Nachbauerklärungen abgeben
Die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) bittet die landwirtschaftlichen Betriebe, die Nachbauerklärungen für das Anbaujahr Herbst 2012/Frühjahr 2013 bis zum 14.6.2013 einzureichen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) bittet die landwirtschaftlichen Betriebe, die Nachbauerklärungen für das Anbaujahr Herbst 2012/Frühjahr 2013 bis zum 14.6.2013 einzureichen.
Vergangene Woche hatte sich die Omira von ihren beiden Geschäftsführern Dr. Wolfgang Nuber und Dr. Stefan Bayr getrennt. Nun soll die für kommende Woche am 11. Juni einberufene außerordenliche Gesellschafterversammlung Klarheit bringen, wie es bei der Omira weitergeht. Das Unternehmen selbst will...
Die Vielfalt bäuerlicher Produkte aus dem Hohenlohekreis wird in der Direktvermarkterbroschüre „Frisches aus Hohenlohe“ übersichtlich dargestellt. Zu beziehen beim Landratsamt Hohenlohekreis.
Der Landmaschinenhersteller AGCO unterschrieb einen Vier-Jahres-Vertrag mit dem Reifenhersteller Mitas über die Erstausrüstung von Traktoren und Mähdreschern der Marken Fendt, Massey Ferguson, Valtra, Challenger und Laverda. Die Maschinen aus den Produktionsstätten in Deutschland, Finnland,...
Gute Nachricht für Telefonkunden: Ab 1. Juni 2013 sind Warteschleifen bei Sonderrufnummern kostenfrei. Dies gilt unabhängig davon, ob ein Telefonat aus dem Festnetz oder aus dem Mobilfunknetz erfolgt.
Der Aufsichtsrat hat Dr. Wolfgang Nuber und Dr. Stefan Bayr als Geschäftsführer abberufen. Dr. Stefan Bayr wird zum 31.10.2013 ausscheiden und die Geschäfte abgestimmt an einen Nachfolger übergeben. Die Abberufung von Dr. Wolfgang Nuber ist sofort wirksam. Gespräche mit Dr. Nuber über eine...
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) will die Beratung in Baden-Württemberg "stärken und weiterentwickeln". Dazu werden Landwirte zu Bedarf und Ausrichtung der Beratung befragt. Das kündigte Ministerialdirektor Wolfgang Reimer am 29. Mai 2013 in Stuttgart an.
Baden-Württemberg ist vom 16. bis 19. Juni 2013 Gastgeber für die 52. Jahrestagung der Internationalen Akademie land- und hauswirtschaftlicher Beraterinnen und Berater (IALB)in Karlsruhe. Es werden bis zu 300 Berater und Beraterinnen aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich,...
Die Ergebnisse aus dem Schafreport für das Wirtschaftjahr 2010/11 wurde den teilnehmenden Betrieben im April 2013 in einem ganztägigen Unternehmerseminar vorgestellt. Dabei ging es sowohl um harte Zahlen als auch um das familiäre und betriebliche Umfeld.
Der unerwartete Preisverfall im ersten Halbjahr und der unterwarteter Preisanstieg im zweiten Halbjahr prägten das Geschäftsjahr 2012 der Hohenloher Molkerei in Schwäbisch Hall.
Die Einreichungsfrist für den kommenden 40. Übertragungstermin (01. Juli 2013) ist am 03. Juni 2013. Zu diesem Termin müssen die Unterlagen bei der Service und Marketing Gesellschaft Landesbauernverband Baden-Württemberg mbH (SMG), Bopserstr. 17, 70180 Stuttgart (SMG) vorliegen.
Ein Plus von 13 Prozent im Konzernumsatz auf 7,9 Milliarden Euro meldet die Südzucker AG für das Geschäftsjahr 2012/13, das am 28. Februar endete. Die Dividende soll um 20 Cent steigen.
Mit einem Umsatzplus von gut 26 Prozent auf 235,51 Mio. Euro im vergangenen Jahr bleibt die knapp 1400 Beschäftigte zählende Maschio-Gaspardo-Gruppe weiter auf Wachstumskurs. Das gilt insbesondere auch für die deutsche Vertriebstochter in Thalmässing. Als erfolgreichste von insgesamt zehn...
Nimmt die EU-Kommission wie angekündigt drei Neonicotinoide vom Markt, fehlen den deutschen Bauern ab Dezember 2013 wesentliche Beizmittel zur Schädlingsbekämpfung im Raps.
Die Hochzeit mit einem Landwirt begründet für die Ehefrau die Pflichtversicherung in der landwirtschaftlichen Alterskasse. Eine rückwirkende Befreiung von der Beitragspflicht ist nur mit einem rechtzeitig gestellten Befreiungsantrag möglich. Das geht aus dem Urteil des Bayerischen...
Der Bundesfinanzhof (BFH) erweitert die Möglichkeiten, Betriebsvermögen steuerneutral auf die nächste Generation zu übertragen. Dabei müssen die stillen Reserven eines Betriebs nicht aufgedeckt werden.
Bei der Milchwerke Schwaben eG läuft es rund. Ende Januar 2013 hat die Genossenschaft ihre neue Käserei planmäßig in Betrieb genommen. Im Jahr 2012 konnte sie ihre Verarbeitungsmenge erneut steigern, auf 413,1 Mio. kg Milch. Die Bilanzsumme hat sich gegenüber dem Vorjahr um 15,8 Mio. Euro auf...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten Ende April um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Die Raiffeisen Bezug+Absatz eG Bad Waldsee erzielte im abgelaufenen Jahr einen Umsatz von 75 Mio. Euro und hat damit den Umsatz in den vergangenen acht Jahren nahezu verdoppelt. Der Bericht über das Geschäftsjahr 2012 stand im Mittelpunkt der Generalversammlung am 25. April 2013 in Bad Waldsee.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.