Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Energie- und Rohstoffwende Start des UMSICHTigen Kartenatlas

    Energie Erneuerbare Energien

    Wie viel Energie wird wo produziert und benötigt? Warum bekomme ich nicht alle Informationen einheitlich und in einer Detailtiefe, so wie ich sie nutzen möchte? Auf seiner Homepage veröffentlicht das Fraunhofer Institut jetzt regelmäßig Daten.

  • Erneuerbare Energien Windpark im Harthäuser Wald eingeweiht

    Energie Erneuerbare Energien Wind

    Mit einem großen Bürgerfest ist im Harthäuser Wald der zurzeit größte Windpark Baden-Württembergs eingeweiht worden. Die 14 Windkraftanlagen produzieren Strom für über 26.000 Haushalte. Das Projekt sei ein hervorragendes Beispiel für die Energiewende von Bürgern und für Bürger, erklärte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Stromverbrauch 2015 Erneuerbaren-Anteil steigt 2015 voraussichtlich auf 33 Prozent

      Energie Erneuerbare Energien Strom

      Erste Schätzungen zeigen Rekordeinspeisung der regenerativen Energien Die Erneuerbaren Energien werden 2015 voraussichtlich rund 33 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland decken. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Windenergie Höchster Standort Deutschlands

      Wind

      Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat am Freitag, 30.10., im Nordschwarzwald die neue Windkraftanlage auf der Hornisgrinde in Betrieb genommen. Mit 1164 Meter über dem Meeresspiegel ist die Hornisgrinde der höchstgelegene Windkraft-Standort in Deutschland.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Erntezeit im Wald Bodenschutz mit Pferd und Technik

    Boden Holz Pferdehaltung Wald

    Herbstzeit ist Erntezeit im Wald. Dabei kommen neben moderner Technik auch Rückepferde zum Einsatz und dies aus gutem Grund. Die Holzernte wird zunehmend aber auch kritisch diskutiert. Im Mittelpunkt stehen dabei oft die sichtbaren Spuren in Form von Rückegassen im Wald. Der bodenschonenden...

    • Neue US-Studie zu Biosprit Weinabfall tanken?

      Biokraftstoff Energie

      Gleich drei Produkte lassen sich aus Weintrauben herstellen: der gute Tropfen Weiß- oder Rotwein ist zwar das Ziel des Weinanbaus, doch auch die Abfälle lassen sich zunehmend sinnvoll nutzen.

    • Erneuerbare Energien Energielandwirte in Berlin ausgezeichnet

      Energie Erneuerbare Energien

      Wie die Vorteile der Energiewende ganz konkret vor Ort für Bürger, Strom- und Wärmekunden ankommen, zeigen vorbildlich die Finalisten des Preises „CERES Award – Landwirt des Jahres“. Thomas Häcker aus Gussenstadt in Baden-Württemberg war einer der drei Finalisten.

    • Batteriespeicher für Elektroautos Leistungsstark und günstig

      Wissenschaftler am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) haben ein neues Kathodenmaterial für Hochenergie-Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. So rückt der leistungsstarke und günstige Batteriespeicher für Elektroautos näher.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gut 400.000 Besucher werden zur Agritechnica erwartet. Mit dem Angebot von über 2800 Ausstellern gibt es keine vergleichbare Informationsplattform für Investitionsentscheidungen.

    Agritechnica 2015 Zukunftswerkstatt Landtechnik

    Agritechnica

    Vom 8. bis 14. November wird Hannover einmal mehr zum Brennpunkt der internationalen Landtechnik. Angesichts des derzeit schwierigen Umfeldes für die Landwirtschaft und die Landtechnikindustrie ist die Erwartungshaltung hoch. Immerhin ist die Agritechnica mit ihrem gebündelten Sachverstand aus...

  • Drei Tage lang führten die Teilnehmer an 51 Stationen wieder mehr als 2000 Tests durch.

    AEF-Herbst-Plugfest in Wörth Wer kann wie mit wem?

    Erneut annähernd 250 Teilnehmer aus rund 80 Unternehmen aus aller Welt nutzten das von der Agricultural Industry Electronics Foundation (AEF) in Wörth am Main veranstaltete europäische Herbst-Plugfest, um ihre Geräte und Software mit allen anderen zu testen.

  • Biogas-Kongress des KTBL Die Zukunft von Biogas

    Biogas Strom

    Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) luden am 22. und 23. September zum gemeinsamen Biogaskongress „Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven“ nach Potsdam ein. Experten aus Wissenschaft und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nachwachsende Rohstoffe Knapp 2,5 Millionen Hektar in Deutschland

    Ackerbau Energie Nachwachsende Rohstoffe

    Mit geschätzten 2,47 Millionen Hektar lag die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe in Deutschland 2015 auf dem gleichen Niveau wie in den vergangenen vier Jahren. Auf diesen knapp 15 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche produzierten Landwirte Rohstoffe für die Industrie, aber vor allem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Solarstromspeicher Stromspeicher sorgen für stabile Netze

    Energie Strom

    Batteriespeicher sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland. In unterschiedlichen Leistungsklassen – von der Hausbatterie mit wenigen Kilowatt Speicherleistung bis zur Zehn-Megawatt-Großbatterie – stehen deutschlandweit immer mehr dezentrale Stromspeicher zur Verfügung.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.