Krone: Besucherrekord und zahlreiche Aufträge
Einen hervorragenden Messeverlauf, gute Geschäftsabschlüsse sowie gleich mehrere Auszeichnungen meldet Krone unmittelbar nach der Agritechnica 2009.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Einen hervorragenden Messeverlauf, gute Geschäftsabschlüsse sowie gleich mehrere Auszeichnungen meldet Krone unmittelbar nach der Agritechnica 2009.
Mit einer deutlich verschlankten Organisationsstruktur im neu gegründeten Landesbetrieb ForstBW löst Baden-Württemberg seine bisherige Landesforstverwaltung zum Jahreswechsel endgültig ab.
Die Firma Argo-Hytos hat mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der Rheinisch-Westfälisch-Technischen Hochschule Aachen ein Gerät für einen Schnelltest zur Unterscheidung von Bioölen und Mineralölen...
Mit einem Messestand von über 3000 m², vielen Neuheiten, dem umfangreichsten Produktprogramm aller Zeiten und einem attraktiven Rahmenprogramm war Same Deutz-Fahr in diesem Jahr auf der Agritechnica vertreten. Die Bilanz fällt durchweg positiv aus.
Die BayWa AG stellte auf der Agritechnica das Ersatzteilsortiment Tecparts erstmals einem breiten Publikum vor. Auf dem Stand in Halle 9 präsentierte das Unternehmen sowohl den Online-Shop www.tecparts.com, als auch den sechsbändigen Katalog.
Fendt ist mit dem Ergebnis der Agritechnica äußerst zufrieden: Rund 350.000 Besucher haben sich im Verlauf der letzten Woche in Halle 9 des hannoverschen Messegeländes die Traktoren, Mähdrescher und Pressen "Made by Fendt" angesehen.
Das erste Mal seit Gründung der Amazone-Stiftung fand auf der Landtechnikmesse Agritechnica 2009 die offizielle Verleihung des Amazone „Innovation-Award“ statt.
Mit über 350.000 Besuchern hat die Agritechnica einen neuen Rekordbesuch erreicht. Veranstalter und Industrie zeigten sich sehr zufrieden.
Die von der Interessengemeinschaft Zugpferde e.V. (IGZ) Ende August 2009 veröffentlichte "Adressenliste Pferderücker in Deutschland" ist nach Angaben der IGZ auf großes Interesse gestoßen. Die IGZ rät Holzrückern, sich in diese Liste einzutragen.
Das Thema Anbau von Biomasse zur Energieproduktion wird schwerpunktmäßig in den Hallen 26 und 17 von zahlreichen Ausstellern aufgegriffen. Zusätzlich hat die DLG ein Forum in Halle 26, Stand H22, eingerichtet. Dort steht insbesondere die Diskussion der Produktion und der Verwertung von...
Die Forsttechnik spielt traditionell auf der Agritechnica eine wichtige Rolle. Auch in diesem Jahr werden wieder eine Vielzahl der insgesamt über 2150 Aussteller klassische Forsttechnik für den bäuerlichen Wald sowie vielfältige Produkte zur energetischen Nutzung von Holz präsentieren.
Das Testzentrum Technik und Betriebsmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und die Bauförderung Landwirtschaft (BFL) haben Ende Oktober im Rahmen einer Feierstunde in Groß-Umstadt (Südhessen) erstmals das Zertifikat „ISOagriNET conform“ verliehen.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bietet mit ihrem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) auf der Agritechnica vom 9. bis 14. November 2009 in Hannover neun Fachforen zum Ökologischen Landbau an.
Am 11. November 2009 findet auf der Agritechnica in Hannover der Saatgutkongress statt.
Ab dem 1. Januar 2010 gelten geänderte Vorgaben für die Ausbringtechnik von Wirtschafts-Düngern. Betroffen sind in erster Linie Prallteller, die nach oben abstrahlen, sowie senkrecht stehende Schleuderscheiben.
Bereits zum dritten Mal nach 2005 wird auf der Agritechnica vom 10. bis 14. November 2009 ein Infozentrum Gebrauchtmaschinenhandel eingerichtet.
Angang Oktober wurde das FSC-Zertifikat für den Landkreis Heilbronn durch den FSC-Vorsitzenden, Prof. Erwin Hussendörfer, an den ersten Landesbeamten des Landkreises Heilbronn, Lutz Mai, übergeben.
Der Agritechnica-Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat aufgrund der zusätzlichen Nachfrage nach Hallenfläche zwei weitere Hallen auf dem Messegelände in Hannover in das Ausstellungskonzept integriert. Hierdurch wurden das Fachgruppenkonzept und die Verteilung auf die Hallen...
Bis Anfang September 2009 wurden beim Agritechnica-Veranstalter, der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), über 300 Neuheiten angemeldet. Dies ist als deutliches Signal zu werten, dass die Landtechnikhersteller mit Innovationen die gegenwärtig von der Finanz- und Wirtschaftskrise...
30 Jahre nach dem Tannensterben ist die Weißtanne heute zum Hoffnungsträger geworden. Für den Aufbau naturnaher Mischwälder, gerade hier im Schwarzwald, ist diese Baumart unverzichtbar. Dies gilt besonders vor dem Hintergrund des Klimawandels", sagte der baden-württembergische Minister für...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.