Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Nachwachsende Rohstoffe Weg frei für mehr Natur-Dämmstoffe beim Bauen

    Nachwachsende Rohstoffe

    Zellulose, Seegras, Flachs und Co. halten Bauvorschriften stand. Der Einsatz von Naturdämmstoffen ist sicher, kalkulierbar und nachhaltig. Das belegen die Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojektes mit zwölf Partnern aus Forschung und zahlreichen Industrieunternehmen und -verbänden.

  • Erneuerbare Energie Langlebige Batterien

    Erneuerbare Energien

    Revolutionärer Kühlstoff macht Batterien schneller ladefähig und gleichzeitig langlebiger: Ein großer Schritt in der Weiterentwicklung der E-Mobilität wurde jetzt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gegangen: Felix Marske und der Arbeitskreis Prof. Hahn vom Institut für Chemie haben...

  • Dr. sc. agr. honoris causa für Markwart von Pentz (2. v.r.). (v.l.): Prof. Dr. Karlheinz Köller, Ferdinand Adu-Baffour, Nicolas Schmid, Prof. Dr. Regina Birner, Florian Schmitt und - ganz rechts - Karlheinz Detzler.

    Universität Hohenheim Ehrendoktor für Markwart von Pentz

    Die agrarwissenschaftliche Fakultät der Universität Hohenheim hat Markwart von Pentz, Präsident der John Deere Landmaschinensparte, den Dr. sc. agr. honoris causa verliehen. In seiner langjährigen Zusammenarbeit mit der Universität initiierte er viele innovative Forschungsprogramme und trug...

  • Erneuerbare Energie Wärmepotenzial von Fassaden erschließen

    Erneuerbare Energien Photovoltaik

    Etwa 40 Prozent der Primärenergie in Deutschland werden heute für Raumwärme und Trinkwassererwärmung eingesetzt. Zu einem Gelingen der Wärmewende können Fassaden als »Wärmewände« einen Beitrag liefern, der bislang wenig Beachtung gefunden hat. Ein Forschungskonsortium unter Leitung des...

  • Top-Themen
    • Biogas Für Ausschreibung 1. November 2020 bis 11. Oktober bewerben

      Ackerbau Energie Mais Markt

      Wer an der Biogas-/Biomasseausschreibung zum 1. November 2020 teilnehmen möchte, muss die entsprechenden Formulare fristgerecht und korrekt ausgefüllt zur Bundesnetzagentur senden. Die Teilnahmeformulare sind nunmehr von der Bundesnetzagentur veröffentlicht. Wichtige Frist: 11. Oktober 2020.

    • Erneuerbare Energie Güllevergärungsanlagen für kleine Mengen

      Rinder Schweine

      Die Universität Hohenheim, der renergie Allgäu e. V. und der Maschinenbauer Hochland Natec GmbH prüfen die ökonomische Machbarkeit einer Standard-Biogaskleinanlage zur Güllevergärung. Sie soll für Betriebe in Frage kommen, für die sich eine Biogasanlage bislang aufgrund zu geringer Güllemengen...

  • Der Kamerazeppelin erspäht Pathogene und Krankheitsbefall auf Sonderkulturflächen aus der Luft.

    Digitalisierungstag in Tachenhausen Mit der Zeppelindrohne übers Feld

    Ackerbau Betriebsführung Düngung Ernteergebnisse Förderung Förderung Forschung Fütterung Gemüse Getreide Grünland Leguminosen Naturschutz Rinder Smart farming Tierhaltung Tierwohl Weide

    Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist eine Zeppelindrohne, die zum Bestandsmonitoring über Sonderkulturen hinweggleitet und Fotos aufnimmt. Diese und weitere Innovationen aus dem Gemüse- und Ackerbau, Grünland, Weide, Tierwohl und Pferdehaltung wurden am 17. September 2020 auf dem...

    • Die Magnum-Baureihe umfasst jetzt vier Modelle bis 400 PS Nennleistung.

      Case IH Verkaufsstart für den neuen Magnum 400

      Mit dem neuen, ab sofort bestellbaren Magnum 400 AFS Connect mit 400 PS Nennleistung rundet Case IH die Palette mit dem Magnum 310, dem Magnum 340 und dem Magnum 380 nach oben ab. Außerdem stellt Case IH die neuen Knicklenkermodelle Steiger/Quadrac AFS Connect vor.

  • Maximilian Wegemann

    Landtechnik Wegemann neuer Verkaufsleiter Süd bei Claas

    Seit 13.07. ist Maximilian Wegemann der neue Verkaufsleiter Süd bei der Claas Vertriebsgesellschaft mbH. Er verantwortet mit seinem Team in Vohburg die Märkte in Bayern und Baden-Württemberg für das gesamte Claas Produktportfolio. Max Wegemann verfügt über 20 Jahre Branchenerfahrung in...

  • Die neue G-Serie wurde für anspruchsvolle Frontladerarbeiten konstruiert. Die Modellpalette reicht vom G 105 mit 105 PS Nennleistung (max. 110 PS) und 440 Nm bis zum G 135 mit 135 PS (max. 145 PS) und 550 Nm.

    SmartTouch ab 100 PS Valtra bringt neue G-Serie in den Markt

    Smart farming

    Mit der neuen G-Serie bringt Valtra jetzt eine fünf Modelle umfassende Baureihe im Leistungsbereich zwischen 105 und 135 PS in den Markt. Die Universalmaschinen sortieren sich zwischen die A- und N-Serie ein. Details nannten Firmensprecher bei einer virtuellen Präsentation vor der Fachpresse.

    • Landtechnik John Deere nicht auf internationalen Messen

      Um die Sicherheit von Mitarbeitern, Vertriebspartnern und Kunden zu gewährleisten, wird John Deere im Geschäftsjahr 2021 (1. November 2020 bis 31. Oktober 2021) an den internationalen Landwirtschafts- sowie Rasen- und Grundstückspflege Messen in Europa sowie in den GUS-Staaten nicht teilnehmen.

    • Erneuerbare Energie Solarwärme von Blüh- und Bienenwiesen

      Biodiversität Blühstreifen Erneuerbare Energien Photovoltaik

      Ähnlich wie bei der Fotovoltaik können auch von solarthermischen Freiflächenanlagen Flora und Fauna stark profitieren. Darauf weist eine neue Broschüre des Projekts Solnet 4.0 hin, in dem das Steinbeis Forschungsinstitut Solites, der Fernwärmeverband AGFW, das Hamburg Institut und die Zeitschrift...

  • 20 Jahre stufenlos mit Steyr unterwegs: Mit attraktiven Angeboten von Anfang August bis Ende November 2020 lädt das Unternehmen zum Mitfeiern ein.

    Jubiläum 20 Jahre Stufenlos-Technologie bei Steyr

    Mit der Continuously Variable Transmission (CVT) und dem elektronischen Motormanagement hat Steyr vor gut 20 Jahren eine neue Ära der Traktorentechnologie eingeläutet. Mit attraktiven Angeboten von Anfang August bis Ende November 2020 lädt das Unternehmen zum Mitfeiern ein.

  • Energie „Bienenstrom“ von der Alb

    Bienen + Imker Bioenergie Blühstreifen Energie Strom

    Bienen, das weiß jedes Kind, sind fleißig und schlau. Aber dass die kleinen Insekten auch zur Stromproduktion im Land beitragen, wissen nur wenige Menschen. Aus diesem Grund hat der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller am 30. Juli in Schelklingen-Ingstetten (Alb-Donau-Kreis)...

  • Erneuerbare Energie Ungewisse Zukunft für 200.000 kleinere PV-Anlagen

    Agrarpolitik Betriebsführung Erneuerbare Energien Markt Photovoltaik Strom

    Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller sieht die Zukunft von kleineren Fotovoltaik(PV)-Anlagen und älteren Windkraftanlagen akut gefährdet. In fünf Monaten läuft für etliche Anlagen der Vergütungszeitraum aus.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erneuerbare Energie Aktionswoche Artenvielfalt startet

    Biodiversität Biogas Blühstreifen

    Mit Biogas haben wir die einmalige Chance, Artenvielfalt und Insektenschutz unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu realisieren, erklärt der Präsident des Fachverbandes Biogas, Horst Seide, zum heutigen Start der AKTIONSWOCHE ARTENVIELFALT. Zusammen mit vielen verschiedenen Verbänden und...

  • Für ein möglichst unproblematisches Miteinander im Straßenverkehr sind von allen Verkehrsteilnehmern gegenseitige Akzeptanz und Verständnis gefragt. Dafür wirbt die neue Verkehrssicherheitskampagne mit dem Hashtag #agrarFAIRkehr in den sozialen Medien

    Verkehrssicherheitskampagne gestartet #agrarFAIRkehr

    Verkehr

    Pünktlich zum Beginn der Sommerferien und der Getreideernte geht die neue Verkehrssicherheitskampagne „Miteinander reden – sicher ankommen“ unter dem Hashtag #agrarFAIRkehr bundesweit online. Sie richtet sich an alle Verkehrsteilnehmer, die sich ab jetzt wieder die Straßen und Wirtschaftswege mit...

  • Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) EuroTier und EnergyDecentral werden auf Februar 2021 verschoben

    Energie EuroTier Geflügel Messen Rinder Schweine

    Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) verschiebt die beiden Messen EuroTier und EnergyDecentral, die vom 17. bis 20. November auf dem Messegelände in Hannover hätten stattfinden sollen. Angesichts der weiterhin unsicheren internationalen Gesamtlage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bei Fahrten auf öffentlichen Wegen und Straßen ist einiges zu beachten. Da die Ladung dieses Plattformwagens mit ausgezogener Ladestütze mehr als 1,0 m über die Rückleuchten hinaussteht, muss die Ladung gekennzeichnet werden. Die Anzahl der Gurte ist nicht ausreichend.

    Erntezeit Sicher auf der Straße

    In der Erntezeit gehören viele Straßenfahrten, sei es mit Erntefahrzeugen oder ­Transportanhängern, zur Tagesordnung. Damit dabei alles sicher und rund läuft, sollten Sie einige Punkte beachten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.