ZG Raiffeisen investiert im Karlsruher Hafen
Die Vorbereitungen zum Bau einer neuen Getreideanlage im Karlsruher Hafen haben begonnen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Vorbereitungen zum Bau einer neuen Getreideanlage im Karlsruher Hafen haben begonnen.
Regionale Spezialitäten prägen die Identität des "Genießerlandes" Baden-Württemberg. Kleine und mittelständische Unternehmen der Ernährungswirtschaft würden den Südwesten in der Fläche stark halten. Das erklärte Minister Alexander Bonde bei der Alpirsbacher Klosterbräu am 17. August 2012.
DMK Deutsches Milchkontor GmbH mit Sitz in Zeven (Niedersachen) erwirbt den Babykost-Hersteller Sunval GmbH aus Waghäusel (Baden) von der Beteiligungsgesellschaft BWK GmbH, Stuttgart. Sunval ist Deutschlands größter Hersteller von biologischer Private-Label-Babynahrung und beliefert den Fachhandel...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat sich wegen der geplanten Versicherungssteuer auf landwirtschaftliche Mehrgefahrenversicherungen an die finanz- und agrarpolitischen Sprecher der BundestagsFraktionen gewandt. Hintergrund sind vorgesehene Änderungen durch das Verkehrsteueränderungsgesetz, das...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die Entscheidung des Europäischen Patentamtes, das Patent „auf Methoden zur Verbesserung der Ausbeute in der konventionellen Tierzucht“ (EP 1506316) zurückzuweisen. Die deutschen Bauern lehnen Patente auf Tiere und Pflanzen grundsätzlich ab, betont der DBV...
Wann hat es das schon einmal gegeben? Der Handel bietet seit Monaten Verträge für den Getreide- und Rapsverkauf der Ernten 2013 und 2014 an. Agrarrohstoffe sind gefragt. Besondere Angebote der Zuckerrübenfabriken stehen noch aus, so dass man für 2013 mit den in der Marktordnung fixierten...
Mit Wirkung vom 1. September 2012 übernimmt das von der Inhaberfamilie Paintner geführte Maschinenbauunternehmen Ropa die komplette Kartoffelsparte der Haller-Gruppe.
Die Kverneland Group hat jetzt ihr neues Testzentrum für Düngerstreuer in Nieuw-Vennep, Niederlande eröffnet. Mit Hilfe modernster Technik will der Konzern neue Entwicklungen vorantreiben und so seine Position als einer der seit Jahrzehnten führenden Düngerstreuer-Hersteller weiter ausbauen.
Die Förderung von Pelletheizungen wird durch die neuen, ab 15. August 2012 in Kraft tretenden Richtlinien des Marktanreizprogramms (MAP) noch attraktiver.
Auf DLG-geprüfte Mischfutter können sich die Landwirte verlassen. Dies zeigen die von der DLG-Zertifizierungsstelle jetzt veröffentlichten Kontrollergebnisse für das Prüfjahr 2011.
Die Maschinenring-Organisation baut ein zentrales Bürogebäude in Neuburg an der Donau. 120 Mitarbeiter sollen dort ab 2013 ihren Arbeitsplatz beziehen.
Durch Vertriebspartnerschaften mit Siloking und Schäffer erweitert die BayWa AG ihr Angebot im Bereich der Techniksparte.
Für die Hersteller von Traktoren und Landmaschinen am Standort Deutschland läuft es in diesem Jahr weiterhin hervorragend. Im ersten Halbjahr konnten sie ihren Umsatz deutlich um 14 Prozent auf 4,40 Milliarden Euro steigern.
Der Ratgeber "Clever studieren - mit der richtigen Finanzierung" der Verbraucherzentrale gibt einen Überblick über alle Kosten eines Studiums und gibt Tipps für mögliche Geldquellen.
Die Zeichnungsfrist läuft: Vom 30. Juli bis 10. August 2012 kann man sich jetzt den Weizenpreis für September und November 2012 sowie bereits bis August 2013 absichern. Das meldet der Bundesverband der Maschinenringe.
Die Europäische Kommission hat das in Deutschland entwickelte Zertifizierungssystem Redcert nach den Anforderungen der Erneuerbare-Energien-Richtlinie anerkannt.
Mit Inkrafttreten der 7. Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) sind am 29. Juni einige Erleichterungen für die Landwirtschaft in Kraft getreten.
Am Donnerstag, den 19. Juli 2012, um 19 Uhr bietet Ihnen BWagrar das Fachseminar „Kreative Strategien für die Direktvermarktung – mehr verkaufen auf dem Bauernhof“ mit Stefan Frisch im Internet. Auf www.agrar-webinare.de/webinare können Sie sich anmelden und kostenlos teilnehmen.
Nachdem erst vor einem Jahr am Amazone-Werkstandort Hude-Altmoorhausen das Richtfest für die Hallen 3 und 4 gefeiert wurde, geht es jetzt mit dem Bau der Hallen 5 bis 7 weiter.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.