Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Eternit runter – Strom drauf

    Die beim Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) angesiedelte Service- und Marketinggesellschaft (SMG) und ihre Partnerfirma SKR haben ein Konzept entwickelt, wie Eternitdächer saniert und für Solarstrom genutzt werden können.

  • Sanft zum Boden - hart zur Straße

    Über 100 Liter Diesel braucht ein Landwirt in Deutschland im Durchschnitt pro Hektar und Jahr für seine übliche Flächenbewirtschaftung. Neben dem Fahrverhalten spielen dabei der Reifen und sein Luftdruck eine maßgebliche Rolle. Dieser lässt sich über Reifenregeldruckanlagen den jeweilgen...

  • Die Borkenkäfer warten schon

    Trotz des langen und kalten Winters bleibt die Borkenkäfergefahr bestehen, denn der Forstschädling kann in allen Entwicklungsstufen problemlos überdauern. Mit dem Aufgehen der Frostlage werden jetzt weitere Käferbäume aus dem Befall des letzten Jahres sichtbar. Diese müssen umgehend eingeschlagen...

  • Beim Futterkonservieren Kosten sparen

    Die Strukturveränderungen in den Milchviehbetrieben bringen den Zwang hin zur kostengünstigen und schlagkräftigen Futterproduktion und weg von der Eigenmechanisierung der Futterbergung. Dabei gibt es bei den verschiedenen Silierverfahren schon Unterschiede in den Kosten und Verfahrensleistungen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.