Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Seit Jahresbeginn vertreibt die BayWa die Kommunal- und Gewerbetechnik der Marke Holder - beispielsweise die Holder C-Reihe mit der Kugelmann Kehr-Saug-Kombination.

    Neu im Vertrieb BayWa startet mit Holder

    Unternehmen

    Nachdem die BayWa AG bereits im Juli 2017 das gesamte Fahrzeugprogramm der Max Holder GmbH für die Wein- und Obstbautechnik in ihr Portfolio aufgenommen hat, ist im Januar 2018 der Startschuss für den Vertrieb der Holder Kommunal- und Gewerbetechnik gefallen.

  • Erneuerbare Energie Anforderungen an Biokraftstoffe steigen

    Biokraftstoff

    Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) erinnert daran, dass zum 1. Januar 2018 die erhöhte Treibhausgas-(THG) Minderungsanforderung für Biokraftstoffe gemäß der sogenannten „iLUC-Richtlinie“ aus 2015 in Kraft getreten ist. Danach müssen Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Biogas Infotage 2018 Ein Jahr Erfahrungen mit dem EEG

    Biogas

    Vor einem Jahr war da noch ein großes Fragezeichen bezüglich des EEG. Bei den Biogas Infotagen am 10. und 11. Januar 2018 in der Messe Ulm präsentierten 115 internationale Aussteller auf gut 1700 Quadratmetern Fläche ihre Lösungsansätze und Anpassungsstrategien. In drei Vortragsforen wurde über...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Der Zünslerschreck war eine der Maschinen zur Zerkleinerung von Maisstoppeln im Versuch.

      Zerkleinerungstechnik Dem Zünsler keine Stoppeln bieten

      Ackerbau Mais Maiszünsler

      Zentraler Punkt der Maiszünslerbekämpfung ist eine „flächendeckende“ Zerkleinerung der Erntereste. Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf haben zusammen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Ansbach diverse Geräte mehrjährig im Versuch verglichen.

  • Nachhaltigkeit von Biokraftstoff-Rohstoffen Mehr als nur der Ölertrag je Hektar

    Biokraftstoff Ölsaaten Raps Sonnenblume

    Der Vorsitzende der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP), Wolfgang Vogel, fordert eine umfassende Einbeziehung von Aspekten in die Bewertung der Nachhaltigkeit von Biomasse-Rohstoffen, die in Biokraftstoffen verwendet werden. Er reagiert damit auf angestellte Vergleiche des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Am Stand vom Fachverband Biogas trafen sich Betreiber von Biogasanlagen mit den Fachleuten von Firmen und Institutionen zum regen Austausch.

      Biogas Convention 2017 Klimaschutz mit Biogas

      Biogas Erneuerbare Energien

      Auf der weltgrößten Biogas-Fachmesse präsentierten Firmen Flexibilität und Innovationskraft. Diese erneuerbare Energie hat viel Potenzial, aber schwierige Rahmenbedingungen. Beim Klimaschutz übernimmt Biogas vielfältige Aufgaben.

  • Energie Stromerzeugung aus Klärgas

    Strom

    Im Jahr 2016 nutzten 274 der knapp 1 000 Kläranlagen in Baden‑Württemberg den bei der Abwasserreinigung anfallenden Klärschlamm zur Gewinnung von Klärgas. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden damit 2016 im Land 123,8 Millionen Kubikmeter Klärgas (Rohgas) gewonnen. Dies...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erneuerbare Energien Ausschreibungen bei Biogasanlagen

    Biogas Erneuerbare Energien

    Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat gemeinsam mit dem Fachverband Biogas e.V. ein Informationspapier für die Ausschreibung im Bereich Biomasseanlagen herausgegeben. Darin enthalten sind die wichtigsten Antworten auf die Fragen, die sich aus dem neuen System der Ausschreibungen...

  • Forschung Strom aus Abwasser

    Forschung Strom

    Wissenschaftler des CUTEC Umwelttechnik Forschungszentrums in Clausthal-Zellerfeld wurden für ihren Beitrag, aus Abwasseranlagen Strom und Rohstoffe zu gewinnen, mit dem 6. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung gewürdigt. Die Auszeichnung stiftet das Bundesministerium für Bildung und Forschung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mit der Auszeichnung „Maschine des Jahres 2018“ sicherte sich Krone nun zum dritten Mal in Folge den begehrten Titel in der Kategorie Feldhäcksler. 2016 siegte der BiG X 630; im Jahr 2014 setzte sich die Baureihe BiG X 480/580 durch.

    Agritechnica BiG X Maschine des Jahres

    Mit dem Titel 'Maschine des Jahres 2018' wurde auf der Agritechnica in Hannover die neue BiG X Baureihe (BiG X 680, BiG X 780 und BiG X 880) von Krone gekürt. Die neuen BiG X überzeugten eine hochkarätige Jury, die sich aus nationalen und internationalen Landtechnikjournalisten zusammensetzt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.