Rückversicherer plant Mehrgefahren-Versicherung für Bauern
Die Münchner Rück (Munich RE) plant eine Mehrgefahrenversicherung für Bauern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Münchner Rück (Munich RE) plant eine Mehrgefahrenversicherung für Bauern.
Das neue Jahr bringt für die Bundesbürger zahlreiche Steuererleichterungen, von denen auch viele Bauernfamilien spürbar profitieren. Hier eine Zusammenstellung der wesentlichen Punkte.
Die Service Company AG, Oberbipp, und die Landtechnik Zollikofen - ein Geschäftsbereich der Fenaco Agrartechnik, Bern, wollen gemeinsam als Partner der Schweizer Landwirtschaft tätig werden. Bedeutendstes Geschäftsfeld ist die Betreuung der gesamten Produktpalette des Agrarmaschinenherstellers...
Seit Jahresbeginn müssen beim Austausch einer Heizungsanlage mindestens zehn Prozent des Wärmebedarfs über erneuerbare Energien gedeckt werden. Alternativ kann nach den ab 1. Januar 2010 greifenden Regelungen des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes durch eine verbesserte Wärmedämmung an Hausfassade oder...
Ab dem 1. Januar 2010 gelten neue Vorgaben der Europäischen Union für die Kennzeichnung von Schafen und Ziegen. Diese Vorgaben müssen in den Mitgliedsstaaten unmittelbar angewendet werden. Die nationale Viehverkehrsverordnung wird voraussichtlich im ersten Quartal 2010 angepasst. Hier ein...
Im Rahmen des Sofortprogramms des Bundes zur Beseitigung der Liquiditätsengpässe, zum Ausgleich von Einkommenseinbußen und zur Erhaltung leistungsfähiger Betriebe stehen drei Prämienmaßnahmen zur Verfügung. Während die Grünlandprämie und die Kuhprämie jeweils im Rahmen des Gemeinsamen Antrags 2010...
Der Umsatz der rund 2900 genossenschaftlichen Unternehmen in der deutschen Landwirtschaft ist 2009 gegenüber dem Vorjahr um schätzungsweise 13,1 Prozent auf 37,7 Mrd. Euro gesunken. Davon geht der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) in einer nach den Weihnachtstagen vorgelegten Schätzung aus.
Wie zu Beginn eines jeden Jahres ändern sich auch zum 1. Januar 2010 wieder wichtige sozialrechtliche Kenndaten. Dabei müssen Landwirte und ihre Familien im neuen Jahr keine großen Beitragssteigerungen befürchten, sondern dürfen sich sogar auf sinkende Beiträge zur Landwirtschaftlichen Alterskasse...
Die am 1. Dezember 2009 an Landwirte ausgezahlte Betriebsprämie weckt allem Anschein nach das Interesse von Trickbetrügern. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen berichtet von einem Fall, bei dem sich eine Person telefonisch als Mitarbeiterin der zuständigen Bewilligungsstelle ausgegeben hat....
Mit einem Vergleich in der Frage der vorzeitigen Kündigung des seit 1996 bestehenden Milchliefervertrages haben sich am 16. Dezember die Milcherzeugergenossenschaft (MEG) Reutlingen eG und die zur Allgäuland-Käsereien GmbH in Wangen gehörende Milchwerk Donau-Alb eG in Riedlingen vor dem...
Der Vorstand der Alö AB hat am 18. Dezember 2009 beschlossen, die Produktion von Frontladerarbeitsgeräten nach China auszulagern.
Derzeit erhalten Landwirte, die in den vergangenen Jahren polnische Saisonkräfte beschäftigt haben, Post von der polnischen Sozialversicherung (ZUS). In den in polnischer Sprache verfassten Schreiben fordert die ZUS für bestimmte Erntehelfer rückwirkend Beiträge zur Sozialversicherung. Was es...
Riester-Verträge sind so attraktiv, weil jeder mit einer Zulage vom Staat und mit Steuervorteilen bezuschusst wird. Die Zulage gibt es aber nur, wenn der Kunde sie extra beantragt. Bisher hat fast jeder dritte Riester-Sparer noch keinen Antrag auf seine Zulage für das Jahr 2007 gestellt. Das...
Die Viessmann-Gruppe hat am 15. Dezember 2009 dem vorläufigen Insolvenzverwalter der Schmack Biogas AG, Dr. Hubert Ampferl, ein verbindliches notarielles Kaufangebot abgegeben.
Der Verband der türkischen Saatgutwirtschaft Turk-Ted und der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) haben eine Kooperation unterzeichnet.
Brauereien und Bierlager verlieren in Deutschland weiterhin Umsatz.
Die schweizer Molkerei Emmi beteiligt sich an zwei Unternehmen im Schlüsselmarkt Italien und im strategischen Käse-Absatzmarkt Frankreich. Mit dem Erwerb einer 25-prozentige Beteiligung am französischen Käseverpackungs-Spezialisten Diprola, im Markt bekannt unter dem Firmennamen Schöpfer, stärkt...
Für die deutschen Landwirte wird es eine geringfügige Senkung ihrer Alterskassenbeiträge gebenteilten die landwirtschaftlichen Sozialversicherungen mit. So sinken die Beiträge zum 1. Januar 2010 in den alten Ländern von derzeit 217 Euro auf 212 Euro pro Monat und in den neuen Ländern von monatlich...
Nach dem mehrheitlichen Verkauf des operativen Autogeschäfts hat die BayWa AG, München, mit Wirkung zum 31. Dezember 2009 die dazugehörigen Betriebsimmobilien veräußert.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.