Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Umrüsten bringt"s: Der linke Arbeitsscheinwerfer des Traktors wurde auf den Q90 compact umgerüstet, der rechte noch nicht. Das Foto zeigt deutlich den Unterschied. Durch die spezielle Multi-Facettenreflektoren des Q90 compact wird das dem Tageslicht sehr ähnliche Licht homogen im Arbeitsbereich verteilt. Mit 15 Watt verbraucht der LED-Strahler weniger als ein Drittel der Energie eines Halogenscheinwerfers.

    Hella Gut sehen - sicher arbeiten

    Basierend auf den Entwicklungen im Automobilbereich bietet Hella sowohl als Erstausrüster wie auch über den Großhandel immer mehr innovative Lichtkonzepte für landwirtschaftliche Fahrzeuge an. Zur Agritechnica soll neben neuen LED-Schweinwerfern mit der SmartCab auch ein zukunftsweisendes, mit...

  • Mit dem EnergyBlock von Re² erzeugt die Gemeinde Kwadacha ihre Energie nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung aus heimischen Holz.

    Spanner Re² Strom und Wärme im Outback

    Energie

    Die kanadische Gemeinde Kwadacha ist nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Der Strom wurde bis vor kurzem ausschließlich mittels Dieselaggregate erzeugt. Mit dem EnergyBlock der Firma Spanner Re² GmbH erfolgt die Strom- und Wärmeerzeugung nun klimafreundlich. Als Energieträger dient...

  • Top-Themen

    • Der Radialbesen eignet sich auch zum Futteranschieben. Durch den Akkuantrieb ist die Maschine sehr leise, lässt sich einfach starten und kann auch in geschlossenen Räumen genutzt werden.

      Kehrmaschinen Ruckzuck sauber

      Den guten alten Handbesen wird es wohl immer geben, aber mit Kehrmaschinen geht das Fegen schneller und einfacher. Mittlerweile gibt es ein großes Angebot an Kehrmaschinen, die prima in der Landwirtschaft eingesetzt werden können.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mercedes-Benz Lkw produziert künftig auch komplexe metallische Ersatz- und Sonderbauteile in höchster Qualität. Der Blick in den Innenraum des 3D-Druckers zeigt die ersten gedruckten Thermostatabdeckungen, die noch mit der Bauplattform verbunden sind. Nach dem Entfernen von Plattform und stützender Struktur wird das abgesaugte, gesiebte und gereinigte Aluminium-Silizium- Metallpulver ökologisch der Wiederverwendung zugeführt.

      Mercedes-Benz Lkw Metall-Ersatzteile aus dem 3D-Drucker

      Bei Mercedes-Benz Lkw folgt der nächste Schritt im 3D-Druckverfahren: Das erste gedruckte Ersatzteil aus Metall, eine Thermostatabdeckung für Lkw und Unimog aus älteren Baureihen, hat mit Bravour alle Instanzen der strengen Qualitätssicherung bei Mercedes-Benz bestanden und feiert nun seine...

  • Erneuerbare Energie Kurzfilmwettbewerb NawaRo ZOOM

    Erneuerbare Energien Nachwachsende Rohstoffe

    Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. (Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk) den Kurzfilmwettbewerb „NawaRo ZOOM“. Gesucht werden Filme, die sich um die stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe...

    • Das neue ‘ActiveDrive 8‘-Getriebe mit drei Gruppen und acht Lastschaltstufen je Gruppe gibt es für alle Maxxum Multicontroller-Modelle von 145 bis 175 PS.

      Case IH Neues Getriebe für den Maxxum

      Beginnend im ersten Quartal 2018 bringt Case IH die überarbeitete Maxxum-Familie in den Markt: Das Highlight: Mit ActiveDrive 8 steht jetzt auch ein Lastschaltgetriebe mit jeweils acht Lastschaltstufen pro Gruppe zur Verfügung. Außerdem kommt im dritten Quartal eine neue Maxxum Topversion mit 175...

    • Damit die Kühe regelmäßig in den Roboter von Ortmanns gehen, begrenzt Fridolin Ortmann die täglichen Weidezeiten. "Dann funktioniert es problemlos", sagt der Landwirt.

      LAZBW-Projekt: AMS und Weide Grünes Gras und Hightech

      Melkroboter Rinder Weide

      Der erfolgreiche Einsatz von automatischen Melksystemen (AMS) hängt stark davon ab, ob die Kühe in möglichst gleichmäßigen Intervallen zum Melken gehen. Bei ausgedehntem Weidegang ist es eine entsprechende Herausforderung, solche Anreize zu schaffen, mit denen die Kühe wieder freiwillig in den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pöttinger Neustrukturierung im Vertrieb

    Unternehmen

    Pöttinger strukturiert seinen Vertrieb ab 1. August 2017 neu: Aus dem Vertriebsbereich Österreich/Deutschland werden zwei separate Einheiten gebildet, um die volle Kraft auf den jeweiligen Markt fokussieren zu können.

  • Mit elektronischen Tickets für die Agritechnica können die Besucher bares Geld sparen und Wartezeiten an den Tageskassen vermeiden.

    Agritechnca 2017 Mit Online-Eintrittskarten sparen

    Agritechnica

    Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) bietet für die vom 12. bis 18. November auf dem Messegelände in Hannover stattfindende Weltleitmesse für Landtechnik, die Agritechnica 2017, elektronische Tickets zu Sonderkonditionen in ihrem Online-Shop an.

  • Niels Mejnertsen und seine Kollegen radelten aus Dänemark zum Deutz-Fahr Land.

    Same Deutz-Fahr 1000 km per Fahrrad nach Lauingen

    Bereits Anfang Juni hieß Deutz-Fahr die erste internationale Besuchergruppe im neuen Traktorenwerk Deutz-Fahr Land willkommen. Rund 1000 km legte die 12-köpfige Gruppe aus Dänemark mit dem Fahrrad zurück, um das laut Deutz-Fahr modernste Traktorenwerk Deutschlands zu besichtigen. Das im Mai...

  • Das neue kohlenstoffbasierte Material für Natrium-Ionen-Batterien kann aus Äpfeln gewonnen werden.

    Erneuerbare Energien Mit biologischen Abfällen zu nachhaltigen Batterien

    Energie Erneuerbare Energien Kernobst

    Ein kohlenstoffbasiertes Aktivmaterial, das aus Apfelresten gewonnen wird, und ein Material aus Schichtoxiden könnten helfen die Kosten für zukünftige Energiespeicher zu senken. Beide zeigen exzellente elektrochemische Eigenschaften und stehen für umweltfreundliche und nachhaltige Nutzung von...

  • Silage kann viele Unkrautsamen enthalten. Durch hohe Temperatur und lange Verweildauer im Fermenter werden die meisten sicher abgetötet.

    Biogas Unkrautsamen sterben im Fermenter

    Viele Unkrautsamen können die Silierung oder den Verdauungstrakt von Tieren überleben. Aber wie sieht es mit der Passage durch den Biogasfermenter aus? Wissenschaftler an der Universität Hohenheim, Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie, untersuchten, wie Temperatur und Verweildauer im...

  • Der Landesbauernverband informiert Neues bei JGS-Anlagen

    Gülle + Mist

    Die ab August geltende erneuerte Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) bringt erhöhten Beratungsbedarf vor allem für Neuanlagen. Der Landesbauernverband bietet dazu im Februar 2018 zwei Fachveranstaltungen an.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.