Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Stromerzeugung Immer mehr Kläranlagen verstromen Klärgas

    Energie Strom

    Im Jahr 2014 wurden in 274 Kläranlagen Baden‑Württembergs durch anaerobe Stabilisierung (Faulung) des anfallenden Rohschlamms 114,8 Millionen Kubikmeter Klärgas gewonnen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wird es in 268 Klärwerken für die eigene Energieerzeugung genutzt....

  • Forschungsprojekte im Internet Schaufenster der Fotovoltaik-Innovationen

    Energie Forschung Photovoltaik

    Forschungsinitiative von BMWi und BMBF bietet Internetseite unter www.solarstromforschung.de. Zum Start stellen zehn Projektteams Forschungsvorhaben vor. Die Bundesregierung unterstützt Forschungsanstrengungen der Fotovoltaik-Industrie in Deutschland mit rund 50 Millionen Euro.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pöttinger Umsatz erreicht neue Dimension

    Umsatz Unternehmen

    Das Geschäftsjahr 2014/15 ist für Pöttinger bereits zum fünften Mal in Folge ein besonderes Jahr: Mit einem Umsatz von 320,3 Mio. Euro ist dem österreichischen Familienbetrieb erneut der höchste Umsatz in der fast 145-jährigen Unternehmensgeschichte und eine Verdopplung des Umsatzes innerhalb von...

  • Top-Themen
    • Biomethanmarkt Biogaswettbewerb 2015

      Biogas Energie

      Innovative Unternehmen der Biomethanbranche können bis zum 2. Oktober am „Wettbewerb der Biogaspartnerschaft 2015“ teilnehmen. Gesucht werden herausragende Projekte, Produkte und Dienstleistungen, die neue Anreize für den Biomethanmarkt setzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Silphie ist ein guter Nektar- und Pollenspender, sie blüht von Juli bis September.

    Energiepflanzen Silphie als Silomaisalternative

    Biogas Energie Nachwachsende Rohstoffe

    Um das Thema Energiepflanzen-Alternativen zum Silomais ist es ruhiger geworden, seit es im 2014er EEG keine Einsatzstoffvergütungsklasse II mit Boni für Pflanzen wie die Silphie, Wildblumenmischungen oder Landschaftspflegematerial mehr gibt. Doch Bedarf an einer Anbau-Diversifizierung für die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bis Oktober werden vier Traktoren der neuesten McCormick Serien X7 und X6 eine Strecke von 8500 Kilometern durch Australien zurücklegen.

    McCormick Mit vier Traktoren durch Australien

    McCormick, Traktorenmarke der Argo Tractors S.p.A., veranstaltet ab dem 1. September 2015 X Tractor Around the World, eine Traktorenexpedition in Australien, begleitet von multimedialer Berichterstattung im Format einer Reality Doku.

  • Der neue Hit 6.80 mit 7,45 m Arbeitsbreite für kleinere Betriebe.

    Pöttinger Neuer Hit für kleine Betriebe

    Grünland

    Profi-Technik gibt es ab jetzt auch für kleinere Betriebe: Dank des geringeren Leistungsbedarfs lässt sich der neue Zetter auch mit kleineren Traktoren einsetzen. Pöttinger hat dazu die neuesten, technischen Entwicklungen seiner aktuellen Zettermodelle beim gezogenen 6-Kreisel Modell HIT 6.80 T...

  • Schlegelmulcher sind robust und somit gut für den Einsatz zur Pflege von Feld- und Wegerändern geeignet. Der Anbau ist in der Front- oder Heckhydraulik möglich.

    Landschaftspflege Mit Mulcher & Co unterwegs

    Mähgeräte für die Pflege von Wege- und Feldrändern, aber auch für das Mähen von Grabenkanten und Grabenböschungen können sehr unterschiedliche Ausstattungen aufweisen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Für die nächste Ernte erweitert MF sein Mähdrescherprogramm nach unten. Hier der neue MF 7344 Activa.

      Massey Ferguson Mähdrescher-Neuheiten 2016

      Mähdrescher Unternehmen

      Massey Ferguson führt zur Ernte 2016 einen komplett neuen, von einem 4-Zylinder-Motor angetriebenen „Economy-Mähdrescher“, den MF 7340 Activa, ein. Ergänzend kommt der ebenfalls neue 6-Zylinder-Mähdrescher MF 7344 Activa, samt einer ganzen Reihe an Detailverbesserungen zur Optimierung...

    • Agritechnica Mit dem Sonderzug nach Hannover

      Agritechnica

      Zur weltweit größten Fachmesse für Landtechnik, der vom 10. bis 14. November 2015 (Exklusivtage 8. und 9. November) auf dem Messegelände in Hannover stattfindenden Agritechnica, sind schon sieben Sonderzüge aus Süddeutschland/Österreich, aus dem Rheinland und erstmals auch aus den Niederlanden...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Einfach zur korrekten Sitzposition: Bei einem neuem Sitzmodell reichen dafür Handgesten an der Seitenabdeckung aus.

    Komfort im Schlepper Smarter Fahrersitz, der auf Gesten reagiert

    Viele Berufskraftfahrer leiden unter Rückenproblemen. Eine Ursache: Fahrzeugsitze, die unzureichend auf den jeweiligen Fahrer eingestellt sind. Fraunhofer-Forscher haben jetzt gemeinsam mit der Isringhausen GmbH & Co. KG einen Fahrersitz entwickelt, der sich über einfache Handbewegungen in Form...

  • Befütterung der Forschungsbiogasanlage am Hessischen Biogasforschungszentrum HBFZ auf den Eichhof bei Bad Hersfeld

    Biogasanlagen Fit für die Zukunft

    Biogas Forschung Fütterung

    8000 Biogasanlagen gibt es bundesweit. Im erneuerbaren Energien-Mix könnten sie künftig eine wichtige Rolle übernehmen: als flexible Kraftwerke für den Ausgleich witterungsbedingter Schwankungen der Stromproduktion von Photovoltaikanlagen und Windenergieanlagen.

  • Intelligente Stromzähler „Chaotisch, wild und zappelig“

    Strom

    Seit Anfang 2010 ist es in Deutschland Pflicht, sogenannte „Intelligente Stromzähler“ in Neubauten oder grundsanierten Gebäuden zu installieren. Zusammen mit Tarifen, die je nach Tageszeit unterschiedlich sind, soll mit ihnen aktives Stromsparen möglich werden: Die programmierbare Waschmaschine...

  • Grundsteinlegung auf der Hornigsgrinde Mehr Windkraft fürs Ländle

    Wind

    Aus drei mach eins – gut fünf Monate nach der Genehmigung durch das Landratsamt Ortenaukreis ist heute der Grundstein für die neue leistungsstarke Windkraftanlage auf der Hornisgrinde gelegt worden. Die Anlage mit einer Leistung von 2,3 MW ersetzt die drei älteren Anlagen am Standort und soll über...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Projekt Biomassenutzung Biomasse kennt keine Grenzen

    Projekt OUI Biomassenutzung in der Oberrheinregion ist abgeschlossen. Fazit der Forscher: Ein weiterer Ausbau der Biomasseproduktion ist wegen des weiteren Flächenbedarfs nur in begrenztem Umfang möglich. Großes Potenzial sehen sie bei der Effizienzsteigerung. Ihre Empfehlung für die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.