BASF will Becker übernehmen
Die BASF plant, Becker Underwood für einen Kaufpreis von umgerechnet 785 Millionen Euro zu erwerben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die BASF plant, Becker Underwood für einen Kaufpreis von umgerechnet 785 Millionen Euro zu erwerben.
Die Früchte seiner bisherigen Investitionsstrategie erntet in diesem Jahr die Stihl-Gruppe. So interpretierte Vorstandsvorsitzender Dr. Bertram Kandziora auf der Stihl Herbst-Pressekonferenz in Waiblingen den weltweiten Geschäftsverlauf in den ersten acht Monaten dieses Jahres.
Der schwedische Lastkraftwagen- und Baumaschinenhersteller AB Volvo hat seine Beteiligung an der Deutz AG von 6,7 Prozent auf knapp über 25 Prozent erhöht und hierzu für rund 130 Millionen Euro gut 22 Millionen Aktien vom langjährigen Mehrheitsaktionär Same Deutz-Fahr (SDF) erworben.
Über einen guten Saisonabschluss dürfen sich die Hersteller von Erntemaschinen freuen. Jeweils knapp 2000 neue Mähdrescher und Rundballenpressen sowie rund 400 Großpackenpressen verkauften sich im Saisonjahr 2011/2012, das im August endete.
Die Maschinenringe (MR) Crailsheim, Hohenlohe und Schwäbisch Hall setzen sich gemeinsam für die wirtschaftliche Zukunft der Windkraft ein.
Die Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz eG schloss das Wirtschaftsjahr 2011 mit einem soliden Ergebnis ab. Ihre Anteile an der ÖMA Beer GmbH hat die Molkerei auf 25 Prozent aufgestockt. Die Einführung des Staffelpreises ist beschlossen. Ab 2013 stehen Naturland-Lieferanten unter Vertrag. Ein neuer...
Die Saatgutmarke Dekalb feiert im Jahr 2012 das 100-jährige Jubiläum im Agrarbereich.
Mit einer feierlichen Zeremonie hat die Holmer Maschinenbau GmbH ihr neues Servicezentrum in der Provinz Xinjiang in China eröffnet.
Bayer CropScience zählt zu den Ausstellern auf der Asia Fruit Logistica 2012 in Hongkong, der größten asiatischen Messe für den internationalen Obst- und Gemüsehandel. Vom 5. bis 7. September präsentieren Experten des Unternehmens erfolgreiche „Food Chain Partnership“-Projekte.
Zehn Monate nach der Übernahme des in Insolvenz gegangenen Kemptener Schlachthofs zieht die A.F.G. Allgäu Fleisch GmbH eine erste positive Bilanz. Der von Tönnies übernommene Betrieb wurde erfolgreich ins Laufen gebracht, hieß es am Tag der offenen Tür am vergangenen Wochenende. Jede Menge...
Valtra hat beschlossen, eine begrenzte Serienproduktion von Biogas-Traktoren im Laufe des Jahres 2013 aufzunehmen. Valtra ist damit eigenen Angaben zufolge der erste Traktorhersteller weltweit, der Biogas-Traktoren in Serie produziert.
Nach Verkauf der Mannheimer K+S Nitrogen GmbH durch die K+S Aktiengesellschaft an die russische EuroChem-Gruppe, führt das Unternehmen seine Vertriebsaktivitäten unter dem neuen Namen EuroChem Agro fort. EuroChem Agro hat ihren Sitz weiterhin in Mannheim und beschäftigt weltweit rund 180...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bietet ab sofort Liquiditätshilfedarlehen für Obst anbauende Unternehmen an, die durch Hagelschäden in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind.
Die L-Bank öffnet das Programm „Energieeffizienzfinanzierung Mittelstand“ für größere Unternehmen, während kleinere Betriebe von besonders günstigen Zinsen profitieren können.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat zum 28. August die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,30 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Der Geschäftsführer der größten deutschen Molkerei bescheinigt der Milchwirtschaft, unzureichend für die Zukunft gerüstet zu sein. Verglichen mit internationalen Konkurrenten gebe es massiven Aufholbedarf, zitiert heute die „Financial Times Deutschland“ Josef Schwaiger, Chef des...
Im Rahmen der DLG-Qualitätsprüfungen für Milcherzeugnisse 2012 hat das DLG-Testzentrum Lebensmittel die Hohenloher Molkerei eG aus Schwäbisch Hall mit 38 Gold- und vier Silber-Medaillen für die Qualität ihrer Produkte ausgezeichnet.
Über ein sehr gutes Saisonergebnis können sich die Hersteller von Grünfuttererntetechnik freuen. So sind die Verkäufe von Mähwerken, Zettwendern, Schwadern sowie Ernte- und Landewagen 2011/2012 spürbar gestiegen.
Die landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften melden für 2011 drei Prozent weniger Unfälle als im Vorjahr. Ein Unfallschwerpunkt ist und bleibt jedoch die Tierhaltung. Auch ist die Zahl der tödlichen Unfälle gestiegen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.