Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Nur mit intakter Winde arbeiten

    Der Einsatz der Seilwinde bedeutet auch im Bauernwald eine erhebliche Arbeitserleichterung. Sie kann als Wendehilfe, zum Rücken und zum fachgerechten Beseitigen eines Hängers verwendet werden. Dazu müssen Winde und Seil in einwandfreiem zustand sein.

  • Buche größtes Sorgenkind

    Die Schäden in den deutschen Wäldern sind im Jahr 2006 leicht zurückgegangen. Dabei hat sich der Zustand der Fichten verbessert, bei den Buchen ist eine weitere Verschlechterung eingetreten. Inzwischen sind fast 48 Prozent der Buchenflächen geschädigt.

  • Geld sparen mit Ökostrom

    Agrarpolitik

    Strom aus Sonne, Wind und Wasser ist nicht nur umweltfreundlich, sondern inzwischen für viele Haushalte auch preisgünstiger als konventioneller Strom aus Kohle und Atomkraft. Verbraucherschützer machen auf Tariferhöhungen bei konventionellem Strom zum Jahreswechsel und große Preisunterschiede...

  • Neues bei der forstlichen Förderung

    Agrarpolitik

    Mit Beginn des neuen Jahres hat der EU-Programmzeitraum 2007 bis 2013 zur Förderung der ländlichen Entwicklung begonnen. Dies bringt diverse Änderungen bei der forstlichen Förderung mit sich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen
    • Biogas macht Schule

      Mit Schulungen will der Fachverband Biogas e.V. dafür sorgen, dass Landwirte ihre Biogasanlage effektiver betreiben. Von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. finanziert, hat er einen viertägigen Lehrplan erarbeitet.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Woche der Sonne

      Bundesverband Solarwirtschaft e. V. ruft zur Beteiligung an der WOCHE DER SONNE auf. Regionale Akteure informieren deutschlandweit über solare Energieversorgung. Die Registrierung jst ab sofort möglich.

  • Vor Niedergang der Agrarttechnik gewarnt

    Agrarpolitik

    Die Hersteller im Fachverband Landtechnik (VDMA) und die Ingenieure der Branche in der Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im Verband der Ingenieure warnen zum Jahresbeginn 2007 vor dem „Niedergang der Agrartechnik“ an den deutschen Hochschulen.

  • Kostenloser Nachrüstsatz von Rauch

    Agrarpolitik

    Einfach und schnell anzubauen bietet die neue Telimat Position Control für die Axis Grenzstreueinrichtung Telimat eine ständige Kontrolle, ob sich der Telimat im Einsatz befindet. Rauch bietet die Telimat Position Control für alle Axis-Kunden als kostenlosen Nachrüstsatz an. Mehr Information unter...

    • Mit wenig Kraft viel Fläche

      Der Beratungsdienst Ackerbau Nordbaden e.V. hat mit seinen Mitgliedern im Jahr 2006 den neuen Leichtgrubber „Kombiplus Universal“ der Firma Pöttinger auf rund 350 ha Einsatzfläche getestet.

  • Die sichere Holzernte üben

    Die Hauptstützpunkte der Landesforstverwaltung in Baden-Württemberg bieten regelmäßig dreitägige Holzernte-Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an.

    • Wie ökologisch sind BtL-Kraftstoffe?

      Agrarpolitik

      Das IFEU-Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg bewertet synthetische Biokraftstoffe, so genannte BtL (Biomass-to-Liquid)-Kraftstoffe, in einer aktuellen Studie unter ökologischen Gesichtspunkten.

    • Maschinenhalle aus Holz prämiert

      Mit einer neu konzipierten und im Werkstoff Holz umgesetzten Maschinenhalle mit Werkstatt hat Johann Kinzner aus Taufkirchen in Bayern einen von vier zweiten Bundespreisen für landwirtschaftliche Baulösungen gewonnen.

  • Eintopf für alle

    Rinder

    Das Ziel die Fütterung zu verbessern, um unter anderem die Milchleistung zu erhöhen und positive Auswirkungen auf die Tiergesundheit zu bewirken, lässt viele Landwirte über die Anschaffung eines Futtermischwagens nachdenken. Doch nicht jedes System ist für jeden Betrieb gleichermaßen geeignet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sortimente sauber trennen

    Die Konjunktur läuft und der Holzmarkt zeigt sich sehr aufnahmefähig bei ansprechenden Preisen. Jetzt gilt es, das Holz käufergerecht bereitzustellen.

  • Biokraftstoffe: Erfolgsgeschichte nicht selbstverständlich

    Agrarpolitik

    Die totale Umstellung der bisherigen Förderpolitik muss zu einer völligen Neubewertung des Biokraftstoffmarktes führen. In Berlin diskutierten daher am 27. und 28. November über 850 Branchenvertreter aus über 40 Nationen über die Chancen und Risiken der neuen Rahmenbedingungen in Deutschland.

  • Photovoltaik: Abwarten kann sich lohnen

    Interessenten für Solarstromanlagen sollten wegen zu hoher Anlagenpreise mit ihrem Kauf warten. Branchenkenner sprechen von großen Lagerbeständen. Die Preise dürften daher bald massiv fallen, auch weil potenzielle Exportmärkte noch klein sind. Neuen Erhebungen zufolge gab es im Jahr 2005 in...

  • Holzmachen lohnt sich derzeit

    Nach den vergangenen Sturm- und Käferjahren hat sich das Jahr 2006 für die Forst- und Holzwirtschaft in Baden- Württemberg positiv entwickelt. Die Landesforstverwaltung rät daher dazu, die günstige Marktsituation zu nutzen und entsprechende Holzmengen bereit zu stellen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.