DBV: Änderung des Jagdgesetzes praktikabel gestalten
Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die praktikable Umsetzung des EGMR-Urteils. Das erklärt das DBV-Präsidium zur Novelle des Bundesjagdgesetzes am 5. Februar 2013 in Berlin.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die praktikable Umsetzung des EGMR-Urteils. Das erklärt das DBV-Präsidium zur Novelle des Bundesjagdgesetzes am 5. Februar 2013 in Berlin.
Der Gesamtverband der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e. V. (GLFA) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben am 31. Januar die Bundesempfehlung für Landarbeiter beschlossen. Diese sieht vor, dass die Löhne und Gehälter der regionalen...
Gentechnikfreie Landwirtschaft wird auf neu verpachteten Landesflächen Pflicht. „Wir werden künftig den gentechnikfreien Anbau in unseren Pachtverträgen festlegen“, sagten Minister Nils Schmid und Alexander Bonde am 3. Februar 2013 in Stuttgart.
aid-Heft "Sicher transportieren in der Land- und Forstwirtschaft" aktualisiert.
Auf der internationalen Messe „Fruit Logistica“, die vom 6. bis 8. Februar 2013 in Berlin stattfindet, stellt der BASF-Unternehmensbereich Crop Protection seine neuesten Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft vor und lädt zu mehreren Podiumsdiskussionen ein. Dabei unterstreicht das...
Am 29. Januar 2013 wurde die neue Photovoltaik-Freiflächenanlage in Boms-Haggenmoos im Landkreis Ravensburg offiziell in Betrieb genommen. Ein leises Surren verrät: Die Anlage arbeitet, und das sogar unter den Bedingungen des oberschwäbischen Winters.
BASF Plant Science konzentriert sich weiterhin auf Pflanzenbiotechnologie-Lösungen für Ertragssteigerungen bei Nutzpflanzen. BASF wird überdies die Forschungsplattform für Pilzresistenz mit Mais als neue Zielpflanze erweitern. Gleichzeitig werden die Forschungstätigkeiten zu Futtermais mit...
Die Schweineschlachtungen in Deutschland sind im Jahr 2012 zurückgegangen. In Baden-Württemberg hingegen hingen mehr Tiere an den Haken.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Sie reagiert damit auf die Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten.
Das Familienunternehmen Aroma Snacks GmbH & CO KG in Amtzell produziert Bioland-Chips am laufenden Band. Mit viel Herzblut, Handwerk und total regional.
Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2012 hat der Omira-Aufsichtsrat beschlossen, den Unternehmensberater Ralph Wonnemann, Geschäftsführer der Aronia Management Consulting bei München, ins Molkereiunternehmen zu holen. Im Gespräch mit BWagrar erläutert Anton Pfender diese Entscheidung.
Die Bundesregierung strebt an, die „Energiewende“ zu schaffen. Dazu wird die Nutzung erneuerbarer Energien durch unterschiedliche Maßnahmen gefördert. Welche Möglichkeiten der Förderung bzw. gesetzliche Regelungen es für die Nutzung fester Biobrennstoffe wie Holz gibt, wird...
Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2012 hat der Omira-Aufsichtsrat am Donnerstag vergangener Woche beschlossen, den Unternehmensberater Ralph Wonnemann, Geschäftsführer der Aronia Management Consulting bei München, ins Molkereiunternehmen zu holen. Ziel ist es, die Ertragskraft der Omira zu...
Als erster deutscher Fleischkonzern erhält die Vion Food Group das Label der Einstiegsstufe „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes für Schweinefleisch, teilt das Unternehmen mit.
In den inflationären Wirren der 1920er Jahre gegründet, hat sich die BayWa in 90 Jahren zu einem international tätigen Handels- und Dienstleistungskonzern in den Segmenten Agrar, Bau und Energie entwickelt, teilt das Unternehmen mit.
Der neue Rundfunkbeitrag ab 1. Januar 2013 richtet sich auch für landwirtschaftliche Betriebe ebenso wie für alle anderen Unternehmen nach der Anzahl der Betriebsstätten, der Beschäftigten sowie der betrieblich genutzten Kraftfahrzeuge.
Die Ravensburger Omira zahlte in den vergangenen Monaten schlecht aus. Das sorgt für Unmut bei den Erzeugern. Am größten ist die Unzufriedenheit im Gebiet der bayerischen Omira-Tochter Neuburger Milchwerke, wo auch mehrere leistungsfähige Privatmolkereien sitzen. Dort gehen seit dem Jahreswechsel...
Die Lebensmittelwirtschaft spricht zukünftig mit einer Stimme. Ein neuer Verein bündelt die Positionen von sieben Trägerverbänden. Der Deutsche Bauernverband (DBV) gehört zu den sieben Gründungsmitgliedern. Das teilt der neue Verbund am 15. Januar 2013 in Berlin mit.
Die Reichenau-Gemüse eG wird in Partnerschaft mit Bioland ihren Bio-Anteil im Gesamtsortiment systematisch ausbauen. Einer der Genossenschaftsgärtner hat soeben seine Mitgliedschaft im Bioland-Verband unterzeichnet und plant in Kürze den Bau eines drei Hektar großen Gewächshauses für die...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.