Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Neue Studiengänge zu Bioenergie

    Glänzende Berufsaussichten: Neue Studiengänge zu Bioenergie von Universität Hohenheim und Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Einzigartiges Angebot ab kommendem Herbst mit enger Kooperation über Hochschularten hinaus. Baden-Württembergs Agrarminister Peter Hauk begrüßt neues Angebot und den...

  • Weltgrößte Photovoltaik-Anlage bei Leipzig

    Juwi baut die größte Photovoltaik-Anlage der Welt. Nachdem die Baugenehmigung nun vorliegt, steht der Baubeginn unmittelbar bevor. Bis Ende 2009 errichtet juwi auf einem ehemaligen Militärflughafen östlich von Leipzig eine 40-Megawatt-Anlage mit modernster Dünnschichttechnologie.

  • Biogasanlagen stoppen die Übertragung von Gemüsekrankheiten

    Biogasanlagen produzieren nicht nur Energie, sie töten auch landwirtschaftliche Krankheitskeime ab – so etwa die Erreger der Schwarzfleckenkrankheit, die im Karottenanbau grosse Schäden verursachen können. Das fand die schweizerische Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW heraus.

  • Top-Themen

    • Tempomat zum Nachrüsten

      Martin Rist aus Meckenbeuren und Norman Stohner aus Leimbach haben im Rahmen einer Abschlussarbeit an der Elektronikschule Tettnang zusammen mit dem Landtechnikbetrieb Kremler in Lindau für die Fendt Farmer 200-Serie einen Tempomat zum Nachrüsten entwickelt.

    • Nutzen was in der Gülle steckt

      Eine effiziente, bedarfsgerechte und den gesetzlichen Auflagen entsprechende organische Düngung erfordert neben einer exakten Ausbringungstechnik zwingend die Kenntnis der Inhaltsstoffe des Düngemittels. Neben der genauen Nährstoffuntersuchung im Labor wird eine ganze Reihe von Schätz- und...

  • Gülle richtig aufrühren

    Zum Aufrühren von Gülle werden in erster Linie Pumpen und Propellerrührwerke angeboten. Worauf es bei der Auswahl der Rührtechnik ankommt, lesen Sie im folgenden Beitrag.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Solarthermische Großkraftwerke

      Lange Zeit wurden erneuerbare Energien auch deshalb belächelt, weil sie angeblich nur einzelne Privathäuser mit Energie versorgen, aber niemals als Großkraftwerke betrieben werden könnten. Diese Aberglaube ist durch große Windparks schon lange widerlegt.

  • Dämmen bringt's

    Die wirkungsvollste Maßnahme zum Sparen von Heizenergie ist das Dämmen eines Hauses. Dämmstoffbroschüre des Bundesverbandes für Umweltberatung informiert.

  • Aufbruch in ein neues Zeitalter

    Die Agrarwelt hat sich in den letzten Jahren gravierend verändert. Agrarmärkte, Energie und Energiesicherheit sind zu geopolitisch zentralen Themen geworden. Folgen davon sind der boomende Markt für regenerative Energien und deutlich gestiegene Preise für Agrarprodukte. Die Agrarwirtschaft steht...

    • Die Gewichte voll im Griff

      Durch die Möglichkeit, gezielt Gewicht aufzunehmen, lassen sich moderne Schlepper den jeweiligen Einsatzbedingungen optimal anpassen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Schlacke in Holzpelletskesseln

    In den vergangenen Monaten haben Nutzer von Holzpelletskesseln vermehrt Probleme mit ihrem Brennstoff bekommen. Wie der Informationsdienst Solarthemen in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, verbrennen Holzpellets in einigen Fällen nicht zu feiner Asche, sondern es bildet sich eine harte Schlacke,...

  • Kühlhäuser als Speicher für Windstrom?

    Eines der großen, noch nicht gelösten Probleme für Sonnen- und Windstrom ist deren Speicherung. Das EU-Projekt "Nightwind" zeigt jetzt neue Speichermöglichkeiten für erneuerbare Energien auf: Kühlhäuser sollen in Zukunft nicht nur Lebensmittel kühlen, sondern auch Strom speichern. Das...

  • Buchtipp: Chance Energiekrise

    Der solare Ausweg aus der fossil-atomaren Sackgasse. Das Buch "Chance Energiekrise" reiht sich ein in die politischen Gesamtbetrachtungen der Weltenergiesituation.

  • Windenergie seit 1996 verzehnfacht

    Agrarpolitik

    Seit 1996 hat sich die Stromerzeugung durch Windkraft weltweit verzehnfacht. Ende 2006 waren auf unserem Globus 73.000 Megawatt Windenergie installiert - 14.900 Megawatt waren allein 2006 dazugekommen.

  • Main-Tauber-Kreis lobt Klimaschutzpreis aus

    Der Main-Tauber-Kreis lobt einen Klimaschutzpreis aus, der bis 2016 jährlich an eine Stadt, eine Gemeinde oder einen Ortsteil im Landkreis vergeben werden soll. Das Tauberbischofsheimer Ehepaar Gertrud und Dr. Leonhard Haaf stiftet hierfür in den nächsten zehn Jahren jährlich einen Betrag von 5000...

  • Heimisches Biogas statt russisches Erdgas

    Die EU kann ihren Erdgasverbrauch zukünftig vollständig durch Biomethan/Biogas ersetzen. Die Versorgungssicherheit für Erdgas mag mittel- bis langfristig gefährdet sein – die Versorgung mit Biogas steht hingegen zeitlich unbegrenzt in großen Mengen zur Verfügung.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.