Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Im Doppelpack sind diese „Unimog 2-Wege“ stark genug, auch die schwersten Metrozüge mit 200 Tonnen Gewicht aus dem Tunnel zu ziehen und dabei die vierprozentige Steigung der Tunnelausfahrt zu bewältigen.

    Mercedes-Benz Zwei Unimog schleppen 200 Tonnen-Metrozug

    Die neue Amsterdamer U-Bahn-Linie M52 ist 9,7 km lang, wovon 7,1 km unterirdisch verlaufen. Bleibt hier mal ein Zug liegen, dann ist schnelle Hilfe gefragt. Hierfür stehen zwei Mercedes-Benz Unimog bereit, die auch auf Schienen fahren können. Im Doppelpack sind diese „Unimog 2-Wege“ stark genug,...

  • Bioenergieverbände Mehr Klimaschutz in der Tierhaltung

    Agrarpolitik Bioenergie Energie Förderung Forderung Förderung Gärreste Geflügel Gülle + Mist Rinder Schweine

    Die Bioenergieverbände haben ein Maßnahmenpapier zum Thema Güllevergärung vorgelegt. Darin schlagen sie gemeinsame Instrumente vor, um die Nutzung von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen auszubauen und so zusätzlichen Klimaschutz und Erneuerbare Energien mit einer nachhaltigen Tierhaltung zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen
    • Erneuerbare Energie Marktplatz für Erneuerbaren Strom

      Erneuerbare Energien Strom

      Nachhaltig! Regional! Transparent! Mit diesen Schlagworten macht der Kemptener Verein renergie Allgäu Lust und neugierig auf seinen neuen Bürgerstrom-Marktplatz „cells energy“. Auf der Online-Plattform kann sich der Kunde seit Frühjahr 2019 ganz schnell und einfach genau die Erzeuger aussuchen,...

  • Die neue Magnum AFS Connect-Baureihe umfasst fünf Modelle bis 435 PS Maximalleistung.

    Case IH Die siebte Magnum-Generation am Start

    Mit dem Magnum AFS Connect bringt jetzt Case IH die siebte Generation seiner Erfolgsbaureihe auf den Markt. Neben dem neuen „Familien“-Design, einer neuen Kabine und Multicontroller-Armlehne stand die Digitalisierung im Lastenheft der Case IH-Ingenieure. Details dazu nannen Firmensprecher am 5....

    • Kompostmiete vor dem Umsetzen

      Biogas Kompostkulturen als Starthilfe und „Booster“

      Biogas

      In einem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Kooperationsprojekt haben Wissenschaftler der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fakultät Life Science) und der ISF GmbH Schaumann Forschung spezialisierte Bakterienkulturen aus Komposten gewonnen,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Erneuerbare Energie Gärreste auf Acker und Grünland

    Ackerbau Biogas Düngung Gärreste Grünland

    Der Tagungsband „Pflanzenbauliche Verwertung von Gärresten aus Biogasanlagen“ ist ab sofort in der Mediathek der Fachagentur Nachachsende Rohstoffe e.V. (FNR) online verfügbar.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Mit dem Seed Terminator werden im Mähdrescher fast alle Unkrautsamen keimunfähig gemacht.

      Zürn Mähdrescher spart Herbizide

      Mähdrescher

      Der Schneidwerks- und Parzellentechnik-Spezialist Zürn Harvesting übernimmt ab sofort den Vertrieb, die Produktion und den Service des australischen „Seed-Terminators“ für Europa. Die spezielle Technik zerstört fast vollständig die Keimfähigkeit von Unkrautsamen im Mähdrescher.

    • Erneuerbare Energie Landwirtschaftliche Abfall- und Reststoffe für Biogas mobilisieren

      Erneuerbare Energien Nachwachsende Rohstoffe

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte die bessere und umfangreichere energetische Nutzung von Reststoffen und Abfallstoffen aus der Landwirtschaft forcieren. „129 Mio. Tonnen Gülle aus Rinder-, Schweine- und Geflügelställen und 28 Mio. Festmist sowie große Mengen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • In einem Vergleich von 13 Stallventilatoren konnte DeLaval konnte mit sehr guten Ergebnissen punkten. Das Foto zeigt das Modell DeLaval DDF1200S/DDF1200P.

    DeLaval Sehr gute Ergebnisse im Ventilatorentest

    Rinder Stallbau

    Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft (HBLFA) Raumberg-Gumpenstein hat in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Grub die Leistung von insgesamt 13 Stallventilatoren getestet. Darunter auch die Stallventilatoren DF710, DDF1200S und...

  • Erneuerbare Energie Gezielte Fütterungspläne für die flexible Biogasproduktion

    Biogas

    Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) und der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor haben im Forschungsvorhaben „Upgrading von Bestandsbiogasanlagen hin zu flexiblen Energieerzeugern durch eine bedarfsorientierte Dynamisierung der Biogasproduktion (UBEDB)“...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Biogas Mehr Energie aus Gülle

    Biogas

    Gülle kommt nicht nur auf dem Feld zum Einsatz: Eine Alternative liegt in der energetischen Nutzung in Biogasanlagen. Mit den richtigen Technologien lässt sich dies realisieren. Das ist zukünftig für Biogasanlagenbetreiber von Vorteil, da sich die gesetzlichen Einspeisevergütungen von Biogas ins...

  • Erneuerbare Energie Oberflächenwasser von Biogasanlagen reinigen

    Biogas

    Mit dem Verbundvorhaben „BGA-FLEXBIO“ förderte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Installation und den Betrieb einer Pilotanlage zur Aufbereitung von verunreinigtem Oberflächenwasser. Durch den Probebetrieb an einer Praxisbiogasanlage wurde nachgewiesen, dass das gereinigte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erneuerbare Energie Geschäftsmodell Mikro-Biogasaufbereitungsanlagen

    Biogas Erneuerbare Energien

    Mit Blick auf den Bestand an Biogasanlagen und ein absehbares Ende der EEG-Vergütung könnte eine technische Umstellung von derzeitigen Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen auf Biogasaufbereitung und Biomethaneinspeisung ins Gasnetz auch für vergleichsweise kleine Biogas-Produktionsmengen möglich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Biogas Düngung mit Gärresten

    Biogas Düngung Gärreste

    Gärreste aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen sind ein vielseitig einsetzbares Düngemittel. Sie stellen nicht nur wertvolle Pflanzennährstoffe zur Verfügung, sondern leisten durch die Zufuhr von organischer Substanz auch einen Beitrag zur Förderung der Bodenstruktur und dem Erhalt der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.