Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Erneuerbare Energie Datenplattform Energy-Charts ist online

    Energie Erneuerbare Energien

    Die Plattform energy-charts.de des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist die umfangreichste Datenbank zur Stromerzeugung in Deutschland. Sie bereitet seit 2014 Daten zur Stromerzeugung aus verschiedenen neutralen Quellen auf und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Im...

  • Erneuerbare Energie Biogas nach dem EEG

    Biogas Erneuerbare Energien

    Nach 20 Jahren EEG mit finanzieller Unterstützung der Biogasanlagenbetreiber, stellt sich die Frage, wie eine Anlage nach Ablauf dieser Zeit noch wirtschaftlich arbeiten kann? Dieser Frage widmeten sich Wissenschaftler der FH Münster, der Technischen Hochschule Ingolstadt, des ifeu Heidelberg und...

  • Erneuerbare Energie Geschäftsmodelle für Bioenergiedörfer

    Biogas Bioenergie Erneuerbare Energien

    Mit dem Portal https://energiewendedörfer.de stellen die Universität Kassel und die Georg-August-Universität Göttingen erste Ergebnisse aus dem Verbundprojekt „Innovative Konzepte und Geschäftsmodelle für zukunftsfähige Bioenergiedörfer - klimafreundlich, demokratisch, bürgernah“ vor. Insbesondere...

  • Deutz und John Deere Gemeinsamen Motorenprojekt

    Die Deutz AG und John Deere Power Systems (JDPS) haben die gemeinsame Entwicklung und Komponentenbeschaffung für einen Motor im Leistungsbereich bis 130 kW beschlossen. Gemeinsam werden die Partner einen Motor entwickeln, der bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis die Verlässlichkeit,...

  • Top-Themen

    • Der Rückfahrwarner PeTer ist individuell konfigurierbar und passt sich der Lautstärke der Geräuschkulisse an.

      Verkehrssicherheit Rückfahrwarner mit Terzrauschen

      Um Unfälle bei Rückfahrmanövern zu vermeiden, werden oftmals akustische Warnsysteme mit einem durchdringenden Alarmton verwendet, der jedoch als störend empfunden werden kann. Zudem lässt sich die Quelle tonaler Systeme schwierig lokalisieren, wodurch keine zuverlässige Warnung erzeugt wird. Ein...

    • Klimaschutz Das neue Energiegesetz beim Hausbau

      Energie

      Am 1. November 2020 trat ein lange und mit Spannung erwartetes Gesetz in Kraft, das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG). Es fasst drei bisher bestehende rechtliche Grundlagen im Gebäudebereich zusammen: Das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das...

  • Biogas Dringender Handlungsbedarf für EEG-Anlagen mit Inbetriebnahme 2000

    Biogas Erneuerbare Energien

    Aktuell liegen erste Entwürfe des EEG 2021 vor, das (nach den derzeitigen Planungen) zum 01.01.2021 bereits in Kraft treten soll. Dort sind Vergütungsregelungen für „ausgeförderte Anlagen“ vorgesehen, die manchen Anlagenbetreiber, dessen Anlage als im Jahr 2000 (oder früher) in Betrieb genommen...

    • Bioenergie Branche sichert Strom, Wärme, Verkehr und Klima

      Bioenergie Energie Erneuerbare Energien

      Ab dem 20. November 2020 wird Deutschland bis zum Jahresende rechnerisch ausschließlich durch Bioenergie versorgt. Darum machen die Bioenergieverbände am 20. November 2020, dem „Tag der Bioenergie“, auf die Leistungen ihrer Branche aufmerksam, die als zuverlässige und flexible erneuerbare Energie...

    • Erneuerbare Energie Biogas-Innovationspreis verliehen

      Biogas Erneuerbare Energien Wasser

      Im Rahmen des diesjährigen Biogas-Innovationskongresses am 24. und 25. November ist der Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft 2020 durch den Deutschen Bauernverband verliehen worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis geht an die Fachhochschule Münster-Steinfurt für...

  • Das Bodenniveau der Halle sollte im Bereich der Einfahrten ein paar Zentimeter über dem des Vorplatzes liegen. Ansonsten kann Wasser ins Halleninnere dringen (Foto). Einen zusätzlichen Schutz erreicht man, indem man hinter dem Tor einen Höhenversatz von etwa 1,0 cm in der Bodenplatte einbaut.

    Bauen Worauf's bei Hallenböden ankommt

    Neben der Hülle, die die Witterungseinflüsse vom Halleninneren fernhält, ist der Boden das wichtigste Bauteil. Auf ihm finden alle Tätigkeiten im Halleninneren statt. Er muss je nach Funktion der Halle den durch unterschiedliche Arbeits­abläufe entstehenden Anforderungen gerecht werden und lange...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erneuerbare Energie Deutsche wollen mehr Biokraftstoffe tanken

    Biokraftstoff Erneuerbare Energien

    Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage stehen zwei Drittel aller Deutschen Biokraftstoffen positiv gegenüber. Fast die Hälfte misst Biokraftstoffen für die Zukunft eine wachsende Bedeutung beim Klimaschutz bei, berichtet die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP). Verbände...

  • Einer der Inhaber, Christof Weibler, ist Weinbauer und sagt: „Die Maschine muss bei uns 7 Tage die Woche laufen. Natürlich haben wir uns auf dem Markt umgesehen, aber vom Angucken weiß man nicht, was die Maschine kann. Sie muss sich immer über die Zeit bewähren. Für uns hat es mit Merlo immer gepasst und das belohnt man auch mit einer Markentreue.“ Im Bild (v.l) Ulrich Ehnes (Staplerwelt), Christof Weibler, Andreas Konstantin (Staplerwelt).

    Merlo/Staplerwelt 1700 Stunden im Einsatz

    Teleskoplader

    Weinbauer Christof Weibler schätzt die Handarbeit seines Berufes. Technik setzt er rationell ein. Seit über 20 Jahren vertraut sein großer Mischbetrieb auf kompakte Merlo Teleskoplader. Der Merlo muss sieben Tage die Woche laufen und bringt es auf 1700 h im Jahr. „Der regionale Merlo Partner...

  • Beim aktuellen Schleppervergleich mussten fünf Standardtraktoren und ein Unimog zeigen, was in ihnen steckt.

    Schleppervergleich 2020 Die 250er müssen Flagge zeigen

    Beim diesjährige Schleppervergleich der Wochenblätter war erstmals Mercedes-Benz mit einem Unimog dabei. Gegenüber den fünf Standardtraktoren Claas Axion 830 CMATIC, Deutz-Fahr 7250 TTV, Fendt 826 S4 Vario, John Deere 6215R AutoPowr und New Holland T7.270 Auto Command konnte der Geräteträger MB...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Claas CTIC und CTIC 2800 Reifendruckregelanlagen lassen sich an allen Claas Traktoren und Fremdfabrikaten nachrüsten.

    Claas Förderfähige Reifendruckregelanlagen

    Aufgrund der Förderung des Erwerbs von automatischen Reifendruckregelanlagen über das Bundesprogramm zur Energieeffizienz ab dem 1. November 2020 erwartet Claas eine deutliche Zunahme der Nachfrage. Als einziger Hersteller können ab Werk nicht nur Traktoren, sondern auch Feldhäcksler ausgerüstet...

  • Erneuerbare Energie Bürgerwindpark Biederbach

    Erneuerbare Energien Wind

    Am 28. Oktober 2020 wurde der Bürgerwindpark Biederbach auf dem Rotzeleck in Betrieb genommen. Dieser besteht aus drei Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 8,9 Megawatt, die künftig genug Strom bereitstellen, um mehr als 5000 Haushalte zu versorgen.

  • DLG-Messen EuroTier und EnergyDecentral 2021 finden digital statt

    Digitalisierung Energie EuroTier Geflügel Messen Rinder Schweine

    Angesichts der anhaltend unsicheren internationalen Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie werden die Messen EuroTier und EnergyDecentral vom 9. bis 12. Februar 2021 in einer Digitalversion durchgeführt. Eine physische Präsenz-Messe in Hannover findet nicht statt. Die Entscheidung wurde von...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.