Danone will weiter wachsen
In den kommenden fünf Jahren will die Danone Gruppe bis zu einer Milliarde Euro in Zukäufe investieren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In den kommenden fünf Jahren will die Danone Gruppe bis zu einer Milliarde Euro in Zukäufe investieren.
Die Südzucker AG, Mannheim/Ochsenfurt, strebt in der Produktion von Bioethanol die europäische Marktführerschaft an. Dazu will sie ihr Bioethanolwerk in Zeitz, das derzeit größte in Europa, erweitern. Das teilte das Unternehmen am 18. August 2006 mit.
Nach der Futtermittelhygiene-Verordnung dürfen Landwirte Futtermittel nur von registrierten oder im Einzelfall zugelassenen Betrieben beziehen und verfüttern (vgl. BW agrar 3/2006, S. 27 und 42). Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei dem das Futtermittel abgebenden Betrieb z. B. um einen...
Marktnähe, eine starke Bündelung des Angebotes baden-württembergischer Gemü-seerzeuger und eine durchgängig strenge Qualitätskontrolle seien notwendig, um frische Produkte in hoher Qualität und einheitlicher Partie in großen Mengen zu erzeugen. Dies erklärte der baden-württembergische Minister für...
Die Nutzung erneuerbarer Energien ist auch bei steigenden Energiepreisen in vielen Fällen nicht wirtschaftlich. Förderprogramme federn das finanzielle Risiko ab.
Arbeitnehmer, die rentenversicherungspflichtig in der Land- und Forstwirtschaft tätig waren, können eine Ausgleichsleistung/Beihilfe beantragen.
Nach der Verabschiedung des Haushaltsbegleitgesetzes 2006 gelten ab dem 1. Januar 2007 neue Mehrwertsteuersätze.
Die AGCO Vertriebs GmbH von Massey Ferguson (MF) in Witzenhausen und die Valtra Vertriebs GmbH in Hannover ziehen nach Marktoberdorf. Hier wird das neue Vertriebszentrum der AGCO-Marken in Deutschland sein. Angegliedert an das erweiterte AGCO/Fendt-Werksgelände wird nach Mitteilung des...
Die Raiffeisen-Genossenschaften führten 2005 Agrarerzeugnisse im Wert von über 3,2 Mrd. Euro aus. Sie steigerten ihr Vorjahresergebnis um ein Prozent.
Der niederländische Fleischkonzern Vion wird zum 1. September 2006 die Artland Fleischwaren GmbH mit Sitz in Badbergen und die Artland-Tochter Keba übernehmen. Dies bestätigten sowohl das Büro des Osnabrücker Artland-Insolvenzverwalters als auch die Vion Food Group der Interessengemeinschaft der...
Durch die Agrarreform setzen sich die Grundfutterkosten neu zusammen: Auf ackerfähigen Standorten verliert Silomais an Vorzüglichkeit. Feldfutter, Leguminosen und Grünland gewinnen vor allem an ungünstigen Standorten. Auch die Weidehaltung kann eine Strategie sein. Die wichtigsten Veränderungen im...
Damit es mit den neuen Arbeitnehmern keinen Ärger gibt, sollten Formalitäten beim Arbeitsvertrag beachtet werden.
Die Hersteller von Landmaschinen und Traktoren in Europa werden ihren Umsatz auch 2006 wieder leicht erhöhen können. In Deutschland wird mit einem Wachstum um fünf Prozent gerechnet.
Die Hauptversammlung der Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt hat am 27. Juli 2006, entsprechend dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand, erneut eine Dividende von 0,55 €/Stückaktie beschlossen. Der Vorstand begründete diesen Vorschlag mit der auch zukünftig erwarteten positiven...
Der österreichische Landmaschinenspezialist Lindner mit Sitz in Kundl hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2005/06 um vier Mio. Euro auf 55 Mio. Euro gesteigert. Im abgelaufenen Geschäftsjahr produzierte das Familienunternehmen mehr als 1400 Fahrzeuge, davon 1250 Traktoren der Marke Geotrac....
Kleinere Unternehmen trifft die Neuregelung für Internet-PCs besonders stark. Viele Verbände in Baden-Württemberg lehnen sie deshalb ab, so der Landesbauernverband (LBV), der Handwerkstag (BWHT), der Verband Spedition und Logistik (VSL), der Einzelhandelsverband (EHV), der Groß- und...
Im ersten Halbjahr setzt sich die günstige Geschäftsentwicklung der Landwirtschaftlichen Rentenbank fort.
"Reiten hat sich zu einem Volkssport entwickelt. Die Eurocheval in Offenburg hat diesen Trend erkannt und steht durch ihr besonderes Flair und ihre Atmosphäre als Mekka für Pferdefreunde aus ganz Europa". Das sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und...
Die Breisgaumilch-Gruppe bilanziert 2005 einen Verlust von 1,88 Millionen Euro. Der Umsatz sank gegenüber 2004 um 6,1 Prozent, der Milchauszahlungspreis um 3,4 Prozent. Mit einem strikten Sparkurs will die Molkerei bis 2007 wieder einen Milchauszahlungspreis auf Höhe des baden-württembergischen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.