Sigfox und Nanolike Digital ins Silo schauen
Immer wissen, wie viel Getreide oder Futter in einem Silo vorhanden ist, ohne nachschauen zu müssen – dafür bieten die Unternehmen Sigfox und Nanolike eine digitale Lösung zur Fernabfrage.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Immer wissen, wie viel Getreide oder Futter in einem Silo vorhanden ist, ohne nachschauen zu müssen – dafür bieten die Unternehmen Sigfox und Nanolike eine digitale Lösung zur Fernabfrage.
Um Unfälle bei Rückfahrmanövern zu vermeiden, werden oftmals akustische Warnsysteme mit einem durchdringenden Alarmton verwendet, der jedoch als störend empfunden werden kann. Zudem lässt sich die Quelle tonaler Systeme schwierig lokalisieren, wodurch keine zuverlässige Warnung erzeugt wird. Ein...
Im Kompetenzzentrum Zedelgem von New Holland ist jetzt die 30.000ste Großballenpresse - eine BigBaler 1290 Plus vom Band gelaufen. Für das Unternehmen ein Höhepunkt in der 30-jährigen Geschichte von New Holland im Segment der Großballenpressen.
Die Stihl MS 400 C-M ist die weltweit erste Motorsäge mit einem Magnesiumkolben. Das Bauteil sowie das eigens hierfür entwickelte Produktionsverfahren wurden nun von der International Magnesium Association (IMA) mit dem renommierten „Award of Excellence 2020" gewürdigt. Der Magnesiumkolben belegte...
Am 1. November 2020 trat ein lange und mit Spannung erwartetes Gesetz in Kraft, das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG). Es fasst drei bisher bestehende rechtliche Grundlagen im Gebäudebereich zusammen: Das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das...
Windenergieanlagen in der eigenen Gemeinde werden häufiger akzeptiert als die Ortsansässigen annehmen. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Umfrage, die im Auftrag der Fachagentur Wind durchgeführt wurde.
Aktuell liegen erste Entwürfe des EEG 2021 vor, das (nach den derzeitigen Planungen) zum 01.01.2021 bereits in Kraft treten soll. Dort sind Vergütungsregelungen für „ausgeförderte Anlagen“ vorgesehen, die manchen Anlagenbetreiber, dessen Anlage als im Jahr 2000 (oder früher) in Betrieb genommen...
Ab dem 20. November 2020 wird Deutschland bis zum Jahresende rechnerisch ausschließlich durch Bioenergie versorgt. Darum machen die Bioenergieverbände am 20. November 2020, dem „Tag der Bioenergie“, auf die Leistungen ihrer Branche aufmerksam, die als zuverlässige und flexible erneuerbare Energie...
Im Rahmen des diesjährigen Biogas-Innovationskongresses am 24. und 25. November ist der Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft 2020 durch den Deutschen Bauernverband verliehen worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis geht an die Fachhochschule Münster-Steinfurt für...
Neben der Hülle, die die Witterungseinflüsse vom Halleninneren fernhält, ist der Boden das wichtigste Bauteil. Auf ihm finden alle Tätigkeiten im Halleninneren statt. Er muss je nach Funktion der Halle den durch unterschiedliche Arbeitsabläufe entstehenden Anforderungen gerecht werden und lange...
Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage stehen zwei Drittel aller Deutschen Biokraftstoffen positiv gegenüber. Fast die Hälfte misst Biokraftstoffen für die Zukunft eine wachsende Bedeutung beim Klimaschutz bei, berichtet die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP). Verbände...
Weinbauer Christof Weibler schätzt die Handarbeit seines Berufes. Technik setzt er rationell ein. Seit über 20 Jahren vertraut sein großer Mischbetrieb auf kompakte Merlo Teleskoplader. Der Merlo muss sieben Tage die Woche laufen und bringt es auf 1700 h im Jahr. „Der regionale Merlo Partner...
Beim diesjährige Schleppervergleich der Wochenblätter war erstmals Mercedes-Benz mit einem Unimog dabei. Gegenüber den fünf Standardtraktoren Claas Axion 830 CMATIC, Deutz-Fahr 7250 TTV, Fendt 826 S4 Vario, John Deere 6215R AutoPowr und New Holland T7.270 Auto Command konnte der Geräteträger MB...
Aufgrund der Förderung des Erwerbs von automatischen Reifendruckregelanlagen über das Bundesprogramm zur Energieeffizienz ab dem 1. November 2020 erwartet Claas eine deutliche Zunahme der Nachfrage. Als einziger Hersteller können ab Werk nicht nur Traktoren, sondern auch Feldhäcksler ausgerüstet...
Am 28. Oktober 2020 wurde der Bürgerwindpark Biederbach auf dem Rotzeleck in Betrieb genommen. Dieser besteht aus drei Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 8,9 Megawatt, die künftig genug Strom bereitstellen, um mehr als 5000 Haushalte zu versorgen.
Angesichts der anhaltend unsicheren internationalen Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie werden die Messen EuroTier und EnergyDecentral vom 9. bis 12. Februar 2021 in einer Digitalversion durchgeführt. Eine physische Präsenz-Messe in Hannover findet nicht statt. Die Entscheidung wurde von...
Der Bau- und Landmaschinenhersteller JCB feiert in diesem Herbst sein 75-jähriges Bestehen. Eine gute Gelegenheit, um auf die Firmengeschichte, besondere Ereignisse und bahnbrechende Produkteinführungen zurückzublicken.
Das an den Standorten Gründau und Nohra in Deutschland angebotene ADAC Fahrsicherheitstraining Land- und Forstwirtschaft wird jetzt von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zur Hälfte gefördert.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und der VDMA besiegeln ihre Zusammenarbeit in der Traktornormung und -prüfung auf OECD-Ebene. Das geht aus einem zwischen dem Ministerium und dem Verband geschlossenen Vertrag hervor, den Bundesministerin Julia Klöckner und Dr. Bernd Scherer,...
Biomethan ist vollständig erneuerbares, erdgasgleiches Methan, das aus Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen und organischen Reststoffen gewonnen wird. Der Allrounder in der Gasnutzung könnte 2030 theoretisch 40 Prozent unseres Gasverbrauchs decken. Auch das realistisch nutzbare Potenzial reicht...
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.