Same Deutz-Fahr will Gregoire übernehmen
Same Deutz-Fahr (SDF) hat eine Vereinbarung mit der norwegischen Grégoire A/S getroffen, die eine Übernahme von Gregoire SAS vorsieht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Same Deutz-Fahr (SDF) hat eine Vereinbarung mit der norwegischen Grégoire A/S getroffen, die eine Übernahme von Gregoire SAS vorsieht.
Arla Foods hat bereits Anfang Mai ein klares Interesse an den Allgäuland-Käsereien bekundet. Nun ziehen sich die Übernahmegespräche seit Wochen hin. Bereits zum zweiten Mal mussten die Allgäuland-Käsereien Ende Juni eine schon fest terminierte Pressekonferenz absagen.
Die baden-württembergische Landesregierung bereitet ein generelles Umbruchverbot für Grünland vor. Die Regelung soll ab dem 1. Juli 2011 wirksam sein. Minister Alexander Bonde erklärt dazu am 30. Juni 2011: "Konsequenter Schutz des Grünlands dient der Landwirtschaft sowie dem Natur- und...
Wer auch in Zukunft in der Landwirtschaft Geld verdienen will, muss kontinuierlich investieren. Besonders größere Investitionen in der Tierhaltung sind sehr kapitalintensiv. Das Land Baden-Württemberg bietet mit dem Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) Unterstützung an.
Mit ehrgeizigen Wachstumsambitionen ist John Deere weiter auf Expansionskurs: So sollen die Umsätze weltweit von zuletzt 26 Mrd. US-Dollar bis ins Jahr 2018 auf 50 Mrd. Dollar gesteigert und die Ergebnisse der Geschäftsfelder deutlich verbessert werden. Im Fokus steht dabei das...
Die Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH in Thalfang meldet für das Geschäftsjahr 2010 deutliche Zuwächse bei Verarbeitungsmenge, Umsatz und Eigenkapital.
Die K+S AG wird die Geschäftsaktivitäten der Compe an den europäischen Private-Equity-Investor Triton verkaufen und will sich künftig ganz auf das Kerngeschäft fokussiern.
Schon seit alters her ist für viele Jäger und Naturbeobachter das „Blatten“ auf den Rehbock ein Höhepunkt im Jahr. Mit einem Buchenblatt soll über die gespitzten Lippen der typische Laut eines weiblichen Rehs nachgeahmt werden – gelingt ein naturnaher Ton, so stellt sich bald der Rehbock ein und...
Smartphones erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Mit ihren computerähnlichen Möglichkeiten lösen sie mehr und mehr das herkömmliche Mobiltelefon ab. Zusätzliche Programme, sogenannte Apps, erhöhen den Nutzen zudem. Der Markt für Anwendungen, die gerade in der Landwirtschaft nützlich sein können,...
Waren im vergangenen Jahr bei Fendt noch die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise spürbar, laufen jetzt die Geschäfte wieder blendend. Auftragseingang und -bestand liegen auf Rekordniveau.
Der Bonner AID-Infodienst bietet eine neue Broschüre zu Klauenverletzungen und Klauenerkrankungen bei Schweinen an.
Das Kraichgau Raiffeisen Zentrum mit Hauptsitz im badischen Eppingen steigerte im Geschäftsjahr 2010 seinen Gesamtumsatz um rund 25 Prozent auf 128 (Vorjahr 102) Mio. Euro.
Der Importbedarf der Ukraine soll in den kommenden Jahren bei rund einer Million Tonnen Schweinefleisch jährlich liegen.
Die BayWa bündelt ihre Aktivitäten in Nordschwaben und investiert rund acht Millionen Euro ein neues Kompetenzzentrum Agrar in Rain am Lech. Der alte Standort in Rain am Lech sowie die Standorte in Rennertshofen und Donauwörth werden in diesem neuen Kompetenzzentrum Agrar aufgehen.
In Deutschland nutzen bereits mehr als 20 Millionen Menschen regelmäßig das „Netz im Netz“. Auch für direktvermarktende Betriebe und Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof‘ wird Facebook für das eigene Marketing immer interessanter. Agrarjournalist und PR-Experte Peter Berndgen bietet dazu bereits...
Facebook, Schüler- oder Studi-VZ sind kostenlose Online-Netzwerke, an denen Millionen von Menschen teilhaben. Kennen tut sie jeder. Das Portal Agrar-VZ mit Sitz im niederrheinischen Hamminkeln, das am 1. April 2011 ins Netz ging, ist noch weitgehend unbekannt. Doch das soll sich ändern. Zumindest...
Die beiden Landtechnikhersteller Horsch und Leeb bündeln ihre Kräfte im Pflanzenschutz und gründen die Horsch Leeb Application Systems GmbH mit Theodor Leeb als Geschäftsführer.
Für die Omira-Gruppe und ihre rund 4100 Milcherzeuger ist das Geschäftsjahr 2010 recht positiv verlaufen. Bei einer auf 952 Mio. kg Milch gewachsenen Verarbeitungsmenge konnte der Warenumsatz um 16 Prozent gesteigert und erstmals die 500 Mio. Euro-Marke durchbrochen werden.
Die Zahl der Ehen ohne Trauschein nimmt zu. Solche Ehen und Lebensgemeinschaften allerdings haben jede Menge Nachteile gegenüber der klassischen Ehe mit Trauschein. Diese Nachteile sollte man kennen, um am besten direkt beim Notar oder über die Bank individuelle Absprachen und finanzielle...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.