AGCO investiert in Russland
Die AGCO Corporation und der russische Industriemaschinenhersteller Concern Tracto Plants wollen ein Joint Venture-Unternehmen für die Montage von Dieselmotoren in Russland gründen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die AGCO Corporation und der russische Industriemaschinenhersteller Concern Tracto Plants wollen ein Joint Venture-Unternehmen für die Montage von Dieselmotoren in Russland gründen.
Das Metzinger Traditionsunternehmen Holder ist mit neuen Gesellschaftern in das am 1. Oktober angelaufene Geschäftsjahr 2008/2009 gestartet.
Der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller wirbt Ende Oktober für Schwarzwälder Schinken auf dem Wiener Naschmarkt.
Die Viehzentrale Südwest (VZ), Stuttgart, erweitert den Fuhrpark der Geschäftsstelle Hohenlohe-Franken in Wolpertshausen um einen modernen Sattelzug für den Sauentransport im Arbeitsteiligen System.
Ein kräftiges Wachstum beim Umsatz durch hohe Milchpreise prägten das Geschäftsjahr 2007 bei der Emmentaler Käserei Leupolz eG. So stieg der Jahresumsatz in Höhe von 16,38 Mio. Euro gegenüber 2006 um 14,3 Prozent an. Beim Milchgeld wurden 2,4 Mio. Euro mehr ausbezahlt. Der Jahresüberschuss liegt...
Junge Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft können sich noch bis zum 17. Oktober 2008 um den Internationalen DLG-Preis 2009 bewerben. Bewerbungen einreichen können praktische Landwirte und junge Unternehmer der Landwirtschaft sowie der vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereiche,...
In den westlichen Märkten beklagt Theo Müller die fehlende Dynamik. Die erwartet er jetzt offenbar im Osten. Nun fiel offiziell der Startschuss für Müller Milch in Rumänien.
Mit einem Investitions- und Betriebskonzept für den Aufbau eines neuen Kaliwerkes beteiligt sich die K+S Gruppe an der Ausschreibung der Kalilagerstätte Querfurter Mulde/Bad Bibra nahe Roßleben.
Nachdem die vom Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter (BDP) und dem Deutschen Bauernverband (DBV) getragene Rahmenregelung zur Nachbaugebühr durch den BDP zum 30. Juni 2008 einseitig aufgekündigt wurde, gilt jetzt die gesetzliche Regelung. So wird der Nachbau komplett kostenpflichtig. Die...
Mit einem über den Erwartungen liegenden Verkaufsvolumen haben die Hersteller von Erntemaschinen die Saison 2007/2008 in Deutschland abgeschlossen.
Die Gründung von Unternehmen in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) wird erleichtert. Der Bundesrat stimmte am vergangenen Freitag dem vor der Sommerpause vom Bundestag beschlossenen Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen zu. Mit...
Nach dem neuen EU-Lebensmittelhygienerecht müssen alle Betriebe, die selbst schlachten, zugelassen werden. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um sehr kleine und unter Umständen nur unregelmäßig genutzte Schlachtstätten handelt. Die Frist zur Zulassung läuft Ende 2009 aus. Deshalb sollte man...
Geld für schlechte Zeiten zurücklegen: Jeder Betrieb braucht Liquiditätsreserven. Das gilt auch für Milchviehhalter, die mehr als bisher mit schwankenden Preisen klar kommen müssen. Grund genug, die Liquiditätssicherung zu überdenken.
Die Rabe Agri GmbH mit Sitz in Bad Essen sieht sich auf einem guten Wachstumskurs.
Die Landtechnikhersteller Grimme und Lemken haben im russischen Detschino auf einem 45 ha großen Gelände rund 130 km südwestlich von Moskau im Verbund mit Big Dutchman und dem Hallenbauer Wolf System den Grundstein für eine eigene Niederlassung gelegt.
Im Juli 2008 waren landwirtschaftliche Betriebsmittel im Durchschnitt um 22 Prozent teurer als im Vorjahresmonat. Dies geht aus aktuellen Erhebungen des Statistischen Bundesamtes hervor. Im Vergleich dazu haben sich die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise im gleichen Zeitraum durchschnittlich um...
In Frankreich soll zum 1. Januar 2009 ein neuer Marktführer und damit gleichzeitig ein europäisches Schwergewicht in der Schlachtbranche und Schweinefleischvermarktung entstehen.
Buchführende Forstwirte können nach dem Forstschädenausgleichsgesetz unter bestimmten Voraussetzungen eine Rücklage bilden, die den steuerlichen Gewinn mindert. Die Möglichkeit der Rücklagenbildung bietet Steuervorteile, da sie zu einem Stundungseffekt führt und ein einfaches Instrument der...
Die Zentrale Ausland- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit hat das Vermittlungsverfahren für rumänische Arbeitskräfte vereinfacht. Die Einstellzusagen/Arbeitsverträge werden jetzt direkt an die deutschen Arbeitgeber verschickt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.