Lindner-Spritsparmeister 2010 kommt aus der Schweiz
Flurin Zinsli aus Cumbel wurde im Rahmen der Lindner Werksausstellung zum Spritsparmeister gekürt. Hauptpreis ist ein Reise zum Motorenhersteller Perkins nach Großbritannien.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Flurin Zinsli aus Cumbel wurde im Rahmen der Lindner Werksausstellung zum Spritsparmeister gekürt. Hauptpreis ist ein Reise zum Motorenhersteller Perkins nach Großbritannien.
Ein Riesenmähdrescher ist jetzt an der A 2 bei Hamm-Uentrop zu sehen. Industriekletterer brachten ein Megaposter von 116 x 14,20 Metern an der Fassade des erweiterten Claas Parts Logistics Center unmittelbar an der Autobahn an. Nachts wird der Lexion angestrahlt und ist damit für zigtausende von...
Am 30. September gingen in Dierdorf die ersten Thementage des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) zu Ende. Die erste Veranstaltung dieser Art stand ganz im Zeichen des aktuellen Themas Bodenschutz beim Forstmaschineneinsatz.
Traktoren sind auf Deutschlands Straßen vergleichsweise selten anzutreffen. Daher ist ihre Beteiligung an Unfällen auch relativ gering. Bei diesen Unfällen werden aber überdurchschnittlich viele Personen schwer verletzt oder getötet.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen führt in diesem Jahr eine Umfrage zum Thema Mähdrescher durch. Das Ziel ist es, Informationen über die Vor- und Nachteile verschiedener Mähdrescher zu erhalten und diese dann an die Landwirte und Lohnunternehmer weiterzugeben.
Marderhund, Waschbär und Nilgans: Exotische Arten erobern dank Klimawandel und menschlichen Einflüssen bundesweit immer größere Areale. Die heimische Graugans, ehemals überwiegend ein Wintergast, brütet jetzt verstärkt in Deutschland. Dies sind erste Ergebnisse der zweiten Flächendeckenden...
Mit sogenannten Baumarteneignungskarten will das Land dazu beitragen, die Wälder fit für den Klimawandel zu machen.
Für das Complion Forstschutzverfahren, das auf die Nutzung von Insektizidnetzen für Holz setzt, erhielt die BASF im Rahmen der Interforst einen der Innovationspreise des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF).
Zum bereits 14. Mal werden im Rahmen des Geotrac Supercups die besten Traktorfahrer der Alpenregion ermittelt.
Seit Herbst 2009 sind an der Weißtanne vermehrt Krankheitssymptome festzustellen. Das Schadensbild bietet sich speziell in Teilen des Nordschwarzwaldes.
Der gegenüber konventionell angebautem Getreide meist höhere Unkrautbesatz stellt an den Drusch von Biogetreide besondere Anforderungen.
In einem Offenen Brief vom 23. Juni 2010 hat der Verband der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg (VSH) vor einem zu hohen Rundholzpreis gewarnt.
AGCO hat in Zusammenarbeit mit dem konzerneigenen Motorenbauer Sisu Power einen Valtra N101 zum biogasbetriebenen Traktor umgebaut und testet diesen derzeit in Schweden.
In direkter Angrenzung zum Werksgelände der Ropa Fahrzeug- und Maschinenbau in Sittelsdorf erbaut deren Firmengründer und Geschäftsführer, Hermann Paintner, eine Versuchs-, Pilot- und Demonstrationsbiogasanlage zur Erzeugung von Ökostrom und Wärme aus Zuckerrüben.
Wie viele Meter Arbeitsbreite bzw. wie viele Maschinen sind erforderlich, um die Arbeiten auf dem landwirtschaftlichen Betrieb termingerecht zu schaffen? Wie viele Hektar schafft eine Maschine pro Stunde, wie viele schafft sie pro Tag? Antworten auf diese und ähnliche Fragen zur Planung des...
Was können Landwirte tun, um langfristig fossile Energieträger zu ersetzen? „Energiepflanzen auf Ackerflächen ganz einfach selbst anbauen – und etwas Exotisches nach Baden-Württemberg holen“, sagte sich Thomas Ottenthal, Geschäftsführer der AMIS-Maschinen-Vertriebs-GmbH, und hat damit...
Der Wildpark Josefslust bei Sigmaringen war am 21. Mai Ziel einer Exkursion von etwa 30 hochrangigen Vertretern aus den Bereichen Waldwirtschaft und Naturschutz im Land. Eingeladen hatten hierzu die Forstkammer Baden-Württemberg als Verband der privaten und kommunalen Waldbesitzer gemeinsam mit...
Voraussetzung für die zukünftige Vermarktung von Biodiesel als Reinkraftstoff wie auch als Beimischungskomponente in Dieselkraftstoff ist die Erteilung von Freigaben. Hierzu wurde von der Deutz AG in zusammenarbeit mit der UFOP ein Feldversuch durchgeführt.
Holz als Brennstoff zählt aus gutem Grund zu den staatlich geförderten Erneuerbaren Energien. Denn der nachwachsende Rohstoff aus dem Wald ist nichts anderes als klimaneutral gespeicherte Sonnenenergie.
Bis zu welchem Grad kann automatisierte Technik menschliche Handlungen in der landwirtschaftlichen Produktion ersetzen und wie weit sind die Verfahren und Anwendungen entwickelt? Antworten auf diese und andere Fragen gab es bei den diesjährigen KTBL-Tagen unter dem Leitthema „Automatisierung...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.