Westfleisch schlachtet mehr
Die Westfleisch-Unternehmensgruppe hat 2007 eine neue Rekordmenge an Fleisch vermarktet. Die Produktion stieg um gut elf Prozent auf 774.670 Tonnen Fleisch und Fleischprodukte.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Westfleisch-Unternehmensgruppe hat 2007 eine neue Rekordmenge an Fleisch vermarktet. Die Produktion stieg um gut elf Prozent auf 774.670 Tonnen Fleisch und Fleischprodukte.
Die Unabhängige Erzeugergemeinschaft (UEG) für Qualitätsschlachttiere Hohenlohe-Franken ist seit kurzem Mitglied in der Vereinigung der deutschen Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch, neben zehn weiteren süddeutschen Erzeugergemeinschaften.
Auf den Hauptversammlungen der Unabhängigen Erzeugergemeinschaft (UEG) für Qualitätsferkel und Qualitätsschlachttiere Hohenlohe–Franken, Niederstetten, für das Geschäftsjahr 2007 berichteten die Verantwortlichen der UEG über ein für die Bauern wirtschaftlich katastrophales Jahr.
Mit der Übernahme der letzten 20 Prozent ist das Familienunternehmen Claas jetzt zu hundert Prozent Eigentümer von Renault Agriculture SAS.
Das Bilanzieren der Betriebsprämien ist in diesem Jahr besonders brisant. Durch rechtliche Änderungen werden viele buchführende Betriebe gezwungen, steuerlich höhere Gewinne auszuweisen. Gewinne, die sie wirtschaftlich so gar nicht erzielt haben. Was dahinter steckt, erklärt Dr. Arne Rudolph,...
Den Betrieb weiterentwickeln und in neue Geschäftsfelder einzusteigen, das ist keine einfache Entscheidung. Da muss die Familie mitmachen, von der Bank braucht man grünes Licht und nicht zuletzt gehört eine gehörige Portion Mut und Herzblut mit dazu. Als zweites Standbein oder im Nebenerwerb...
Die aktuelle Version 2008 von GQSBW der „Gesamtbetrieblichen Qualitäts - Sicherung für landwirtschaftliche Unternehmen in Baden-Württemberg“ ist fertiggestellt und steht allen Landwirten ab sofort zur Verfügung.
„Wenig Aufwand, reiche Ernte“, „Boden ist Zukunft“, „Das passt genau“, „Sonntagsbraten für alle“ und „Gut für die Welt“ – unter diesen Überschriften steht der neue „Grünen Pfad“ der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL). Die fünf Infotafeln zeigen auf, wie die Landwirtschaft für...
Amazone ruft alle Feldspritzen mit handgeklapptem Q-Gestänge (10; 12; 12,5 und 15 Meter) aus den Baujahren 1990 bis 2004 in die Werkstätten seiner Servicepartner zurück.
Was vor 50 Jahren im bayerischen Buchhofen mit einer Idee begann, hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt: Für die 257 Maschinenringe in Deutschland war das Geschäftsjahr 2007 mit einem Gesamtumsatz der Verrechnungswerte von 877 Mio. Euro das bislang beste aller Zeiten. Diese Zahlen...
Die Nahrungsmittelproduktion und die Bioenergie sind zwei Megatrends mit denen sich der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) auf seinem Verbandstag vergangenen Samstag in Stuttgart auseinandersetzte. Rund 200 Betriebsleiter machten sich ein Bild über die Zukunft ihrer Branche und der...
Die niederländische Vion Food Group kauft den britischen Lebensmittelhersteller Grampian und will damit die eigene Präsenz in Großbritannien weiter ausbauen.
Die Genossenschaftsgruppe Coopagri Bretagne und die beiden gleichfalls in Westfrankreich ansässigen Genossenschaften Terrena und Even wollen im Milchbereich kooperieren und durch die Verschmelzung zu einer neuen gemeinsamen Gesellschaft zum landesweit drittgrößten Branchenriesen aufrücken.
Die Westfleisch-Unternehmensgruppe hat 2007 eine neue Rekordmenge an Fleisch vermarktet.
Der Nahrungsmittelkonzern Vion mit Hauptsitz im niederländischen Son en Breugel hat jetzt den Vertrag für die Übernahme von Grampian unterzeichnet, einen der größten Lebensmittelhersteller Großbritanniens.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer hauseigenen Sonderkreditprogramme "Landwirtschaft", "Junglandwirte", "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Ländliche Entwicklung" mit sofortiger Wirkung nominal um durchschnittlich 0,30 Prozentpunkte erhöht....
Die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen ist gehörig unter Druck geraten. Steigende Kosten insbesondere durch steigende Substratpreise lässt so manche Anlage in die roten Zahlen rutschen. Was zu tun ist, um mit den Anlagen Gewinn zu erwirtschaften, hat Thomas Pfeifle in seiner Diplomarbeit an der...
Anlässlich des Milchstreiks bietet die auf Landwirtschafts- und Verwaltungsrecht spezialisierte Kanzlei Meisterernst, Düsing, Manstetten, Münster/Westfalen, auf ihrer Website Artikel zu den Rechtsproblemen rund um den Milchstreik an, die Sie anbei auch zum Download finden. BWagrar weist darauf...
Claas will seine Produktion im südrussischen Krasnodar deutlich erhöhen. Gesellschafterin Cathrina Claas und Konzernleitungsmitglied Jan-Hendrik Mohr kündigten auf einer Jubiläumsveranstaltung anlässlich der Produktion des 1000sten Mähdreschers in Krasnodar an, dass die Produktionskapazitäten in...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.