Pöttinger nicht zu bremsen
Mit einem zehnprozentigen Umsatzwachstum auf 171,1 Mio. Euro hat Österreichs Landtechnikspezialist Pöttinger sein Spitzenergebnis des Jahres 2004/05 erneut toppen können.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit einem zehnprozentigen Umsatzwachstum auf 171,1 Mio. Euro hat Österreichs Landtechnikspezialist Pöttinger sein Spitzenergebnis des Jahres 2004/05 erneut toppen können.
Die Klenk Holz AG, Oberrot, wird das Sägewerk der französischen Tochtergesellschaft Klenk Holz France SAS im elsässischen Volgelsheim zu einem modernen Profilierwerk ausbauen. In Kombination mit dem bestehenden Bandsägewerk kann damit künftig das komplette Durchmesserspektrum an Sägeholz...
Alnatura startet zum 1. September 2006 die Initiative "Faire Preise für die Bio-Milchbauern". Der Ladenverkaufspreis für die Alnatura-Frischmilch (Vollmilch und fettarme Milch) wird um 10 Cent erhöht. 5 Cent dieser Preiserhöhung zahlt der Abfüller, die Upländer Bauernmolkerei, direkt an die...
Neue Runde im Bundesprogramm Ökologischer Landbau: Anmeldefrist bis Ende September. Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Praktikern möglich.
Wie nach Redaktionschluss zum Beitrag „Neue Richtlinien“ in BW agrar, Heft 33, Seite 38 vergangene Woche bekannt wurde, sind die für das Marktanreizprogramm (MAP) zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel erschöpft.
Die sinkenden Milchpreise bei steigenden Produktionskosten verringern derzeit die Rentabilität der Milcherzeugung. Diese Entwicklung gefährdet bei einigen Betrieben bereits die Liquidität.
Massey-Ferguson eröffnet im Herbst 2006 ein neues Vertriebszentrum in Bruchsal bei Karlsruhe und verstärkt damit die Präsenz im Südwesten Deutschlands. Das teilte die AGCO Vertriebs GmbH, Witzenhausen, am 24. August 2006 mit.
In den kommenden fünf Jahren will die Danone Gruppe bis zu einer Milliarde Euro in Zukäufe investieren.
Die Südzucker AG, Mannheim/Ochsenfurt, strebt in der Produktion von Bioethanol die europäische Marktführerschaft an. Dazu will sie ihr Bioethanolwerk in Zeitz, das derzeit größte in Europa, erweitern. Das teilte das Unternehmen am 18. August 2006 mit.
Nach der Futtermittelhygiene-Verordnung dürfen Landwirte Futtermittel nur von registrierten oder im Einzelfall zugelassenen Betrieben beziehen und verfüttern (vgl. BW agrar 3/2006, S. 27 und 42). Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei dem das Futtermittel abgebenden Betrieb z. B. um einen...
Marktnähe, eine starke Bündelung des Angebotes baden-württembergischer Gemü-seerzeuger und eine durchgängig strenge Qualitätskontrolle seien notwendig, um frische Produkte in hoher Qualität und einheitlicher Partie in großen Mengen zu erzeugen. Dies erklärte der baden-württembergische Minister für...
Die Nutzung erneuerbarer Energien ist auch bei steigenden Energiepreisen in vielen Fällen nicht wirtschaftlich. Förderprogramme federn das finanzielle Risiko ab.
Arbeitnehmer, die rentenversicherungspflichtig in der Land- und Forstwirtschaft tätig waren, können eine Ausgleichsleistung/Beihilfe beantragen.
Nach der Verabschiedung des Haushaltsbegleitgesetzes 2006 gelten ab dem 1. Januar 2007 neue Mehrwertsteuersätze.
Die AGCO Vertriebs GmbH von Massey Ferguson (MF) in Witzenhausen und die Valtra Vertriebs GmbH in Hannover ziehen nach Marktoberdorf. Hier wird das neue Vertriebszentrum der AGCO-Marken in Deutschland sein. Angegliedert an das erweiterte AGCO/Fendt-Werksgelände wird nach Mitteilung des...
Die Raiffeisen-Genossenschaften führten 2005 Agrarerzeugnisse im Wert von über 3,2 Mrd. Euro aus. Sie steigerten ihr Vorjahresergebnis um ein Prozent.
Durch die Agrarreform setzen sich die Grundfutterkosten neu zusammen: Auf ackerfähigen Standorten verliert Silomais an Vorzüglichkeit. Feldfutter, Leguminosen und Grünland gewinnen vor allem an ungünstigen Standorten. Auch die Weidehaltung kann eine Strategie sein. Die wichtigsten Veränderungen im...
Damit es mit den neuen Arbeitnehmern keinen Ärger gibt, sollten Formalitäten beim Arbeitsvertrag beachtet werden.
Die Hersteller von Landmaschinen und Traktoren in Europa werden ihren Umsatz auch 2006 wieder leicht erhöhen können. In Deutschland wird mit einem Wachstum um fünf Prozent gerechnet.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.