Agri Con hält Wachstumskurs
Trotz des schwierigen Marktumfeldes hat die 42 Mitarbeiter zählende Agri Con GmbH im sächsischen Jahna im Geschäftsjahr 2009/10 ihren bisher höchsten Umsatz erzielt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Trotz des schwierigen Marktumfeldes hat die 42 Mitarbeiter zählende Agri Con GmbH im sächsischen Jahna im Geschäftsjahr 2009/10 ihren bisher höchsten Umsatz erzielt.
Für das Geschäftsjahr 2009/10 muss die Krone-Gruppe erstmals in ihrer über 100-jährigen Firmengeschichte einen Fehlbetrag ausweisen. Während das Landtechnikgeschäft weniger als der Markt schrumpfte und schwarze Zahlen schrieb, wurde die Nutzfahrzeugsparte voll von der Wirtschaftskrise erfasst.
„Bitte Ihre Fahrerlaubnis, Zulassung und die Unterlagen ...“ – so fängt oft die Kontrolle durch die Polizei an. Sie finden das ganze Jahr über statt, in der Ernte jedoch häufiger. Meist bleibt es nicht bei der Kontrolle der Fahrzeugpapiere, sondern die Prüfung erstreckt sich auch auf die...
Als erfolgreiche Aufholjagd beschrieb Vorstandsvorsitzender Klaus Josef Lutz das zweite Quartal 2010 im BayWa-Konzern auf der Pressekonferenz am 5. August in München.
Mit dem ansteigenden Milchpreis haben die Landwirte in Deutschland wieder begonnen, mehr in Grünfuttererntemaschinen zu investieren.
Seit Juli 2010 können für die Landwirtschaft, den Obst- und Gartenbau sowie alle Sonderkulturen wieder Anträge auf Zuwendung zur Hagelversicherungsprämie gestellt werden.
In älteren Gebäuden geht durch die Fenster und Rollladenkästen ein großer Teil der Raumwärme verloren. Der Sommer ist die richtige Zeit, entsprechende Wärmeschutzmaßnahmen in Angriff zu nehmen.
Die Milcherzeuger-Genossenschaft (MEG) Nordbaden ist auf einem guten Weg in die Zukunft. Das neue Geschäftsmodell scheint zu tragen. Die Milchauszahlungspreise lagen 2009 über dem Landesdurchschnitt. Die 73,4 Mio. kg Milch der 325 Milcherzeuger gingen zu rund einem Drittel an Campina Heilbronn und...
Bei der Gläubigerversammlung der insolventen Zirn Agrar GmbH am Mittwoch vergangener Woche in Aalen bestätigte der Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Michael Pluta, dass eine Insolvenzquote nicht zu erwarten sei.
Nach sechs Genossenschaftsversammlungen zwischen dem 14. und dem 21. Juli zieht die Allgäuland-Käsereien GmbH eine positive Bilanz. Mehrheitlich unterstützen die Gesellschafter die strategische Neuausrichtung des Unternehmens. Die Lage bleibt aber weiterhin prekär. Für 2009 steht ein Verlust von...
Wo es ein Überangebot an Einstellplätzen für Pensionspferde gibt, wird so manches Mal versucht, über den Preis die Belegungsquote zu erhöhen. Doch rasch sinkt der Stundenlohn dann auf ein nicht mehr akzeptables Niveau. Daher muss genau kalkuliert und die Auslastung über ein optimiertes Angebot...
Kapitalaufwändiges Wachstum kann bei ungünstigen einzelbetrieblichen Bedingungen dazu führen, dass weder der Betrieb noch die Familie davon profitieren. Im Gegenteil. Hier kann man viel Vermögen verlieren und sich selber und andere unnötig unter Druck setzen. Da wird für viele der Nebenerwerb zu...
Bei Korntankvolumen von bis zu 10.000 Litern kann innerhalb von eineinhalb Minuten ein Transportanhänger befüllt werden. Befindet sich beim Abtanken eine Person auf dem Anhänger, besteht die Gefahr, dass diese durch den Getreideschwall verschüttet wird.
Die neue Version der KTBL-Online-Anwendung Baukost enthält sechs Hallen für Maschinen und zur Lagerung von Getreide in der Größe von 400 m² bis 1500 m² Nutzfläche. Außerdem können neun neue Stallmodelle für die Schweinemast, die die Anforderungen der EG-Öko-Verordnung erfüllen, ausgewählt werden....
Das neue aid-Heft Sicher transportieren in der Land- und Forstwirtschaft ist da.
Mit Urteil vom 8. Oktober 2009 (AZ: I-6 U 45/09) hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden, dass eine Zaunhöhe von 1,20 Meter für eine Pferdeweide nicht ausreichend ist.
Für den traditionsreichen Standort der Same Deutz-Fahr Gruppe in Lauingen steht das Jahr 2010 ganz im Zeichen von zahlreichen neuen Produkten, die erstmals auf das Produktions-Band gehen.
Bei der staatlichen Solar-Förderung bleibt es bei der Senkung von 11 bis 16 Prozent. Die Kürzungen kommen in vollem Umfang erst zum 1. Oktober. Die Länder wollten die Absenkung auf zehn Prozent begrenzen.
Die BayWa r.e GmbH, eine 100-prozentige Tochter der BayWa AG in München, übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2010 von Hideal Partners einen 94,5-prozentigen Anteil an der Schradenbiogas GmbH & Co. KG.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.