BayWa hält Wachstumskurs
Der Münchner Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres eine deutliche Steigerung bei Umsatz und Ergebnis erzielt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Münchner Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres eine deutliche Steigerung bei Umsatz und Ergebnis erzielt.
Das Beratungs- und Servicesystem Kriterien-Kompendium Landwirtschaft (KKL) wird nach Abschluss der erfolgreichen Praxistests jetzt in den landwirtschaftlichen Betrieben eingeführt. Damit könne nunmehr der Landwirt den bürokratischen Aufwand im eigenen Betrieb verringern und Kontrollen effizienter...
Wie die dänisch-schwedische Genossenschaft vergangene Woche in einer Presseinformation mitteilte, übernimmt Arla Foods 30 Prozent des finnischen Milchverarbeiters Ingman Foods Oy Ab.
Mit attraktiven Stipendien fördert die Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft junge begabte Berufstätige, die im Agrarbereich beschäftigt sind und sich fortbilden möchten. Zum Agrarbereich zählen auch die unmittelbar vor- und nachgelagerten Wirtschaftssektoren. Darauf machte...
Mit dem EU-Beitritt Rumäniens zum 1. Januar 2007 benötigen rumänische Staatsbürger, die in Deutschland eine Saisonarbeit aufnehmen, kein Visum mehr für die Einreise. Vor der Arbeitsaufnahme muss allerdings bei der Agentur für Arbeit die Arbeitserlaubnis-EU eingeholt werden. Die Anmeldung bei der...
Die landwirtschaftliche Alterskasse hat die Bedingungen für den Rentenerhalt verschärft. Ein Verbleib in einer Gesellschaft als stiller Gesellschafter ist nun nicht mehr möglich, ebensowenig wie das Fortführen des Tierbestandes bis zum Verbrauch des Futters.
Für Babys, die ab 1. Januar 2007 das Licht der Welt erblicken, erhalten die Eltern bis zu 1800 Euro im Monat Elterngeld. Das Elterngeld löst das bisherige Erziehungsgeld ab. Sozialreferent Horst Roth vom Landesbauernverband erklärt die Unterschiede und sagt, was landwirtschaftliche Betriebe...
Das Kuratorium für Technik und Bauen in der Landwirtschaft (KTBL) hat die CD "Baukost" Version 2.1 herausgebracht. Besitzer der Vorversion 2.0 können sich über den Reiter "Updates" in ihrem Programm die neuen Daten kostenlos herunterladen und installieren.
Das vierte Quartal des Jahres 2005 des bundesweiten Schweinepreisvergleichs ist ausgewertet. Die Ergebnisse dieses Quartals und ein Rückblick auf das Jahr 2005 hat die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) zusammengestellt.
Der norwegische Düngemittelhersteller Yara hat seine Wachstumsstrategie im laufenden Jahr fortgesetzt. Wie die deutschen Tochter Yara GmbH & Co. KG in Dülmen Ende Oktober mitteilte, konzentrierte sich die Expansion vor allem auf Lateinamerika und Asien, auf Investitionen an Standorten mit...
Die Zukunft gehört den Unternehmen, die durch innovative Produkte schnell dem Strukturwandel folgen können. Dies gelte vor allem für die Landwirtschaft, wo das Tempo des Strukturwandels fast atemberaubend ist. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter...
Ab 1. November 2006 übernimmt die Werksvertretung Andreas Hönscher mit Sitz in Tengen die Vertretung der Rauch-Dünge- und kommunaltechnik in der Region Südbaden und Württemberg.
Trotz vieler Schadensfälle im Jahresverlauf wurde die Gefahrengemeinschaft der Vereinigten Hagel 2006 ein Stück entlastet. Dies teilte der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) am 24. Oktober 2006 mit.
Saatgut ist in Deutschland durch das Sortenschutz- und das Saatgutverkehrsgesetz geschützt. Saatgut von landwirtschaftlichen Arten darf deshalb nur in Verkehr gebracht werden, wenn es als zertifiziertes Saatgut anerkannt ist.
Reisegewinnmitteilungen überschwemmen zurzeit die Briefkästen in Baden-Württemberg.
Landwirt Walter hat sich seinen Wunsch nach einer Mastschweineanlage erfüllt. Dazu war die Aufnahme eines Kredites notwendig. Er bezahlt monatliche Darlehensraten. Doch was ist mit den Raten, wenn ihm etwas zustößt?
In der abgelaufenen Saison 2005/2006 wurden weniger Mähdrescher und Pressen in Deutschland verkauft als im Jahr zuvor. Nach der überraschenden Erholung in der vorigen Saison hat sich der Markt somit wieder auf ein niedrigeres Niveau eingependelt und liegt laut Marktbeobachtung der VDMA Landtechnik...
In früheren Zeiten ist gerade in bäuerlichen Familien die Pflege von Alten, Kranken und Behinderten durch Familienangehörige sichergestellt worden. Heute ist dies oft nicht mehr möglich. Deshalb ist es wichtig, das Pflegerisiko aus finanzieller Sicht ernst zu nehmen.
Vom nächsten Jahr an unterliegen auch Internet-PCs der Rundfunkgebührenpflicht. Über die Höhe wird noch verhandelt. In den Gremien zeichnet sich jedoch eine Mehrheit für eine reduzierte Gebühr von 5,52 Euro ab.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.