Einkaufsvorteil Kleintankanlage für LBV-Mitglieder zum Sonderpreis
LBV-Mitglieder können im Rahmen einer befristeten Sonderaktion bei der Firma Zuwa-Zumpe GmbH bis 30. April eine Diesel-Kleintankanlage mit 990 Liter zum LBV-Aktionspreis erwerben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
LBV-Mitglieder können im Rahmen einer befristeten Sonderaktion bei der Firma Zuwa-Zumpe GmbH bis 30. April eine Diesel-Kleintankanlage mit 990 Liter zum LBV-Aktionspreis erwerben.
Die Landtechnikbranche hat am Standort Deutschland im Jahr 2014 einen Umsatz von 7,68 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Branchenstatistik des VDMA Landtechnik lag damit um acht Prozent unter dem Spitzenwert des Vorjahres und pendelte sich wieder auf das Niveau des Jahres 2012 ein.
„Grazie mille“ sagt der italienische Wasserpumpenhersteller Caprari im Jahr 2015 zu seinen Kunden: Vielen Dank für die 70 Jahre, in denen das Unternehmen zu einem der weltgrößten Anbieter von Pumpen, Zubehör und Anwendungsberatung aufgestiegen ist.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat heute (23.01.) den aktuellen Stand zum Ausbau der Windkraft veröffentlicht. Minister Franz Untersteller: „Die 62 genehmigten Anlagen im Jahr 2014 belegen, dass die von uns in den vergangenen Jahren eingeleiteten Maßnahmen greifen und dem...
Der Klimawandel hat Einfluss auf den Beginn der Ernte, fanden aktuell WissenschaftlerInnen des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und der Humboldt-Universität zu Berlin nach.
"Verkehr und Transport sind für die langfristige Sicht in der Klimapolitik wichtig", sagte Staatssekretär Peter Bleser aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium im Dezember 2014 auf der Abschlussveranstaltung des PraxTrak Forschungsprojekts in Berlin. Ziel dieses dreijährigen Projekts war die...
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 34.722 Traktoren neu für den Straßenverkehr zugelassen, wie der VDMA Landtechnik auf Basis der amtlichen Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes ermittelte.
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) schätzt den Gesamtabsatz an Biodiesel in Deutschland für das Jahr 2014 auf etwa 2,3 Millionen Tonnen. Damit liege der Gesamtabsatz rund 100.000 Tonnen über dem Vorjahr.
Die EnBW und Lufthansa setzen auf Bio-Sprit der Universität Hohenheim. Das Öl wird aus dem Jatropha-Busch gewonnen. Mit einer Millionenförderung der EnBW soll das Produkt marktreif gemacht werden. Die Lufthansa kündigt bereits an, den Bio-Kraftstoff zu verwenden.
Der Kölner Motorenhersteller Deutz hat mit dem tschechischen Traktorenhersteller Zetor Tractors einen weiteren Partner für die langfristige Zusammenarbeit im Landtechniksegment gewinnen können.
Mit einer Mehrfachsolarzelle wurde ein neuer Weltrekord für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erreicht. Französisch-deutsche Kooperation bestätigt Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Fotovoltaikindustrie
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projektes PraxTrak wurde ein praxistauglicher Traktor entwickelt und erprobt, der mit verschiedenen Pflanzenölkraftstoffen betankt werden kann. Er erfüllt die geltende EU-Abgasnorm der Stufe IV.
Die Europäische Kommission hat nach eingehender Prüfung entschieden, dass Beihilfen zur Förderung erneuerbarer Energien, die im Rahmen des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2012 gewährt wurden, mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang stehen.
Mit über 750.000 verkauften ZA-Düngerstreuern steht bei den Amazonen-Werken im Jahr 2014 ein besonderes Jubiläum ins Haus.
Mit 531 verkauften Maishäckslern ist das Marktvolumen in Deutschland in der Saison 2013/14 fast konstant geblieben.
Von 2011 bis 2013 führte der Rheinische Rübenbauer-Verband e.V. (RRV) gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer NRW ein Projekt zum Einsatz von Rüben in Biogasanlagen durch.
Welchen Beitrag die Landtechnik zur Welternährung leisten könnte, diskutierte am 19. November eine Expertenrunde am Rande der der 72. Internationalen VDI-Tagung Land.Technik.
Die Energiebereitstellung aus Biomasse trägt gegenwärtig am stärksten zur Nutzung von erneuerbaren Energien bei. In einer weitgehend auf erneuerbaren Energien fußenden Energieversorgung in Deutschland muss Bioenergie künftig die Lücken füllen, die nicht aus anderen Quellen gespeist werden können....
Fast 250 Teilnehmer aus 82 Unternehmen und Organisationen aus aller Welt nutzten das von der Agricultural Industry Electronics Foundation (AEF) in Senlis, Frankreich veranstaltete europäische Herbst-Plugfest, um ihre Geräte mit allen anderen zu testen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.