Claas verstärkt Vertrieb in der Slowakei
Claas hat jetzt den Import seiner Maschinen in der Slowakei neu geregelt und ausgebaut. Dort übernimmt die Firma Agrall jetzt exklusiv als Generalimporteur das Geschäft.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Claas hat jetzt den Import seiner Maschinen in der Slowakei neu geregelt und ausgebaut. Dort übernimmt die Firma Agrall jetzt exklusiv als Generalimporteur das Geschäft.
AGCO will in Hohenmölsen, Sachsen-Anhalt, einen neuen Produktionsstandort einrichten. Dort sollen Komponenten für Fendt-Traktoren und -Erntetechnik sowie zu einem späteren zeitpunkt auch für die anderen Marken im AGCO Konzern gefertigt werden.
Die 123 Unternehmen aus dem genossenschaftlichen Verbund steigerten 2008 ihre Ausfuhren auf 3,9 Mrd. Euro. Das ist ein Plus von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Im Rahmen des russisch-amerikanischen Wirtschaftsforums, das anlässlich des Besuches von US-Präsident Barack Obama in Moskau stattfand, kündigte John Deere eine massive Ausweitung seiner Land-, Bau- und Forstmaschinen-Aktivitäten in Russland an.
Rund 20 Millionen Rentner in Deutschland erhalten ab 1. Juli 2009 höhere Altersbezüge, auch die Rentenbezieher der Landwirtschaftlichen Alterskasse. Die Renten steigen zum 1. Juli um 2,41 Prozent im Westen und 3,38 Prozent im Osten.
Auch Landwirte werden bei den Krankenkassenbeiträgen spürbar entlastet – am stärksten bei der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) Baden-Württemberg mit elf Prozent durchschnittlicher Beitragssenkung.
Ab heute gelten für das Meister-Bafög höhere Fördersätze. Wie das Bundesforschungsministerium mitteilte, erhält jeder, der eine sogenannte "Aufstiegsfortbildung" besteht, nunmehr rund 48 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren als Zuschuss vom Staat. Betragen die Gesamtkosten...
Die Anzahl der Betreuten bei den landwirtschaftlichen Pflegekassen ist erneut gestiegen. Wie der Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV-SpV) in der vergangenen Woche mitteilte, erhielten 2008 annähernd 34.900 Pflegebedürftige von den landwirtschaftlichen Pflegekassen...
Zur Stabilisierung der Liquiditätslage landwirtschaftlicher Betriebe wird aktuell von der Rentenbank ein zinsverbilligtes Darlehen mit einer Laufzeit von etwa vier Jahren und einem Tilgungsfreijahr angeboten. Der Zinssatz der Darlehen wird zusätzlich durch Landesmittel um 1 Prozent gesenkt, sodass...
Die Breisgaumilch-Gruppe hat 2008 Umsatz und Milchauszahlungspreis nochmals steigern können. Im laufenden Jahr ist der Umsatz allerdings deutlich eingebrochen, wobei sich der Rückgang bei den Markenprodukten noch in Grenzen hält.
Die Milch-Union Hocheifel (MUH) blickt auf ein turbulentes Geschäftsjahr 2008 zurück. Das vergangene Jahr sei durch einen drastischen Preisverfall auf den Rohstoffmärkten gekennzeichnet gewesen, habe aber unter dem Strich weiteres Wachstum gebracht, berichtete der Geschäftsführende Vorstand der...
Internationaler Workshop zur Betriebsberatung: Vom 9. bis 10. Juni fand in Schwäbisch Gmünd ein europaweiter Workshop zu Betriebsberatungssystemen mit Teilnehmern aus 13 Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt. Die EMS-Beratung (Beratung mit einzel-betrieblichen Managementsystemen) und das...
Die Tirolmilch hat sich mit Nestlé, dem weltweit größten Anbieter von Nahrungsmitteln und Getränken zusammengetan, um gemeinsam unter der Marke Nescafé einen gekühlten Latte Macchiato und einen Cappuccino auf den Markt zu bringen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Global Player kann Tirolmilch nach...
Nach einem mehrjährigen weltweiten Aufschwung wird sich das Produktionsvolumen der Landtechnik-Unternehmen 2009 merklich verringern.
Am Dienstag, 30. Juni 2009 fand bei Agco/Fendt in Marktoberdorf die Einweihung der neuen Fertigungshalle und gleichzeitig die Grundsteinlegung für die neue Endmontage M2 im Rahmen des Großprojektes Fendt ahead² statt.
Die Nordmilch will weiter in der Käseproduktion wachsen. Das hat Deutschlands größter Milchkonzern bei der Vorstellung des Jahresberichts 2008 angekündigt. In einem turbulenten Jahr, zu dem Rekord-Auszahlungen im Januar von 38 Cent pro Kilo ebenso gehörten wie ein Absturz der Erzeugerpreise in...
Die Umsätze der ZG Raiffeisen eG, Karlsruhe, wuchsen im vergangenen Geschäftsjahr um 31,4 Prozent auf 951 Mio. Euro und die Umsätze der ZG-Gruppe um 28,5 Prozent auf rund 1,3 Mrd. Euro. Nach diesem Umsatzsprung im vergangenen erwartet ZG-Vorstandsvorsitzender Dr. Ewald Glaser für das laufende...
Vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes will die BayWa AG, München, von der Firma Wurth Agrar GmbH & Co. KG (Appenweiher / Baden Württemberg) die Standorte in Sachsen-Anhalt übernehmen.
59 Prozent aller deutschen landwirtschaftlichen Betriebe gehörten 2008 zu einem Maschinenring - das waren sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Die Mitgliederzahl stieg trotz anhaltendem Strukturwandel auf über 193.200 an, wie der Bundesverband der Maschinenringe e.V. (BMR) im Rahmen seiner...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.