Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Erneuerbare Energie Schwimmende Fotovoltaik-Kraftwerke

    Erneuerbare Energien Photovoltaik Photovoltaik

    Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Auftrag von BayWa r.e. eine Potenzialabschätzung für schwimmende PV-Kraftwerke auf Braunkohle-Tagebauseen in Deutschland durchgeführt. Sogenannte Floating PV- Anlagen auf künstlichen Seen können dazu beitragen, Landnutzungskonflikte für...

  • Insgesamt nahmen 13 ausgewählte Maschinen an dem standardisierten Versuch in Triesdorf teil.

    13 Geräte zur Saatvorbereitung im Vergleich Flach bearbeiten statt Glyphosat

    Boden Bodenbearbeitung Grubber

    Die fehlende Akzeptanz von Glyphosat in der Gesellschaft und das nahende Ende der Zulassung erfordern praxistaugliche Alternativen zur Beseitigung von Ausfallgetreide und Beikräutern vor der Saat. Eine Bewertung von Geräten zur flachen Bodenbearbeitung für diese Zielrichtung wurde am...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Biokraftstoffe Selbsterklärung als Nachweis

    Biokraftstoff Energie

    In den nächsten Wochen werden die Landwirte vom Agrarhandel aufgefordert die Selbsterklärung abzugeben. Darauf hat die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) am 10. Januar hingewiesen.

  • Kverneland Group Deutschland-Geschäftsführer Niels Veltmann (l.) und Dominik Haselhorst, Produktdirektor Bodenbearbeitung (r.) mit Prof. Dr. Wolfgang Kath-Petersen von der TH Köln.

    Kverneland Group Grubber für Kölner Hochschschule

    Für ein Plus an Praxisnähe unterstützt die Kverneland Group nun bereits zum zweiten Mal die TH Köln. Mit Hilfe des bereitgestellten Kverneland Grubbers lernen die Studenten den praktischen Einsatz und sammeln Erfahrungen für ihre berufliche Laufbahn.

  • Top-Themen
    • Der Guardian Box Loader wird auf Bestellung gefertigt und ist in verschiedenen Größen für 6, 8, 10 und 12 Kisten erhältlich, abhängig von den Kistengrößen des Kunden.

      Larrington Trailers Schonende Kartoffelbehandlung

      Ernteergebnisse Kartoffeln

      Mit dem Guardian Box Loader hat Larrington Trailers aus dem Vereinigten Königreich hat eine Lösung entwickelt, um Ernteschäden bei Kartoffeln zu reduzieren und Risiken, die mit dem Verladen von Kartoffeln verbunden sind, zu beseitigen.

  • Der portable Wägebalken eignet sich besonders zum Wiegen von Traktoren und Anhängern auf der Straße oder im Gelände.

    Griffith Elder Mobiles Wiegen

    Um Ernten oder Waren an zahlreichen Standorten zu wiegen bietet Griffith Elder portable Wägebalken an. Sie eignen sich besonders zum Wiegen von Traktoren und Anhängern und sind für das Wiegen auf der Straße oder im Gelände konzipiert.

  • Erneuerbare Energie Ausschreibungen im EEG erneut unterdeckt

    Biogas Erneuerbare Energien

    Die Ergebnisse der vierten Ausschreibungsrunde für Biomasse im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wurden am 25.11.2019 von der Bundesnetzagentur (BNetzA) veröffentlicht. Angesichts des abermaligen Unterdeckung des Ausschreibungsvolumens fordern die Bioenergieverbände die BNetzA auf,...

    • Erneuerbare Energie Emissionsarmer Betrieb von landwirtschaftlichen Biogasanlagen

      Biogas Emissionen

      Die Ursachen von Methanverlusten an Biogasanlagen reichen von unzureichender Technik über Leckagen bis zu falscher Fütterung. Die Verluste mindern nicht nur die Erlöse, sondern gefährden auch die Umwelt und das Klima. In Extremfällen können Leckagen sogar zu Unfällen führen. Das KTBL-Heft 127...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mit 450.000 Besuchern, davon mehr als 130.000 aus dem Ausland, hat die Agritechnica ihre Stellung als die Weltleitmesse der Landtechnik eindrucksvoll unterstrichen.

      Agritechncia 2019 450.000 Besucher in Hannover

      Agritechnica

      Mit 2820 Ausstellern, 450.000 Besuchern, davon mehr als 130.000 aus dem Ausland, hat die Agritechnica ihre herausragende Stellung als die Weltleitmesse der Landtechnik eindrucksvoll unterstrichen. Dieses Fazit zog Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG zum Messeende.

  • Immer ein Besuchermagnet: Die Hallen der große Full-Liner.

    Agritechnica 2019 Streifzug durch die Welt der Landtechnik

    Agritechnica

    Waren die großen Innovationen bei früheren Agritechnicas noch in Stahl und Eisen auf den ersten Blick zu erkennen, so hat sich dies inzwischen komplett gewandelt. Die Entwicklung steckt unterm Blech, in Sensoren, Jobrechnern, in Schnittstellen zwischen Maschine und Anbaugerät beziehungsweise zu...

  • DLG-Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke bei der Eröffnung der Agritechnica: Technische Innovationen helfen der Landwirtschaft, notwendige Produktivitätssteigerungen zu erreichen und gleichzeitig Aspekte wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität zu wahren.

    Agritechnica Landtechnik lockt nach Hannover

    Agritechnica

    Mit einem Besucheransturm bereits zu den Exklusivtagen erweist sich die Agritechnica einmal mehr als der Magnet für die Landtechnik- und Agrarwelt. Nirgendwo sonst ist das Informationsangebot so konzentriert und von vergleichbarer Qualität. Doch weil die Landtechnikbranche derzeit schwächelt,...

  • Der Beitritt von CNH Industrial ermöglicht dem Nutzer von AFS Connect, der Telemetrie-Lösung von Case IH, MyPLM Connect von New Holland und S-Tech von Steyr einen Cloud-to-Cloud Datenaustausch in Echtzeit mit dem John Deere Operations Center, Claas Telematics sowie 365FarmNet.

    Cloud-to-Cloud-Konzept DataConnect-Plattform wächst

    CNH Industrial hat sich DataConnect, einer ursprünglich von CLlaas, 365FarmNet und John Deere entwickelten Datenschnittstelle, angeschlossen. Mit den zusätzlichen Marken Case IH, New Holland Agriculture und Steyr von CNH Industrial umfasst die neue Cloud-to-Cloud Lösung nun fünf große...

  • Der 4000ste Holmer-Zuckerrübenvollernter ist ein Terra Dos T4 mit 12-reihigem Rodeaggregat HR 12. Er ist weiß lackiert mit schwarzen Akzenten. Auch die Innenausstattung der Kabine ist der Farbgebung angepasst. Der schwarze Terra Dos-Schriftzug ist eine Reminiszenz an die ersten Terra Dos-Maschinen.

    Holmer 4000 Zuckerrübenvollernter gebaut

    Rüben

    Die Firma Holmer im bayerischen Eggmühl, eigenen Angaben zufolge Weltmarktführer für selbstfahrende Zuckerrübenerntetechnik, hat jetzt den 4000sten Rübenroder gebaut. Der Terra Dos T4 wird in weißer Lackierung auf der Agritechnica zu sehen sein.

  • Amazone Sätechnik damals und heute.

    Amazonen-Werke 250.000 Sämaschinen verkauft

    Sämaschine

    Mit über 250.000 verkauften Sämaschinen steht bei Amazone ein besonderes Jubiläum an. Diese viertel Million Sämaschinen sind laut Hersteller eine beeindruckende Zahl, die auf eine lange Historie und erfolgreiche Entwicklungen zurückblicken lassen.

  • Folgende Schlepper waren im Test dabei: Case IH Luxxum 120, Claas Arion 450, Fendt 312 Vario, John Deere 6110R AutoPowr und Valtra N124 HiTech.

    Schleppervergleich 2019 Die 125er-Klasse auf dem Prüfstand

    In Deutschland sind 2018 in der Leistungsklasse von 111 bis 140 PS über 3100 Traktoren zugelassen worden. Diese Leistungsklasse ist bei vielen Landwirten nach wie vor beliebt. Gründe genug, den diesjährigen Schleppervergleich der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für die Wochenblätter in dieser...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.