2013 erfolgreichstes Jahr für Hohenloher Molkerei
Mit einem Umsatzsprung um 25 Prozent auf 209 Mio. Euro hat die Hohenloher Molkerei e. G. das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr ihrer über 130-jährigen Firmengeschichte erzielt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit einem Umsatzsprung um 25 Prozent auf 209 Mio. Euro hat die Hohenloher Molkerei e. G. das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr ihrer über 130-jährigen Firmengeschichte erzielt.
Verhältnismäßig glimpflich ist der Brand ausgegangen, der am 18. April 2014 im Omira-Werk Rottweil ausgebrochen ist. Alle fünf Mitarbeiter die vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert wurden, konnten dieses am Karfreitag bereits wieder verlassen. Die genaue Höhe des Sachschadens sowie die...
Bauernverband fordert bessere Preise und mehr Werbung für Schweinefleisch aus der Region Die niedrigen Preise für Schweinefleisch machen den Landwirten schwer zu schaffen. Die Kosten werden nicht mehr gedeckt. Jeder vierte Schweinehalter in Baden-Württemberg hat in den vergangenen drei Jahren...
Für Viehhaltungsbetriebe sind neben den steuerrechtlichen Einschränkungen nach dem Bewertungsgesetz (Teil I) auch die in der Düngeverordnung (DVO)festgelegten Vorgaben zu beachten. Die Obergrenze für die Ausbringung von Wirtschaftsdünger tierischer Herkunft liegt bei 170 kg N / ha. Bei Gülle von...
Die Zupacht von Ackerflächen wird schwieriger. Vor allem in viehstarken Betrieben werden die mit dem Bewertungsgesetz und der Düngeverordnung verbundenen Restriktionen immer gravierender. Sauenhalter müssen jetzt reagieren. Teil I beleuchtet das Auslagern oder Abgeben von Betriebszweigen. Im Teil...
Ab dem 21. April 2014 (Ostermontag) wird die Westfleisch auf allen vier Standorten Schlachtschweine mit dem Klassifizierungssystem Auto-Fom 3 klassifizieren.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank gibt einen Finanzierungsleitfaden heraus mit Informationen und Tipps rund um den Agrarkredit. Der Leitfaden beleuchtet die Rahmenbedingungen des Kreditgeschäfts und gibt Informationen zu den Themen Rating und Sicherheiten.
Der Münchner Mischkonzern BayWa AG übernimmt Neuseelands drittgrößten Apfelanbieter.
Arla Foods hat auf seinem Weg zu einer gemeinsamen Geschäftseinheit in Deutschland einen weiteren Schritt vollzogen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist die Verschmelzung der Arla Foods Käsereien GmbH mit Sitz in Wangen im Allgäu auf die Arla Foods Deutschland GmbH, einer 100-prozentigen Tochter...
Weiße Eier haben zu Ostern Hochkonjunktur. Der Grund ist denkbar einfach: Sie lassen sich besser färben. Das restliche Jahr über sind braunschalige Eier bei den Verbrauchern die unangefochtenen Favoriten, so die Landwirtschaftskammer Niedersachen.
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) kann eine lückenlose Einsatzverlängerung von Betriebs- oder Haushaltshilfen häufig nicht bewilligen, weil der notwendige Antrag verspätet gestellt wird.
Bayer CropScience ist der neueste kommerzielle Partner des agri benchmark Cash Crop Netzwerkes. Das gemeinnützige, internationale Netzwerk von Agrarökonomen, Beratern und Produzenten erarbeitet verlässliche und nutzbare Analysen zu wesentlichen Trends in der globalen Pflanzenproduktion. Es wird...
Die Freiburger Schwarzwaldmilch-Gruppe baute 2013 ihren Umsatz um 16,3 Prozent auf den neuen Rekordwert von 182,2 Mio. Euro aus. Im laufenden Jahr hat sich der Milchmarkt etwas eingetrübt, dennoch bleibt der Ausblick der Molkerei positiv.
In Württemberg ist das Geschäftsjahr 2014 für den Münchner Mischkonzern BayWa AG gut angelaufen. Dagegen verhagelte im vergangenen Jahr das Wetter die Zahlen.
Die Eupener Genossenschaftsmolkerei Walhorn (EGM) und Arla Foods amba ziehen einen Zusammenschluss in Betracht. Die Aufsichtsräte beider Genossenschaften haben ihren Mitgliedern dazu einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet. Voraussichtlich Mitte Mai entscheiden nun die Vertreterversammlungen...
Am 9. April hat der Versand der Beitragsbescheide zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung für das Beitragsjahr 2013 begonnen. Es ist die erste Beitragsrechnung, die nicht mehr auf regionalen Berechnungsgrundlagen, sondern auf einem bundeseinheitlichen Beitragsmaßstab beruht. Doch nicht alle...
Der BASF-Unternehmensbereich Crop Protection begeht in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum des Agrarzentrums Limburgerhof.
Die vier größten Schlachtunternehmen in Deutschland haben zusammen einen Marktanteil von fast 60 Prozent. Wie aus dem ISN-Schlachthofranking hervorgeht, blieben im Vergleich zu den Vorjahren die großen Wachstumsschritte bei den Schlachtzahlen aus.
„Unternehmer von 0 auf 100“, so lautet das Generalthema der diesjährigen Jahrestagung der Jungen DLG. Sie findet vom 23. bis 25. Mai in Jena (Thüringen) statt. Höhepunkt wird die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Samstag, dem 24. Mai, sein.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.