Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Erneuerbare Energie Geschäftsmodell Mikro-Biogasaufbereitungsanlagen

    Biogas Erneuerbare Energien

    Mit Blick auf den Bestand an Biogasanlagen und ein absehbares Ende der EEG-Vergütung könnte eine technische Umstellung von derzeitigen Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen auf Biogasaufbereitung und Biomethaneinspeisung ins Gasnetz auch für vergleichsweise kleine Biogas-Produktionsmengen möglich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Biogas Düngung mit Gärresten

    Biogas Düngung Gärreste

    Gärreste aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen sind ein vielseitig einsetzbares Düngemittel. Sie stellen nicht nur wertvolle Pflanzennährstoffe zur Verfügung, sondern leisten durch die Zufuhr von organischer Substanz auch einen Beitrag zur Förderung der Bodenstruktur und dem Erhalt der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Biogene Reststoffe Biomasseforschungszentrum veröffentlicht Ressourcendatenbank

    Für die strategische Bewertung der Handlungsoptionen im Kontext der kreislaufgeführten Bioökonomie stellen konsistente Informationen zur biogenen Rohstoffbasis eine zentrale Grundlage dar. Im Rahmen des nationalen Bioökonomie-Monitorings wurde vom Deutschen Biomasseforschungszentrum eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Energie Energiebericht kompakt 2019 veröffentlicht

    Energie

    Bereits zum dritten Mal gibt das Statistische Landesamt gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft den Energiebericht kompakt heraus. Wie seine Vorgänger bietet auch der Energiebericht kompakt 2019 wieder einen Überblick zur Energieerzeugung, -verbrauch und -verwendung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Erneuerbare Energie Nahwärmenetz in Bürgerhand

      Energie Erneuerbare Energien

      Umweltminister Franz Untersteller hat das Bioenergiedorf Ebenweiler im Landkreis Ravensburg im September 2015 eingeweiht. Am 13. Juni 2019 überreichte er den Vorständen der Energiegenossenschaft Bürger-Energie-Ebenweiler e. G., Martin Böhme, Niels Knappe und Hermann Stehle, die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erneuerbare Energie Biogasbranche besorgt wegen des niedrigen Zubaus von neuen Anlagen

      Biogas Erneuerbare Energien

      Die heute vom Fachverband Biogas e.V. veröffentlichten Biogas-Branchenzahlen bestätigen die Sorge des Verbandes, dass die vorhandenen Kapazitäten zur CO2-Einsparung in Gefahr sind. Durch die zunehmend schwierige Lage für Betreiber droht ein Rückbau von Biogasanlagen – und damit von wichtiger...

  • Umfrage EEG läuft aus. Und nun?

    Erneuerbare Energien Photovoltaik Photovoltaik

    Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ruft die Besitzer von älteren PV-Anlagen auf, an einer Befragung zu Betriebsoptionen nach dem EEG teilzunehmen.

    • Treibhausgas-Emissionen Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge verglichen

      Energie Ökologische Landwirtschaft

      Für das Erreichen der Klimaschutzziele muss der Verkehrssektor die durch den Einsatz von fossilen Kraftstoffen verursachten Treibhausgas-Emissionen drastisch senken. Doch wie groß ist der Treibhausgas-Fußabdruck von alternativen Antriebskonzepten? Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Erneuerbare Energie Frankreich verbannt Palmöl aus Biokraftstoffen

    Biokraftstoff Erneuerbare Energien

    Frankreich verschärft die Regelungen für den Einsatz von Palmöl als Rohstoff zur Biokraftstoffproduktion. Das gilt allerdings nur für die Anrechenbarkeit im Inland. Die in Frankreich produzierten Mengen drängen damit auf den EU-Markt und verschärfen den Angebots- und Preiswettbewerb.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Forschen für die Energiewende Fraunhofer ISE bekommt die Auszeichnung »Ort voller Energie«

    Energie Forschung

    Auf der Plakette, die der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller heute der Institutsleitung des Fraunhofer ISE überreichte, steht: »Hier wird die Energiewende gelebt«. Dieser Slogan drückt aus, was das Ziel des Stuttgarter Ministeriums bei der Kampagne »Orte voller Energie« ist:...

    • Mit neuem Dreschwerk und Korntankvolumina zwischen 9000 und 13.500 Litern sind die neuen Lexion 6000 und 5000 für alle Einsätze bereit. Im Bild arbeitet der Lexion 6900.

      Claas Zweite Lexion-Generation geht an den Start

      Mit sieben Hybrid- und sechs Schüttlermaschinen der Modellserien 7000/8000 beziehungsweise 5000/6000 bringt Claas die zweite Generation des Lexion in den Markt. Herzstück ist ein neu konzipiertes und noch leistungsfähigeres Dreschwerk. Der Avero bekommt einen neuen Motor und die...

    • Schilf beim Trocknen. Die Ernte erfolgt im Winter.

      Treibhausgasemissionen minimieren Moorflächen neu nutzen

      Nachwachsende Rohstoffe

      Trockengelegte, landwirtschaftlich genutzte Moore sind für rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen des hiesigen Agrarsektors verantwortlich. Deren Wiedervernässung würde die Emissionen stark verringern, dafür bedarf es aus Sicht der Landwirte jedoch gleichwertiger Nutzungskonzepte für die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Netzgebundene solarthermische Anlagen entwickeln sich in allen Marktsegmenten positiv. Für die kommenden Jahre sind vor allem große Anlagen für städtische Fernwärme in Vorbereitung.

    Erneuerbare Energie Solarthermie in Fernwärmenetzen auf dem Vormarsch

    Erneuerbare Energien Photovoltaik

    34 solarthermische Großanlagen mit einer Gesamtleistung von 44 Megawatt (MW) und einer Bruttokollektorfläche von 62.700 Quadratmetern sind derzeit in Deutschland in Fernwärmenetze eingebunden. Die Branche, die im Juni 2019 beim 3. Forum Solare Wärmenetze in Stuttgart ihre Perspektiven erörtert,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 37.000 interessierte Fachbesucher fanden nach vorläufigen Zählungen den Weg auf den Kindel bei Eisenach, um sich über ein in Qualität und Vielfalt unvergleichliches Angebot an Maschinen, Geräten und Systemen für Landschaftsgärtner, Grünflächenprofis, Kommunalentscheider und Greenkeeper zu informieren.

    Messebilanz Demopark zählt 37.000 Besucher

    Mit einem sehr guten Ergebnis hat die demopark 2019, die größte europäische Freilandausstellung am 25. Juni Bilanz gezogen. „Die demopark ist ein Erfolgsmodell – für die Grüne Branche, für die Industrie und damit auch für die VDMA Services GmbH“, sagt Messedirektor und Veranstalter Dr. Bernd...

  • Erneuerbare Energie Mit biogenen Reststoffen Strom erzeugen

    Erneuerbare Energien Strom

    Bisher bleiben große Teile biogener Festbrennstoffe für die Stromerzeugung im niedrigen Leistungsbereich ungenutzt. Jetzt geht eine neuartige Mikro-KWK-Pilotanlage nach erfolgreichem Labor-Langzeitversuch in den Feldtest.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Windrad

    Erneuerbare Energie Neuer Windatlas für Baden-Württemberg vorgestellt

    Erneuerbare Energien Wind

    Planungsträger, Projektierer und Genehmigungsbehörden erhalten bessere Informationen über geeignete Flächen für den Bau von Windkraftanlagen in Baden-Württemberg. Zusammengefasst sind diese Informationen im neuen Windatlas, den Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller vorgestellt hat.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Seitenwind beeinfluss die Strohverteilung des Häckslers enorm. Beim S700 wird nun die Wurfrichtung der Strohverteiler-Leitbleche automatisch angepasst.

    John Deere Updates für die Mähdrescher

    Mähdrescher

    Zur nächsten Saison präsentiert John Deere diverse Mähdrescher-Neuheiten. Im Vordergrund steht die Steigerung der Durchsatzleistung. Weitere Highlights sind die Automatisierung und leichtere Bedienbarkeit.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.