K+S will neue Kaliproduktion aufbauen
Mit einem Investitions- und Betriebskonzept für den Aufbau eines neuen Kaliwerkes beteiligt sich die K+S Gruppe an der Ausschreibung der Kalilagerstätte Querfurter Mulde/Bad Bibra nahe Roßleben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit einem Investitions- und Betriebskonzept für den Aufbau eines neuen Kaliwerkes beteiligt sich die K+S Gruppe an der Ausschreibung der Kalilagerstätte Querfurter Mulde/Bad Bibra nahe Roßleben.
Nachdem die vom Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter (BDP) und dem Deutschen Bauernverband (DBV) getragene Rahmenregelung zur Nachbaugebühr durch den BDP zum 30. Juni 2008 einseitig aufgekündigt wurde, gilt jetzt die gesetzliche Regelung. So wird der Nachbau komplett kostenpflichtig. Die...
Mit einem über den Erwartungen liegenden Verkaufsvolumen haben die Hersteller von Erntemaschinen die Saison 2007/2008 in Deutschland abgeschlossen.
Die Gründung von Unternehmen in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) wird erleichtert. Der Bundesrat stimmte am vergangenen Freitag dem vor der Sommerpause vom Bundestag beschlossenen Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen zu. Mit...
Nach dem neuen EU-Lebensmittelhygienerecht müssen alle Betriebe, die selbst schlachten, zugelassen werden. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um sehr kleine und unter Umständen nur unregelmäßig genutzte Schlachtstätten handelt. Die Frist zur Zulassung läuft Ende 2009 aus. Deshalb sollte man...
Geld für schlechte Zeiten zurücklegen: Jeder Betrieb braucht Liquiditätsreserven. Das gilt auch für Milchviehhalter, die mehr als bisher mit schwankenden Preisen klar kommen müssen. Grund genug, die Liquiditätssicherung zu überdenken.
Die Rabe Agri GmbH mit Sitz in Bad Essen sieht sich auf einem guten Wachstumskurs.
Die Landtechnikhersteller Grimme und Lemken haben im russischen Detschino auf einem 45 ha großen Gelände rund 130 km südwestlich von Moskau im Verbund mit Big Dutchman und dem Hallenbauer Wolf System den Grundstein für eine eigene Niederlassung gelegt.
Im Juli 2008 waren landwirtschaftliche Betriebsmittel im Durchschnitt um 22 Prozent teurer als im Vorjahresmonat. Dies geht aus aktuellen Erhebungen des Statistischen Bundesamtes hervor. Im Vergleich dazu haben sich die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise im gleichen Zeitraum durchschnittlich um...
Die Rauch Landmaschinen GmbH in Sinzheim hat im Geschäftsjahr 2007/2008 mit einem Umsatzplus von 38 Prozent erstmals die 50 Mio. Euro-Marke überschritten.
In Frankreich soll zum 1. Januar 2009 ein neuer Marktführer und damit gleichzeitig ein europäisches Schwergewicht in der Schlachtbranche und Schweinefleischvermarktung entstehen.
Buchführende Forstwirte können nach dem Forstschädenausgleichsgesetz unter bestimmten Voraussetzungen eine Rücklage bilden, die den steuerlichen Gewinn mindert. Die Möglichkeit der Rücklagenbildung bietet Steuervorteile, da sie zu einem Stundungseffekt führt und ein einfaches Instrument der...
Die Zentrale Ausland- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit hat das Vermittlungsverfahren für rumänische Arbeitskräfte vereinfacht. Die Einstellzusagen/Arbeitsverträge werden jetzt direkt an die deutschen Arbeitgeber verschickt.
Die EU-Kommission hat gestern (8. September 2008) in Brüssel eine gentechnisch veränderte Sojabohnensorte zum Import und zur Verarbeitung zugelassen. Das ist ein erster Schritt um die drohende Sojaverknappung in der EU zu vermeiden.
Der Marktanteil der TOP 10 des deutschen Lebensmittelhandels erreichte im vergangenen Jahr 87 Prozent. Für die übrigen mehr als 100 Lebensmittelhändler verblieb ein Marktanteil von lediglich 13 Prozent.
Das Solarvalley Mitteldeutschland ist ab heute deutscher Hochtechnologie-Spitzencluster. Beim Wettbewerb „Ideen zünden – die Hightech-Strategie für Deutschland“ des Bundesforschungsministeriums konnte sich die Initiative von 27 Solarfirmen und 12 Forschungseinrichtungen aus Thüringen,...
Im Rahmen seiner europaweiten Wachstumsinitiativen will Deutschlands größter Landtechnikhersteller John Deere in Kaiserslautern ein europäisches Technologie- und Innovationszentrum einrichten.
Das weltweite Wachstum an den Solarmärkten beschleunigt sich in diesem Jahr deutlich. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnet für 2008 mit einer Weltmarktgröße von rund 3,6 Gigawatt. Das bedeutet ein Plus von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem 2,4 Gigawatt Solarstromleistung...
Energie vom Feld, aus dem Stall und aus dem Wald wird künftig dafür sorgen, dass es die rund 2300 Studenten der landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf warm haben. Denn geheizt werden die etwa 50 Gebäude von der Berufs- bis zur Fachhochschule ab kommendem Jahr mittels Pflanzen, Gülle, Mist...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.