Jetzt bewerben Letzte Chance: Preis fürs Ehrenamt
Die Landwirtschaftliche Rentenbank vergibt auch 2016 wieder ihren mit 3 000 Euro dotierten Gerd Sonnleitner-Preis. Die Bewerbungsfrist endet in vier Tagen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank vergibt auch 2016 wieder ihren mit 3 000 Euro dotierten Gerd Sonnleitner-Preis. Die Bewerbungsfrist endet in vier Tagen.
Mit 32.220 neu zugelassen Traktoren in Deutschland ist im Kalenderjahr 2015 der Absatz des landtechnischen Schlüsselprodukts besser als ursprünglich angenommen verlaufen.
Im Energiemix der Zukunft werden Biogasanlagen als regelbare Erzeuger und Ausgleich für die fluktuierende Energieerzeugung aus Windkraft und Photovoltaik zunehmend wichtiger. Zugleich steigen die Anforderungen an ihre Flexibilität. Im Rahmen des Projektes „ReBi 2.0“ entwickeln Wissenschaftler des...
Ein kohlenstoffbasiertes Aktivmaterial, das aus Apfelresten gewonnen wird, und ein Material aus Schichtoxiden könnten helfen die Kosten für zukünftige Energiespeicher zu senken. Beide zeigen exzellente elektrochemische Eigenschaften und stehen für umweltfreundliche und nachhaltige Nutzung von...
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) hat die Wandkarte „Deutsches Höchstspannungsnetz“ aktualisiert und mit Stand 1. Januar 2016 veröffentlicht. Die Karte umfasst die Höchstspannungsleitungen mit 380 und 220 Kilovolt der vier Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission, Amprion,...
Vor dem Hintergrund der aktuellen energiepolitischen Entwicklungen und des zunehmenden Kostendruckes steigen die Anforderungen an eine präzise und zugleich praxisnahe Bilanzierung, Bewertung und Optimierung des Biogasprozesses. In einem DBFZ-/KTBL-Forschungsprojekt werden Methoden erarbeitet zur...
Das Faltblatt »Energie in Baden‑Württemberg« wurde neu aufgelegt. Es fasst die Fakten rund um dieses Thema zusammen.
Das Unternehmen Green Creative hat eine Maschine zur Trennung von Verpackung und Biomüll entwickelt – Flexidry -, die ohne Wasser funktioniert. Der Vorteil ist, dass die damit gesammelte Biomasse trocken ist und direkt in einen Biogasvergärer eingespeist werden kann. Sie eignet sich insbesondere...
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) bietet die kostenlose Sonderveröffentlichung „Biodiesel 2014/2015“ zum Download an.
Die Zubauzahlen neuer Biogasanlagen sind 2015 gering. Betreiber erfolgreicher Bestandsanlagen zögern bei großen Investitionen – das EEG 2014 hat der Branche erheblich zugesetzt und das Wachstum völlig gebremst. Dennoch richten die Betreiber den Blick nach vorne.
Seit einer Neufassung der Düngeverordnung im Jahr 2007 steht fest, dass unter anderem die althergebrachten Prallteller nicht mehr verwendet werden dürfen. Eine lange Übergangsregelung erlaubte deren Einsatz aber noch zum Ende des Jahres 2015. Für alte Prallteller und andere Verteilsysteme bedeutet...
Erneuerbaren Energien wie Ökostrom kommt beim Kampf gegen den Klimawandel eine Schlüsselrolle zu. Viele Länder auf der Welt fördern die Produktion von Ökostrom deshalb finanziell. Langfristig wird aber eine Integration der Erneuerbaren Energien in die Märkte angestrebt. Auch in Deutschland sinkt...
In den letzten beiden Jahren, zwischen März 2013 und Februar 2015, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gewerbeaufsicht bei den Stadt- und Landkreisen und bei den Regierungspräsidien rund 85 Prozent der baden-württem-bergischen Biogasanlagen auf bauliche und genehmigungsrechtliche Mängel...
Beim Güterumschlag in der Landwirtschaft kommt man um das Thema Ladungssicherung nicht herum. Hierbei gemachte Fehler können viel Ärger, Kosten und juristische Konsequenzen nach sich ziehen.
Same Deutz-Fahr wird zukünftig unter dem Markennamen SDF auftreten. Der neue Name wird den aktuell für alle Geschäftstätigkeiten des Konzerns weltweit verwendeten Namen Same Deutz-Fahr ablösen. Die Veränderung wird auch das Konzernlogo betreffen, da sowohl Schriftart als auch das Symbol der vier...
Die traditionelle Jahrestagung mit Fachmesse des Fachverbandes Biogas ändert nach 25 Jahren ihr Konzept. Die national wie international renommierte Veranstaltung wird in Zukunft in Kooperation zwischen Fachverband Biogas e.V. und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) durchgeführt.
Biogas ist nicht nur als flexibler regenerativer Stromlieferant, sondern auch bei der klimafreundlichen Wärmeerzeugung unerlässlich. Mit dieser Botschaft hat der Fachverband Biogas seine Sommeraktion "FreiBaden" erfolgreich abgeschlossen. Acht mit Biogaswärme beheizte Bäder besitzen seit diesem...
Die Gewinner der „Serie 6 Cshift Challenge“, die Deutz-Fahr von Mai bis Oktober durchgeführt hatte, stehen nun fest und wurden auf der Agritechnica persönlich geehrt.
Neuer Themencluster „Effizienz“ im AEE-Bundesländerportal Föderal Erneuerbar macht Energieverbrauch in den Ländern transparent.
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.