Kubota steigt bei Kverneland ein
Der Hauptaktionär der an der Osloer Börse notierten Kverneland-Gruppe, die Orkla ASA, hat am 21. Dezember ihr Aktienpaket an den japanischen Maschinenbauer Kubota verkauft.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Hauptaktionär der an der Osloer Börse notierten Kverneland-Gruppe, die Orkla ASA, hat am 21. Dezember ihr Aktienpaket an den japanischen Maschinenbauer Kubota verkauft.
Zum fünften Mal trafen sich nach einer nunmehr über zweijährigen Pause rund 25 interessierte Betriebswirtschaftler zum Seminar „Klar sehen“, welches die Bauernschule mit der Beratungsgesellschaft AgriConcept veranstaltete. Medienpartner war BWagrar. Die Diskussion um das weitere...
„Sie haften, wenn Sie bei der Lohnabrechnung, dem Arbeitsvertrag oder der Stellenausschreibung Fehler machen. Deswegen ist es ratsam, sich damit auseinanderzusetzen und sich bei Fragen unbedingt beraten zu lassen.“ Dieses Fazit zogen LBV-Sozialreferentin Nicole Spieß und Rudolf...
Die bundesweit angestrebte Branchenkommunikation Fleisch erhält einen Dämpfer: Der Verein „Wir erzeugen Fleisch e. V.“ wird aufgelöst. Das beschlossen die Mitglieder Ende November.
Das Geschäftsjahr 2011 war für die gut 9000 Beschäftigte zählende Claas-Gruppe überaus erfolgreich. Mit 3,30 Mrd. Euro wurde der höchste Umsatz der Unternehmensgeschichte erzielt. Gleichzeitig konnte das Ergebnis vor Ertragsteuern auf 255,3 Mio. Euro mehr als verdreifacht und die...
Deutsche Landwirte und Winzer begegnen der Nutzung neuer Internettechnologien und neuer Online-Vermarktungstools mit großer Skepsis. Das belegen zwei aktuelle Studien des weltweit führenden Agrarmarktforschungsinstituts Kleffmann Group, zu den Themen „Social-Media / Smartphone-Nutzung“ sowie „Der...
„Zukünftige Herausforderungen in der Pflanzenzüchtung“ ist das Thema am Donnerstag, dem 8. Dezember 2011, um 19 Uhr beim nächsten BWagrar-Online-Seminar. Dr. Sandra Fischer und Thomas Dietze von der Strube Research in Söllingen stellen die Thematik an der Züchtung von Zuckerrüben, Weizen und...
Bauen, Planen, Rechnen: Am 16. und 17. Dezember ist es wieder soweit. Die betriebswirtschafliche Seminarreihe "Klar sehen" startet nach einigen Jahren Pause in eine neue Runde. In diesem Jahr geht es ums Bauen und Umbauen und um das Weiterentwickeln des Betriebes. Unter der Federführung...
Das LAZBW Wangen ist das zentrale Kompetenzzentrum für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Milchwirtschaft in Baden-Württemberg und darüber hinaus. Rechtzeitig zum 100. Geburtstag wurde das sanierte und erweitere Gebäude eingeweiht.
Die Namensänderung, die Dachmarke mit dem Bollenhut, eine eigene Butterei: Für die Schwarzwaldmilch ist klar, wohin die Reise geht. Sie will noch stärker als bisher mit regionalen Markenprodukten punkten.
Besucher des Valtra Standes auf der Agritechnica hatten die Gelegenheit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und zur gleichen Zeit Afrika zu unterstützen.
Die Fördergelder für das Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) sollen von diesem Jahr rund 40 Mio. Euro auf 24 Mio. Euro im Jahr 2012 zusammengestrichen werden. Das wäre eine Kürzung von 40 Prozent. Durch diese angespannte Lage in der Haushaltskasse kommen bereits heute viele Antragsteller...
Die Normenkommission Einzelfuttermittel im Zentralausschuss der Deutschen Landwirtschaft (ZDL) hat seit Veröffentlichung der 9. Fassung der Positivliste für Einzelfuttermittel im März 2011 sechs neue Einzelfuttermittel aufgenommen, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Alle aktuellen...
Für NewHolland war die Agritechnica ein voller Erfolg. Auf den um ein Drittel größeren Stand kamen wesentlich mehr Besucher als in den Vorjahren. Und zu den fünf Silbermedaillen im Vorfeld kam noch die „Maschine des Jahres 2012“ für die Mähdrescher der neuen CR-Baureihe dazu. Damit...
Österreichs größtes Molkereiunternehmen Berglandmilch rüstet sich für den härteren internationalen Wettbewerb und für die Abschaffung der EU-Milchquoten im Jahr 2015.
Das Bundeskartellamt hat jetzt die Übernahme des Schlachthofbetreibers Tummel, Schöppingen, durch das Fleischwerk Tönnies in Rheda-Wiedenbrück gestoppt.
Nach derzeitiger Auffassung der Finanzverwaltung sind die Kosten für die zugekauften Zahlungsansprüche nicht abschreibbar. Das bedeutet, dass diese den steuerlichen Gewinn nicht mindern durften. Doch das könnte sich ändern. Wer die Abschreibung seiner ZAs nicht anerkannt bekommt, sollte Einspruch...
Ab sofort übernimmt Torben Olsen, Geschäftsführer Arla Foods Deutschland, die Verantwortung für die Geschäfte der Allgäuland-Käsereien GmbH von Paul E. Ritter, der das Unternehmen bereits am vergangenen Freitag verlassen hat.
Ein Urteil des Landgerichts Freiburg zur Generalversammlung der Milcherzeugervereinigung Breisgau-Südschwarzwald (MEV) vom 16. April 2010 gibt der Beschwerde des MEV-Mitglieds Karl Rombach Recht.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.