Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Wintertaugliche Bereifung bei Flurförderzeugen

    Winterliche Straßenverhältnisse erfordern besondere Vorkehrungen. Allerdings nicht nur vom Fahrer eines Pkw, Lkw oder Omnibusses. Auch Flurförderzeuge, die – neben Transportaufgaben auf privaten Firmengrundstücken – gelegentlich den öffentlichen Verkehrsraum nutzen, sind in der Pflicht, wie der...

  • Normungsgremium Forstmaschinen gegründet

    Anfang August hat sich in der KWF-Zentralstelle der Arbeitsausschuss Forstmaschinen gegründet. Der Ausschuss mit der Nummer NA 051-03-05 AA wird künftig als permanentes Gremium die deutschen Interessen in der Normung von selbstfahrenden Forstmaschinen, Seilwinden und Seilkrananlagen, sowie...

  • Nur drei Wochen nach Reiseantritt in Val Bormida, Italien erreichten MF Kunde Gianni Brovida und sein Teamkollege Leonardo Cavazzi das Nordkap, den nördlichsten Ort auf dem europäischen Festland, am 71. Breitengrad im Polarkreis.

    MF-Wohltätigkeits-Expedition am Polarkreis

    Mit dem Ziel Spenden für eine Schule in Afrika zu sammeln, erreicht ein goldener MF 7600 Traktor am 30. Juni das Nordkap in Norwegen unter dem Strahlen der Mitternachtssonne und hat damit die Hälfte der 13.000 km langen Wohltätigkeitsfahrt quer durch Europa erfolgreich zurückgelegt.

  • Mehr Brände und höherer Schaden

    888 Waldbrände wurden im Jahr 2011 auf 214 Hektar Fläche gemeldet. Das sind 14 Prozent mehr Brände auf 59 Prozent weniger Fläche im Vergleich zum Vorjahr. Der geschätzte Schaden pro Hektar stieg hingegen um 81 Prozent.

  • Top-Themen

  • Mehr als 540 Ausstellern aus über 20 Ländern zeigen in Bopfingen ihre Produkte und Dienstleistungen. Daneben ist die Technik in vollem Einsatz zu sehen.

    KWF-Tagung: Treffpunkt Forst in Bopfingen

    Vom 13. bis 16. Juni 2012 wird der Staatswald bei Bopfingen auf dem Härtsfeld als Plattform der 16. KWF-Tagung zum weltweit größten Schaufenster für die Forsttechnik. Über 540 Aussteller zeigen hier Flagge und machen alle Facetten der Waldbewirtschaftung erlebbar.

    • Regierungspräsidium richtet Kompetenzzentrum ein

      Wie Regierungspräsident Hermann Strampfer am 10.05.2012 in Tübingen mitteilte, hat das Regierungspräsidium Tübingen ein „Kompetenzzentrum Energie“ eingerichtet. Es wird die Genehmigungs- und Fachbehörden, Kommunen, Planungsträger, Investoren sowie Bürgerinnen und Bürger in allen Fragen der...

  • Ökologische Lärmschutzwände mit Energiegewinnungsfunktion.

    „Grüner Strom“ aus grüner Hecke

    Energiegewinnung durch Lärmschutz: Rau Geosystem Süd GmbH aus Kaufbeuren kombiniert schallschluckende Ökologie-Wand mit Photovoltaik-Anlage. Die Lärmschutzwand wird mit Naturstoffen wie Aushubmaterial, Kies oder Schotter, aber auch mit Recyclingmaterial befüllt und nach der Installation mit...

  • DBV prämiert Biogasaufbereitung

    Die EnviTec Biogas AG hat den diesjährigen Biogas-Innovationspreis der deutschen Landwirtschaft für ihre Biogasaufbereitungstechnologie EnviThan in der Kategorie Wirtschaft erhalten.

  • Seit 1837 fertigte John Deere hoch polierte Stahlpflüge in seiner hufschmiede in Grand Detour, Illinois. Bei den Farmern kamen diese neuen Geräte sehr gut an.

    175 Jahre John Deere

    In diesem Jahr feiert das Unternehmen Deere & Company sein 175-jähriges Bestehen. Das Abenteuer nahm im Jahre 1837 seinen Anfang, als der Firmengründer John Deere seinen ersten selbstreinigenden Stahlpflug entwickelte und erfolgreich vermarktete.

  • Heimisches FSC-Holz ist knapp

    FSC-zertifiziertes Holz aus heimischen Wäldern ist in Deutschland Mangelware, dabei wird die Nachfrage in Zukunft eher noch weiter ansteigen. Das ist das Ergebnis einer vom NABU in Auftrag gegebenen Studie bei rund 100 Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie und des Holzhandels.

  • Tag des Waldes 2012

    „Waldbesitzer schützen den Wald und somit das Klima, schaffen gesundes Trinkwasser und saubere Luft. Mit der Produktion des nachwachsenden Rohstoffs Holz sind sie die Garanten für eine sichere Zukunft mit einem intelligenten Roh-, Werkstoff und modernen Energieträger!“, so der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.