Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Zweite Ausschreibungsrunde bei Biogas Bioenergiebranche entwickelt zukunftsfähige Anlagenkonzepte

    Biogas Erneuerbare Energien

    Zu den am 19. September 2018 veröffentlichten Ergebnissen der zweiten Ausschreibungsrunde für die Bioenergie gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ziehen die Bioenergieverbände eine insgesamt durchwachsene Bilanz. Dennoch sehen die Branchenverbände wie bei der ersten Runde im vergangenen...

  • Die neue Stihl MS 500i ist die erste Motorsäge mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung und bisher unerreicht niedrigem Leistungsgewicht. Sie kommt Anfang 2019 in den Markt.

    Stihl-Gruppe Von der Säge bis zur App

    Neben der Weiterentwicklung von der Hochleistungsmotorsäge bis zum Rasenmäher bringt Stihl zur Saison 2019 eine Reihe von intelligent vernetzten und Cloud-basierten Systemlösungen sowohl für den Haus- und Gartenbereich wie auch für die professionelle Nutzung der verschiedensten Motorgeräte.

  • Warnung der Polizei Landwirte im Fokus von Dieben

    Ackerbau Betriebsführung Energie Grünland Traktor

    Moderne Ortungssysteme für Landmaschinen rücken derzeit in das Visier von Dieben. Die Polizei Baden-Württemberg warnt, dass hierzulande in jüngster Zeit zahlreiche Ortungskomponenten für Landmaschinen gestohlen werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Erneuerbare Energie Fördermittel für solare Batteriespeicher erhöht

    Energie Erneuerbare Energien Förderung Förderung Photovoltaik

    Am 1. März dieses Jahres hat das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft das Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ aufgelegt. Das Programm soll dem Ausbau der Photovoltaik neuen Schwung verleihen und Speicherkapazitäten schaffen. Konkret...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nachwachsende Rohstoffe

    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe Seit 25 Jahren im Dienst der Bioökonomie

    Energie Erneuerbare Energien Forschung Nachwachsende Rohstoffe

    Seit einem viertel Jahrhundert begleitet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) das politische Zukunftskonzept einer stärker biobasierten Wirtschaft. Als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) betreut sie seit 1993 das Förderprogramm Nachwachsende...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Bei den offenen Landesmeisterschaften der Gespannpflüger in Baden-Württemberg gingen zehn Teilnehmer bzw. Mannschaften an den Start.

      Landesmeisterschaft im Gespannpflügen 2018 Schollen gut gedreht

      Ackerbau Pferdehaltung Regionales

      Am Sonntag, 2. September 2018, fanden auf Hofgut Einsiedel bei Kirchentellinsfurt parallel zur Weltplügermeisterschaft auch die Landesmeisterschaften im Gespannpflügen statt. Der Wettbewerb fand in den beiden Kategorien „Alleinpflüger“ und „Pflüger mit Fuhrmann“ statt. Im Anhang finden Sie die...

  • Als mobiles Standardgerät sind die neuen Hochdruckreiniger für vielfältige Anwendungen geeignet. Dank ausziehbarem Schubbügel und leichtgängigen Rädern ist der Transport komfortabel.

    Kärcher Neue Mittelklasse-Hochdruckreiniger

    Hochdruckreiniger

    Kärcher hat eine neue Generation an Kaltwasser-Hochdruckreinigern der Mittelklasse auf den Markt gebracht. Die modular aufgebauten Geräte sind durch den Einsatz hochwertiger Materialien besonders robust und langlebig. Um den Bedürfnissen und Besonderheiten verschiedener Zielgruppen zu entsprechen,...

    • Beim Tucano sind jetzt fünf Modelle erstmals direkt ab Werk als Montana-Variante verfügbar. Je nach Modell gleicht das System 16 oder 18 Prozent Hangneigung aus.

      Claas Neue Tucano-Generation

      Mit neuem Cebis-Terminal, erweiterter Modellpalette und optionalem Hangausgleich startet Claas mit dem Tucano in die nächste Generation. Außerdem bieten die Mähdrescher jetzt die Fahrerassistenzsysteme Auto Crop Flow zur Gutflusskontrolle und Auto Slope für die Anpassung der Gebläsedrehzahl sowie...

  • Der Absatz von Lade- und Erntewagen ist im Saisonjahr 2017/18 um bemerkenswerte 14 Prozent auf 726 Einheiten gewachsen.

    VDMA Landtechnik Futter-Erntetechnik mit 7 Prozent im Plus

    Heu Ladewagen

    Ein erfolgreiches Saisongeschäft liegt hinter den Herstellern von Erntemaschinen für Grünfutter und Heu. Bis Juni sind die Verkäufe von Mähwerken, Zettwendern und Schwadrechen in Deutschland um 7 Prozent auf 17.500 Einheiten gestiegen. Der Absatz von Lade- und Erntewagen ist weit...

  • Energie sparen Rette die Welt … zumindest ein bisschen

    Energie Strom Wasser

    Vom 2. August bis zum 23. September gastiert die Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. im Dannerhaus im Tiergarten Straubing. Unter dem Motto „Rette die Welt… zumindest ein bisschen“ dreht sie sich rund um den Ressourcenschutz. Die Ausstellung zeigt, was unser...

  • Neues Verfahren Biogas in Erdgasqualität

    Biogas Gärreste

    Bislang ist Biogas weit weg von der Erdgasqualität, denn Biogas enthält vergleichsweise viel Kohlendioxid, das seinen Brennwert verschlechtert. Das könnte sich nun aber ändern. Forscher der Universitäten Hohenheim in Stuttgart und Lissabon können nun einen biologischen Filter herstellen, der dem...

  • Biodiversität für Biogasanlagen: Malven sind ein wichtiger Bestandteil der Mischungen.

    Erneuerbare Energie Aus Wildpflanzen Biogas machen

    Biogas Erneuerbare Energien

    Im Herbst 2017 startete der Naturschutzbund (NABU) Baden-Württemberg mit dem Projekt „Biodiversität für Biogasanlag. Am 19. Juli 2018 wurde der Wildpflanzenbestand bei Biogaslandwirt Winfried Vees, Eutingen-Weitingen, besichtigt (siehe auch BWagrar Ausgabe 31/2018).

  • Biogas Fermenter sicher warten

    Biogas Erneuerbare Energien

    Biogasanlagen sollten regelmäßig und somit auch bereits vorbeugend einer gründlichen Wartung unterzogen werden. Die auf diesem Wege möglichen Reparatur- und Sanierungsarbeiten, tragen zur Verbesserung der Betriebs- und Arbeitssicherheit bei. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hat nun...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.