Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Holzmarktbericht März

    Markt

    Der Rundholzmarkt in Baden-Württemberg ist momentan von einem lokalen Überangebot an Nadelstammholz im württembergischen Landesteil geprägt. Grund hierfür ist neben den erheblichen Sturmholzmengen, die vor allem aus Bayern nach Baden-Württemberg gelangen, die ungewöhnlich erfolgreiche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Palmöl nicht für Biodiesel

    Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) fordert den Schutz des Regenwaldes. Den Anbau von Palmöl auf gerodeten Flächen lehnt er grundsätzlich ab.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Windenergie nimmt zu

    Der Weltmarkt boomt. Daher weitet die Windkraft-Branche ihr Angebot auf der weltgrößten Industrie-Messe aus. Die Deutsche Messe AG, der Bundesverband WindEnergie (BWE) und der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) haben eine engere Zusammenarbeit auf der Hannover-Messe beschlossen.

  • UFOP stellt dramatische Unterkompensation bei Biodiesel fest

    Agrarpolitik

    Der Absatz von Biodiesel stockt. Grund ist ein fehlender Passus innerhalb der Steuergesetzgebung. Um eine als Überkompensation bezeichnete übermäßige steuerliche Förderung von Biodiesel zu vermeiden, wurde im Sommer 2006 eine stufenweise ansteigende Besteuerung von reinem Biodiesel beschlossen. Im...

  • Top-Themen
    • Feuer und Flamme

      Im Maschinenring Bayreuth-Pegnitz haben 22 Biogas-Landwirte eine neue Art der Maschinengemeinschaft gegründet: Sie betreiben zusammen eine mobile Gasfackel zur umweltfreundlichen Entsorgung von Methan, das bei Störfällen oder bei Wartungsarbeiten ihrer Biogasanlagen frei werden kann.

  • Käfersituation bleibt weiter angespannt

    Die in Baden-Württemberg von Forstschädlingen befallene Waldfläche hat im vergangenen Jahr zugenommen. Dies stellt die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in ihrem jetzt vorgelegten Waldschutzbericht vor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neues Energiepflanzenportal online

    Energiepflanzen, eine der wichtigsten regenerativen Energieträger der Zukunft, verändert die Landwirtschaft: Neue Pflanzenarten und neue Anbaumethoden sind gefragt, entsprechende Forschungsergebnisse sollten daher die Praxis schnell erreichen. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)...

    • Vollernter auch im Bauernwald einsetzbar

      Die Holzernte per Harvester ist ein sehr schlagkräftiges Verfahren im schwachen bis mittelstarken Holz und macht daher auch im Kleinprivatwald Sinn. Denn gerade hier sind die Durchforstungsrückstände teilweise recht beträchtlich.

  • Neuer Weltrekord beim Neubau von Windenergieanlagen

    2006 wurden nach ersten Schätzungen des Bundesverbands WindEnergie (BWE) weltweit Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 15.000 Megawatt (MW) neu aufgebaut. Dies entspricht der Kapazität von etwa fünfzehn Großkraftwerken und ist ein neuer Rekord. 2005 waren es noch Windkraftanlagen mit...

    • Mehr Biosprit an deutschen Tankstellen

      Die so genannte Flexible-Fuel-Technologie, die es zulässt, dass ein Auto wahlweise mit verschiedenen Treibstoffen betrieben werden kann, wird auch in den USA stark forciert. Auf französische Autohersteller wie Renault bieten Flexible-Fuel- Fahrzeuge an. In Brasilien kann bereits jedes zweite...

    • Verursachen Photovoltaikanlagen Elektrosmog?

      Grundsätzlich muß diese Frage zunächst mit "Ja" beantwortet werden. Wie bei jeder Elektroinstallation und jedem elektrischen Gerät entstehen elektrische und magnetische Felder. Werner Bopp, Elektromeister und Baubiologeaus Bad Mergentheim, erklärt, was bei der Montage zu beachten ist.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Teilbesteuerung auf Biodiesel

    Die Teilbesteuerung von Biodiesel in Höhe von 8,86 Cent je Liter und von Pflanzenölkraftstoff in Höhe von 2,07 Cent je Liter muss sofort ausgesetzt werden und die nachfolgenden Stufen der Anhebung dürfen nicht in Kraft treten. Diese Forderung stellte der Vorsitzende der Union zur Förderung von...

  • Messe "Neue Energien 2007" in Mannheim und Bruchsal

    Die John Deere Werke Mannheim haben sich als Veranstaltungsort für die Spezialmesse “Neue Energien“ etabliert. Die erste Auflage vor einem Jahr wurde von allen Beteiligten als Erfolg bewertet. Eine weitere Messe „Neue Energien“ auf dem Gelände des John Deere Vertriebs in...

  • 80 Prozent weniger Stromkosten fürs Licht

    Auch ohne gesetzliche Vorgaben lohnt es sich, Energiesparlampen zu nutzen. Sie sparen bis zu 80 Prozent des Energieverbrauchs! Die höheren Anschaffungskosten werden durch die längere Lebensdauer und den gesparten Strom wettgemacht, betont die Energieeinsparberatung der Verbraucherzentrale...

  • Solarenergie: Dünnschichtmodule

    Die deutsche Solarindustrie boomt. Die Branche erzielt einen Umsatz von drei Milliarden Euro, die Märkte wachsen jährlich um 20 Prozent und die Börse honoriert die Aussichten mit immer neuen Höchstkursen. Der Branchenprimus, die SolarWorld AG, stieg durch die Übernahme der Solarzellen-Produktion...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neue Studiengänge zu Bioenergie

    Glänzende Berufsaussichten: Neue Studiengänge zu Bioenergie von Universität Hohenheim und Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Einzigartiges Angebot ab kommendem Herbst mit enger Kooperation über Hochschularten hinaus. Baden-Württembergs Agrarminister Peter Hauk begrüßt neues Angebot und den...

  • Weltgrößte Photovoltaik-Anlage bei Leipzig

    Juwi baut die größte Photovoltaik-Anlage der Welt. Nachdem die Baugenehmigung nun vorliegt, steht der Baubeginn unmittelbar bevor. Bis Ende 2009 errichtet juwi auf einem ehemaligen Militärflughafen östlich von Leipzig eine 40-Megawatt-Anlage mit modernster Dünnschichttechnologie.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.