BayWa Württemberg gut gestartet
In Württemberg ist das Geschäftsjahr 2014 für den Münchner Mischkonzern BayWa AG gut angelaufen. Dagegen verhagelte im vergangenen Jahr das Wetter die Zahlen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Württemberg ist das Geschäftsjahr 2014 für den Münchner Mischkonzern BayWa AG gut angelaufen. Dagegen verhagelte im vergangenen Jahr das Wetter die Zahlen.
Die Eupener Genossenschaftsmolkerei Walhorn (EGM) und Arla Foods amba ziehen einen Zusammenschluss in Betracht. Die Aufsichtsräte beider Genossenschaften haben ihren Mitgliedern dazu einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet. Voraussichtlich Mitte Mai entscheiden nun die Vertreterversammlungen...
Am 9. April hat der Versand der Beitragsbescheide zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung für das Beitragsjahr 2013 begonnen. Es ist die erste Beitragsrechnung, die nicht mehr auf regionalen Berechnungsgrundlagen, sondern auf einem bundeseinheitlichen Beitragsmaßstab beruht. Doch nicht alle...
Die Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt, Mannheim, erzielte im Geschäftsjahr 2013/14 (März 2013/Februar 2014) einen Konzernumsatz von 7,735 (Vorjahr: 7,879) Mrd. Euro.
Der BASF-Unternehmensbereich Crop Protection begeht in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum des Agrarzentrums Limburgerhof.
Die vier größten Schlachtunternehmen in Deutschland haben zusammen einen Marktanteil von fast 60 Prozent. Wie aus dem ISN-Schlachthofranking hervorgeht, blieben im Vergleich zu den Vorjahren die großen Wachstumsschritte bei den Schlachtzahlen aus.
„Unternehmer von 0 auf 100“, so lautet das Generalthema der diesjährigen Jahrestagung der Jungen DLG. Sie findet vom 23. bis 25. Mai in Jena (Thüringen) statt. Höhepunkt wird die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Samstag, dem 24. Mai, sein.
Die italienische Maschio-Gaspardo-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2013 ihren Umsatz um über 16 Prozent auf 281 Mio. Euro gesteigert. Damit konnte sie ihren anhaltenden Wachstumskurs fortsetzen. Gleiches gilt für die 30 Mitarbeiter zählende deutsche Vertriebstochter in Thalmässing. Als Primus unter...
Seit Mitte März ist Bruchsaler Spargel aus Flächen mit Minitunneln oder mehrfacher Folienabdeckung verfügbar. Bereits Anfang März kamen erste Stangen aus beheizten Flächen.
Fragen rund um die Novelle des EEG beantwortet derzeit ein "Bürgertelefon", das eigenes von der Bunderegierung eingeführt wurde.
Über Karlsruhe scheint die Sonne bei frühlingshaften 18 Grad. Mit ebenfalls strahlenden Mienen sehen die Verantwortlichen des Marktkontors Obst und Gemüse Baden der bereits angelaufenen Saison für frisches Obst und Gemüse entgegen, hieß es bei der Pressekonferenz am 28. März in der...
Welchem Milcherzeuger geht es besser? Dem, der im Bergischen Land absolutes Grünland bewirtschaftet, oder dem Milchbauern auf der Marsch in Schleswig-Holstein? Vielleicht doch dem irischen Kollegen, dessen Grundfutter 50 Wochen im Jahr Wachstum zeigt und ohne Stall auskommt? Steffi Wille-Sonk...
Ende März 2014 hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) eine Allgemeinverfügung zur BHV1-Bekämpfung im Staatsanzeiger veröffentlicht. Sie tritt am 27. März in Kraft.
Arla hat eine globale Strategie für nachhaltige Milchwirtschaft entwickelt, in deren Mittelpunkt die Aspekte Tiere, Klima, Natur und Ressourcen stehen. Das meldet das Unternehmen.
Im aktuellen Agrardieselantrag für das Verbrauchsjahr 2013 wurde unter Punkt 1.5 (Vereinfachter Antrag) bzw. 3.5 (Normalantrag) ein neues Abfragefeld zu Biogasanlagen eingeführt: „Ich betreibe eine Biogasanlage“ bzw. „Ich beliefere die Biogasanlage eines Dritten mit Biomasse“.
550 deutsche Mühlen vermahlen Jahr für Jahr acht Mio. Tonnen Weizen und Roggen. Ihre Mahlerzeugnisse – Mehl, Schrot, Kleie, Vollkornprodukte – sind die Grundlage für die enorme Vielfalt von Brot und Backwaren in Deutschland.
Bis Mitte 2015 soll Baden-Württemberg BHV1-frei sein. Das haben das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg (TSK) im Februar angekündigt. Für die betroffenen Betriebe gibt es nun fachliche Empfehlungen sowie Hinweise zur Remontierung...
Deutschland ist in der EU derzeit der wichtigste Weizenexporteur, meldet der Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft BVA. Weitere Themen der Jahrespressekonferenz vom 19. März: Mischfutter, Vorkontrakte, Ernteaussichten.
Die geplante EEG-Reform des Bundes gefährdet nach Ansicht des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands die selbstvermarktenden Energie-Genossenschaften.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.