Landtechnik gefragt wie selten
Der VDMA-Fachverband Landtechnik erhöht die Umsatzprognose 2008 für die Branche auf nominal plus 20 Prozent. Damit steigt der Umsatz aus deutscher Produktion auf 7,3 Milliarden Euro (2007: 6,1 Milliarden Euro).
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der VDMA-Fachverband Landtechnik erhöht die Umsatzprognose 2008 für die Branche auf nominal plus 20 Prozent. Damit steigt der Umsatz aus deutscher Produktion auf 7,3 Milliarden Euro (2007: 6,1 Milliarden Euro).
Seit 1919 arbeitet die Dr. Schaette AG mit Sitz in Bad Waldsee mit Kräutern, Heilpflanzen und anderen natürlichen Wirkstoffkomplexen. Das wird auch künftig so bleiben. Denn nach einem ereignisreichen Geschäftsjahr 2007 investiert das Unternehmen gut vier Millionen Euro in neue Produktionsanlagen...
Sich selbständig machen? Einen bestehenden Betrieb weiterführen? Darum ging es auf einer Tagung, zu der die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg Anfang dieser Woche nach Ulm eingeladen hatte. Koordiniert wurde die Tagung gemeinsam vom Wirtschaftsministerium und vom Ministerium für Ernährung...
Viele Milcherzeuger stellen ihren Betrieb für Hofbesuche von Schulklassen oder Kindergärten oder am „Tag des offenen Hofes“ zur Verfügung. Ein Besuch auf einem „echten“ Milcherzeugerbetrieb ist für viele Kinder ein Höhepunkt und hinterlässt unvergessliche Eindrücke. Aus gegebenem Anlass weist der...
Gebrauchte Batterien enthalten wertvolle recycelbare Stoffe, die - unsachgemäß entsorgt - die Umwelt belasten. Umweltministerin Tanja Gönner ruft dazu, die Rücknahmeboxen an Kiosken, in Supermärkten oder Kaufhäusern zu nutzen.
Die Finanzierungsangebote der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt/Main, trafen im Geschäfsjahr 2007 in fast allen Fördersparten auf eine höhere Nachfrage. Im Rahmen ihres gesetzlichen Förderauftrags finanziert die Bank agrarbezogene Vorhaben aller Art. Die Kredite werden wettbewerbsneutral...
Als Heinrich Dreyer 1883 in Gaste bei Osnabrück das Unternehmen gründete, konnte er nicht ahnen, dass sich Amazone zum weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen für den intelligenten Pflanzenbau entwickeln würde. Noch heute befindet sich Amazone in Familienbesitz und auf einem soliden...
Die im Schweinebereich aktive ISP Südwest eG, Sinsheim/Nordbaden, hat am 14. April 2008 Insolvenzantrag gestellt.
Die Hauptversammlung der Zuivelcoöperatie Friesland Foods und der Mitgliederrat von Campina haben am 7. Mai 2008 den Vorschlag zur Fusion beider Genossenschaften und Unternehmen genehmigt (siehe BWagrar 16/08, S. 57).
Die Same Deutz-Fahr Gruppe hat jetzt am Unternehmenssitz in Treviglio ihr neues Firmen-Museum mit angegliedertem historischem Archiv eröffnet.
Die Ropa Fahrzeug und Maschinenbau GmbH, hat jetzt ihre neu errichtete Betriebsstätte der Firma Ropa Polska Sp. z o. o. im polnischen Niederschlesien eröffnet.
Zuchtsauen und Milchkühe gehören steuerlich gesehen zum Anlagevermögen. Dank des Einsatzes durch den Berufstand können sie weiterhin nach den bisherigen Grundsätzen der Viehbewertung bewertet werden.
Die Märkte für Pflanzenschutz- und Düngemittel verzeichneten im zurückliegenden Jahr kräftige Umsatzsteigerungen. „Bei steigenden Agrarpreisen ist es für die Landwirte wieder interessant, ihre Kulturen sorgfältig zu pflegen“, erklärte dazu der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V....
Die niederländische Lely Group und das amerikanische Unternehmen Vermeer haben am 5. Mai 2008 die vollständige gemeinsame Übernahme der Welger Maschinenfabrik GmbH bestätigt.
Das am 1. Mai in Kraft getretene Verbraucherinformationsgesetz (VIG) soll nach dem Willen des Gesetzgebers eine umfassende Information der Verbraucherinnen und Verbraucher gewährleisten. Ob dies tatsächlich der Fall sein wird, scheint bislang eher fraglich. Was hinter dem neuen Gesetz steckt,...
Die Landwirtschaftkammer Niedersachen hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Güterverkehr ein Merkblatt mit Hinweisen zum Güterkraftverkehrsgesetz und der Autobahnmaut erstellt. Zudem sind Anmerkungen zu den Kontrollgeräten (Fahrpersonalgesetz) berücksichtigt worden. Das Merkblatt ist auf der...
Mit einem "Tag der Forschung" stellte sich das K+S-Forschungsinstitut in Heringen am 27. April 2008 der Öffentlichkeit vor. Vielseitige Informationsangebote boten den Besuchern nicht nur einen Blick in die Forschungs- und Versuchseinrichtungen des traditionsreichen Instituts, präsentiert wurden...
Der ökologische Landbau wird in Baden-Württemberg im Rahmen des MEKA-Programms gefördert. Biobetriebe können hier im Gemeinsamen Antrag (Abgabe 15. Mai) kräftig Punkte sammeln. So sieht die Punktevergabe aus:
Mit einer Konsolidierung ihrer fünf westeuropäischen Werke zielt die norwegische Kverneland Group wieder auf profitables organisches Wachstum. Verbesserte Möglichkeiten im Marketing soll die Konzentration auf die beiden Marken Kverneland und Vicon bieten. Und im Kundendienst setze das neue,...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.