Die erste Käfergeneration ins Visier nehmen
Nach dem massiven Buchdruckerbefall in diesem Jahr schon im April gilt es, der drohenden Massenvermehrung durch das Auffinden und Bekämpfen der ersten Generation zu begegnen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach dem massiven Buchdruckerbefall in diesem Jahr schon im April gilt es, der drohenden Massenvermehrung durch das Auffinden und Bekämpfen der ersten Generation zu begegnen.
Energetische Altbausanierung, Geothermie, Solarenergie, Pellets oder Wärmepumpe – das Handwerk hat die erneuerbaren Energien und Energieeffizienz als Zukunftsmarkt entdeckt und angenommen. Wer über aktuelle Trends gut informiert ist, hat klare Vorteile am Markt. Einen umfassenden Überblick über...
WWF-Studie zur Ökobilanz eines stark nachgefragten Energieträgers. Die Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen gilt als besonders umweltfreundlich und Klima schonend. Auch Palmöl erlebt derzeit einen Boom als Energieträger, mit dem europäische Kraftwerke Strom und Wärme erzeugen.
SolarKraftWerke gehören nach Süddeutschland – so die gängige Meinung der Investoren, die sich für eine Investition in Solarenergie in Deutschland interessieren. Aber auch die küstennahen Regionen in Norddeutscland eignen sich.
Weil die EU den Wettbewerb auf dem Energiemarkt in Schwung bringen will, müssen bis zum 1. Juli dieses Jahres alle Mitgliedsstaaten ihre Strom- und Gasmärkte vollständig liberalisiert haben. Einige Länder, darunter Deutschland, Österreich oder Großbritannien, haben ihre Märkte bereits geöffnet....
Klimafreundliche Technologien sollen stärker gefördert werden. Bund gewährt Tilgungszuschüsse bis zu 30 Prozent bei großen Solarkollektoren. Bundesumweltministerium und KfW legen neue Förderbedingungen für innovative Erneuerbare Energien auf.
Spanisches Industrieministerium legt den (überarbeiteten) Entwurf eines neuen Einspeisegesetzes für erneuerbare Energien vor. Jetzt herrscht Klarheit über die künftige Einspeisevergütung für Solarstrom in Spanien. Damit sind auch die gesetzlichen Voraussetzungen für den nächsten Solarboom...
Ein neues Monitoring-System entlarvt Stromfresser, bevor es teuer wird – und gibt Wartungsempfehlungen.
Einsparpotenziale nutzen: Das neue Fachbuch „Energieeffizient Sanieren“ aus dem Solarpraxis Verlag informiert umfassend über die richtigen Maßnahmen, mit denen ein Niedrigenergie-Standard bei Gebäuden erzielt werden kann.
Die Bedeutung erneuerbarer Energien nimmt stetig zu. Aus diesem Grund stellen sich Experten am Freitag, dem 11. Mai 2007, von 16 bis 17 Uhr in einem Internet-Chat allen Fragen rund um Holzpellets.
Für Düngerstreur der Marken Accord und Vicon bietet Kverneland die Möglichkeit, aktuelle Streutabellen per Mobiltelefon abzufragen.
UFOP warnt: Mit der deutschen Steuerpolitik für reine Biokraftstoffe sind die EU-Ziele nicht erreichbar. Die EU-Kommission hat im Rahmen der Vorschläge zur europäischen Energiepolitik auch neue Vorschläge zur Förderung von Biokraftstoffen vorgelegt. Kern ist die Festlegung eines bis zum Jahr 2020...
Neues Projekt der juwi-Gruppe: juwi baut die größte Photovoltaik-Anlage der Welt. Nachdem die Baugenehmigung nun vorliegt, steht der Baubeginn unmittelbar bevor.
„f-cell“ setzt Akzente: 2007 im Zeichen der BZ-Fahrzeuge. Jährlich zieht das größte deutsche Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ rund 600 Fachbesucher zum Kongress- und Messebesuch nach Stuttgart. Die Veranstalter rücken künftig abwechselnd die stationäre und die mobile Nutzung der Brennstoffzelle in...
Solarstrom wird ab 2010 in Spanien für 10 Cent, in Süddeutschland für 15 Cent und in Kalifornien für 11 Cent pro Kilowattstunde (kWh) zu produzieren sein. Die Branchenführer werden Solarstrom in Spanien sogar für 8 Cent/kWh herstellen können, was den Stromgestehungskosten aus neuen...
Moderne Mähtechnik soll schlagkräftig, stabil, leichtzügig, narbenschonend, vielseitig und kostengünstig sein. Eine Herausforderung für die Industrie und den Benutzer.
Für einen wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb von Biogasanlagen sind Zeit und Know-how mit ausschlaggebend. Neben erfolgreich wirtschaftenden Biogasanlagenbetreibern steigt leider auch die Zahl derer, die das bei der Planung gesteckte wirtschaftliche Ziel nicht erreichen oder sogar...
Zum zweiten Mal hat die Landtechnik-Industrie jetzt ihren mit 10.000 Euro dotierten Internationalen Preis ausgelobt.
Mit Verabschiedung des Energiesteuergesetzes (EnStG) wird Rein-Biodiesel als Kraftstoff seit dem 01.08.2006 mit 9 ct/l besteuert. Im Jahre 2012 beträgt die Besteuerung von Biodiesel bis dahin jährlich steigend 45 ct/l. Das gleiche gilt für Pflanzenöl. Die Bundesregierung versprach sich erhöhte...
Zum Thema „Der Wettbewerb um die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen: Nachwachsende Rohstoffe zur energetischen Nutzung kontra Veredlungswirtschaft“ hat die Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz der FDP-Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag heute in Berlin...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.