Oberlandesgericht Stuttgart entscheidet Stalleinbruch bleibt Hausfriedensbruch
Das Oberlandesgericht (OLG) in Stuttgart hat nun entschieden: Das Eindringen von Tierrechtlern in einen Putenstall bei Schwäbisch Hall ist Hausfriedensbruch und strafbar.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Oberlandesgericht (OLG) in Stuttgart hat nun entschieden: Das Eindringen von Tierrechtlern in einen Putenstall bei Schwäbisch Hall ist Hausfriedensbruch und strafbar.
Moderne Ortungssysteme für Landmaschinen rücken derzeit in das Visier von Dieben. Die Polizei Baden-Württemberg warnt, dass hierzulande in jüngster Zeit zahlreiche Ortungskomponenten für Landmaschinen gestohlen werden.
Der Renovierungsbedarf für alte Bauernhäuser im Außenbereich ist auf vielen Betrieben hoch. Gleichzeitig wird weiterhin neu gebaut zu immer höheren Kosten. Allein durch die Verschärfung der Energieeinsparverordnung (EnEV) zum 1. Januar 2016 ist das Bauen um über 7 Prozent teurer geworden. Gute...
Bei der Antragstellung im Frühjahr wurden im Gemeinsamen Antrag Angaben zum geplanten Anbau von FAKT-Begrünungen und Zwischenfrüchten auf ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) gemacht. Wie in den Vorjahren sind inzwischen aufgetretene oder noch vorgesehene Änderungen im Flächenumfang oder die Aussaat...
Baden-Württemberg fördert seit 2016 den fachgerechten Schnitt von Streuobstbäumen. Das Ministerium für Ländlichen Raum (MLR) hat bei den Beteiligten nach der Resonanz gefragt und großes Interesse an einer Fortführung des Programms festgestellt. Jetzt wird geprüft, wie die fünfjährige Förderphase...
Zusammen mit dem Frankfurter Gründerzentrum TechQuartier richtet die Landwirtschaftliche Rentenbank im Dezember 2018 ein Bootcamp für Start-ups aus. Das einwöchige, für die Teilnehmer kostenlose Programm unter dem Motto „Innovate Agriculture“ richtet sich an deutsche (Technologie-) Start-ups.
Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD hat sich am 28. August 2018 darauf geeinigt, dass die 70-Tage-Regelung für eine sozialversicherungsfreie kurzfristige Beschäftigung, die bislang nur übergangsweise bis 31. 12. 2018 gelten sollte, unbefristet verlängert wird.
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) muss die Entscheidungen über Anträge auf Altersrenten vorerst aussetzen. Grund dafür ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), das die Hofabgabe in der jetzigen Ausgestaltung als Altersrentenvoraussetzung für...
Eine Rente der Landwirtschaftlichen Alterskasse erhält ein Landwirt oder sein Ehegatte bisher nur, wenn er seinen landwirtschaftlichen Betrieb abgibt. In einem erst vergangene Woche veröffentlichten Beschluss vom 23.5.2018 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass diese gesetzliche...
Die Nutztierhaltung steht seit einigen Jahren in der gesellschaftspolitischen und dieser folgend auch der rechtspolitischen Diskussion. Welche Auswirkungen hat die Beschränkung der planungsrechtlichen Zulassung größerer landwirtschaftlicher Betriebe, speziell die Gesetzesnovelle 2013, auf die...
Von der Pflanze über die Fütterung und Tiergesundheit, von Milchkühen bis hin zur Wirkung verarbeiteter Milchprodukte auf den Menschen sowie deren Kaufverhalten: Acht Jahre haben Forscher intensiv in derm dem fachübergreifenden Kompetenznetzwerk „Food Chain Plus“ (FoCus) zur Milch geforscht. Nun...
Die Trockenheit in Europa setzt die Preise für Rindfleisch, vor allem die für Kuhfleisch unter Druck. So sind die Notierungen bei der Amtlichen Preisfeststellung für Schlachtvieh Schwäbisch Gmünd für Kühe E-P seit der Kalenderwoche 27 deutlich um 17 Cent gefallen, von 3,03 Euro pro kg auf 2,86...
Agrarexporte, Zinsniveau und Preise für Agrarprodukte – diese Parameter bestimmen maßgeblich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Landwirte weltweit. Die aktuelle Grafik des Monats von DLG-Agrifuture Insights zeigt, wie Landwirte unterschiedlicher Länder den Einfluss dieser Faktoren auf die...
In diesen Tagen versendet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVFLG), die Beitragsrechnungen der Berufsgenossenschaft für das Jahr 2017. Gestiegene Ausgaben und das Ende der Übergangsregelung führen bei vielen Betrieben in Baden-Württemberg trotz unveränderter...
Der Käsehersteller Hochland und die Gremien der Milcherzeuger sind sich einig: Sie werden in Zukunft auf den Einsatz von Totalherbiziden auf ihren Acker- und Grünlandflächen komplett verzichten. Anfang Juli haben Hochland und die Gremien des Ersten Bayerischen Butterwerks sowie der...
Abschaffen oder Behalten? Die EU frägt derzeit alle Bürger Europas, was sie von der Sommerzeit halten. Sie fordert Bürgerinnen und Bürger der EU und Interessengruppen auf, ihre Ansichten zur Zeitumstellung in einem Online-Fragebogen zu äußern.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main bietet ab sofort Darlehen zur Liquiditätssicherung für land-wirtschaftliche Betriebe an, die Schäden durch Trockenheit oder Unwetter zu verzeichnen haben.
Die Nachfrage der Deutschen nach Öko-Lebensmitteln und ökologisch produzierter Ware ist ungebrochen groß. Dies zeigt sich daran, dass der Umsatz mit Öko-Produkten im Jahr 2017 nochmals um sechs Prozent gestiegen ist und erstmals die Marke von zehn Milliarden Euro überschritten wurde. Das...
Sie ziehen als unbemannte Flugobjekte am Himmel und liefern Fotos und Daten: Der Einsatz von Drohnen hat längst auch in Gartenbau und Landwirtschaft Einzug gehalten. Im BWagrar-Online-Seminar am 21. Juni von 18 bis 19 Uhr gibt Referent Werner Baumeister einen Einblick über Drohnen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.