Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Der Graslandweltmeister 1965 in Norwegen mit einem Pflug von Gassner.

    Gassner Pflüger-Jubiläum

    Mit einer Broschüre "50 Jahre Gassner Pflugweltmeisterschaften" sowie mit Jubiläumsaktionen erinnert der bayerische Pflughersteller an seine Tradition beim internationalen Leistungspflügen.

  • EEG-Reform 2016 Bauernverband und Fachverband Biogas fordern Nachbesserungen

    Agrarpolitik Biogas Energie Photovoltaik Wind

    Das Bundeskabinett hat denGesetzentwurf für die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Im Vergleich zu den ersten Entwürfen des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) sieht dieser deutliche Verbesserungen für die Bioenergie vor. Nichtsdestotrotz sind die Rahmenbedingungen für...

  • Während 2015 in Deutschland die Verkäufer von Forstschleppern und Kombimaschinen rückläufig waren, verzeichnete die Branche Zuwächse bei Forwardern und Harvestern.

    KWF-Forstmaschinenstatistik Durchwachsene Absatzzahlen

    Forsttechnik Unternehmen

    Die vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) erarbeitete Forstmaschinenstatistik 2015 zeigt durchwachsene Zahlen. In Deutschland wurden insgesamt fast genauso viele neue Großmaschinen für den professionellen forstlichen Einsatz verkauft wie im Vorjahr. Die Zahlen für...

  • Bodenbearbeitung Der Pflug hat längst nicht ausgedient

    Ackerbau Boden Bodenbearbeitung Grubber

    Waren früher Pflüge, Schälpflüge oder einfache Grubber die Geräte der Wahl, setzen die Landwirte heute vielerorts auf andere Lösungen. Die Weiterentwicklung bekannter Geräte, aber auch neue Produkte und größere Arbeitsbreiten haben zu dieser Entwicklung beigetragen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Technik live erleben – das gehört zum Konzept der KWF-Tagung.

      KWF-Tagung Forsttechnik mit Weltklasseformat

      Vom 9. bis 12. Juni wird Roding Schauplatz der weltweit größten Forstdemo-Messe des Jahres und damit der wichtigste internationale Branchentreff. Auf einer 120 Hektar großen Feld- und Waldfläche präsentieren im Rahmen der KWF-Tagung über 500 Aussteller aus über 25 Ländern ihre neuesten...

    • Der Claas Ranger 928 Plus hat bei seinem Einsatz auf dem Hof inzwischen 30.000 Stunden auf der Uhr.

      Claas Teleskoplader mit 30.000 Betriebsstunden

      Teleskoplader

      Der Claas Ranger 928 der Agrarproduktivgenossenschaft Langeln eG westlich von Magdeburg beweist Durchhaltevermögen: Der Teleskoplader hat die beeindruckende Marke von 30.000 Betriebsstunden geknackt und wird der Agrarproduktivgenossenschaft auch weiterhin als Aushilfe im Stall dienen.

  • Übergabe des 40.000sten Steyr CVT (v. l.): Steuyr Brand President Andreas Klauser, Thomas Hecher und Christian Hecher.

    Steyr 40.000stes CVT Modell ausgeliefert

    Anfang Mai konnte Steyr und Case IH Brand President Andreas Klauser das 40.000ste Steyr CVT Modell an einen Kunden übergeben. Der Kärntener Landwirt Thomas Hecher zeigte sich bei der Übergabe hoch erfreut, dass nun das Jubiläumsmodell – ein Steyr Profi CVT – auf seinem Betrieb den Dienst antritt.

    • Stillstandzeiten in der Ernte sind teuer. Als Faustzahl gilt: Jede Minute kostet bis zu zehn Euro. Eine rechtzeitige, vorbeugende und großzügige Instandsetzung lohnt sich immer. Eine verhaltene Reparatur, bei der Ersatzteile zu spät gewechselt werden, verschiebt die Kosten nicht nur in die wertvolle Erntezeit, sondern potenziert den Schaden.

      Mähdrusch Gut vorbereitet in die Ernte

      Getreide Mähdrescher

      Es ist ein bekanntes Phänomen: Man weiß, dass die Ernte bald ansteht, doch wenns losgeht, kommt dennoch ein Überraschungsmoment. Und während der Ernte stellt man dann regelmäßig fest, was man hätte besser vorbereiten müssen und gelobt zur nächsten Ernte Besserung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Für eine wirtschaftliche Auslastung eines Traktors gibt es keine Alternative. Also erst neu investieren, wenn die Auslastung passt. Für 500 Jahresstunden ist der gebrauchte Schlepper meist die bessere Wahl.

    Schlepperkauf Neu oder gebraucht?

    Sie wollen oder müssen Ihren Schlepper ersetzen und überlegen, einen neuen oder einen gebrauchten zu kaufen? Diese Entscheidung geht nicht ohne Rechnen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bachelorarbeit Hochschule Nürtingen Umfrage zu Controlling in der Landwirtschaft

    Betriebsführung Energie Geflügel Rinder Schweine

    Umfrage zu Controlling in der Landwirtschaft bis 5. Mai 2016 Im Rahmen einer Bachelor Arbeit wird untersucht in welchem Umfang Landwirte entsprechende Beratung und Hilfsmittel in Anspruch nehmen. Die Umfrage richtet sich an alle Betriebsleiter und zukünftige Betriebsnachfolger in...

  • Novelle des EEG Verbände fordern: Anschlussregelung für alle Bioenergien

    Agrarpolitik Biogas Bioenergie Photovoltaik Wind

    Der Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bedeutet Stillstand und Abbau statt einer sinnvollen Weiterentwicklung der Bioenergie. Nach Auffassung der Bioenergieverbände und des Deutschen Bauernverbandes e.V. (DBV) ist eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • John Deere Für Abgasstufe V gerüstet

    John Deere sieht sich aufgrund seiner Kompetenz bei Dieselpartikelfiltern und einem qualifizierten Kundendienstnetz gut gerüstet, die Umstellung auf die Abgasstufe V ohne Einsatz von Zusatztechnologie vollziehen zu können.

  • Firmenchef Alexander van der Lely (r.) über gibt den Jubiläums-Schwader an die Familie van der Schriek aus Den Hout

    Lely 100.000er Lotus Zettwender produziert

    Milchviehhalter Frank van der Schriek aus Den Hout kaufte im vergangenen Winter einen Lely Lotus Zettwender für die kommende Erntesaison. Zu diesem Zeitpunkt wusste er nicht, dass dies der 100.000ste Lely Lotus Zettwender war, den Lely in den Produktionshallen von Maassluis herstellen wird.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.