140 Jahre Pöttinger
Der österreichische Landtechnikspezialist Pöttinger kann dieser Tage sein 140-jähriges Betriebsjubiläum zurückblicken.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der österreichische Landtechnikspezialist Pöttinger kann dieser Tage sein 140-jähriges Betriebsjubiläum zurückblicken.
Die Milchwerke Schwaben hatten 2010 ein erfolgreiches Jahr. Die Erlöse, der Gewinn, das Eigenkapital und der Umsatz haben sich hervorragend entwickelt. Auch in den kommenden Jahren will man weiter wachsen. Dazu soll die neue Käserei mit einem Investitionsvolumen von 20 Mio. Euro, die Ende 2012 in...
Weitere Landschaftselemente sind mit Inkrafttreten der Zweiten Verordnung zur Änderung der Direktzahlungen-Verpflichtungenverordnung und der InVeKoS-Verordnung am 21. April 2011 der Cross-Compliance unterstellt und unterliegen damit einem Beseitigungsverbot. Das teilt das Bundesministerium für...
Seit zwei Ausgaben begleiten wir den Hofladen Birnentraum. Vor fünf Jahren hatten Karl und Erna Schulze ihre Scheune zum Hofladen umgebaut. Der Umsatz von 60.000 Euro ist auf Dauer zu gering, um einen angemessenen Beitrag zum Unternehmensgewinn zu leisten. Der dritte und letzte Teil dieser Serie...
Im Geschäftsjahr 2010 verbuchte die Raiffeisen Bezug+Absatz eG Bad Waldsee (BAG) mit ihren 15 Betriebsstellen in Oberschwaben einen Rekordumsatz von 61,3 Mio. Euro (Vorjahr: 54,2 Mio). „Ein Umsatz in dieser Höhe ist noch nie erreicht worden“, freute sich der Aufsichtsratsvorsitzende...
Eine einzige Genossenschaft, die Allgäuland Bergbauern eG und eine Holding, die Allgäuland Käsereien GmbH sowie eher wenige Produkte, deren Rendite einen so starken Milchpreis zulassen, dass die Erzeuger bei Allgäuland regelrecht Schlange stehen werden – alles nur Träumereien oder vielleicht doch...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 30. März 2011 ein Urteil veröffentlicht, dass die Umsätze eines Landwirts aus Pensionspferdehaltung nicht der Umsatzsteuerpauschalierung nach § 24 Umsatzsteuergesetz (UStG) unterliegen.
In BWagrar 14/2011 wurden Karl und Erna Schulze vorgestellt. Ihren „Hofladen Birnentraum“ haben sie 2005 eröffnet. Bis 2009 konnten sie einen Jahresumsatz von 60.000 Euro aufbauen. Ein tiefer Blick in die Buchführung zeigte jedoch: Die Summe aus variablen und festen Kosten, die diesem...
Informieren Sie sich am 14. April 2011 ab 11 Uhr beim Webseminar "Ertrag und Qualität ausbalancieren" über die Spätdüngung unter Einsatz von GPS und Sensortechnologie für Getreide. Fachberater Arnim Grabo von der Agri Con GmbH in Ostrau (Landkreis Mittelsachsen) beantwortet auch Ihre Fragen....
Am 5. April 2011 wurde nach dreimonatiger Aufbauphase ein Claas-Ersatzteillager in Kemmern, bei Bamberg, eröffnet, das zukünftig ganz Nordbayern mit Landtechnik-Ersatzteilen versorgt.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat Anfang April die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Sie reagiert damit auf die Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten.
In einem Dorf irgendwo in Deutschland steht an der Durchfahrtstraße ein Schild: „Hofladen Birnentraum“. Folgt man dem handgemalten Pfeil, gelangt man zu einer Scheune, in der Obst und Gemüse verkauft werden. Im Hof stehen Erntekisten und ein Traktor, auf dem Karl Schulze oft...
Mehr als ein Drittel der 1176 in China operierenden Hersteller von Milchprodukten sollen ihre Lizenz verlieren. Dies teilte die staatliche Aufsichtsbehörde für Qualitätssicherung mit, nachdem sie die Unternehmen in den Bereichen Frischmilch und Babynahrung untersucht hatte.
Spezialitäten der Marke Allgäuland und Allgäuland-Bergbauern sind aus bestem Rohstoff hergestellt. Dies hat die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) aktuell dreifach bestätigt: Für ihre hohe bzw. konstante Milchqualität im Jahr 2009 wurden 30 Milchlieferanten in Riedlingen und drei weitere...
Mit einem Zuwachs beim Umsatz um neun Prozent und beim Ergebnis um 16 Prozent hat die BayWa AG im Geschäftsjahr 2010 eine „hervorragende Jahresbilanz“ abgeliefert.
Landwirtschaftliche Betriebe sind von einer Zertifizierungspflicht im Rahmen der Nachhaltigkeitsverordnung grundsätzlich nicht betroffen. Allerdings müssen bei der Zertifizierung eines Ersterfassers mindestens drei Prozent der landwirtschaftlichen Zulieferer stichprobenartig kontrolliert werden....
Die Kuhn-Gruppe hat das im Kansas ansässige Familienunternehmens Krause Corporation übernommen.
Nach eigenen Angaben führt das Schlachtunternehmen Westfleisch, Münster, derzeit Verhandlungen zur Markteinführung ihres neuen Produktionsstandards "Tierwohl".
Vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes wird die Tönnies-Unternehmensgruppe, Rheda-Wiedenbrück, bei dem Schweinehälftenvermarkter Heinz Tummel GmbH & Co. KG in Schöppingen einsteigen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.