angaben zufolge seine Marktposition weiter aus.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.