Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Design und Funktion zusammengeführt: die Smat CAB als Projektstudie.

    Agritechnica Kabinenkonzept Smart CAB

    Agritechnica Smart farming

    Auf der Agritechnica hat das CAB Concept Cluster sein neuestes Projekt präsentiert: die auf Basis einer Multifunktionskabine für Selbstfahrer wie Erntemaschinen und Feldspritzen realisierte Smart CAB.

  • Erneuerbare Energien Mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen

    Erneuerbare Energien Strom

    Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern ist in Baden-Württemberg um 6,1 Prozent gestiegen. Ein Viertel der Stromerzeugung kam aus erneuerbaren Energien, beim Einsatz von Kernenergie und Steinkohle gab es Rückgänge.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Für die bekannten Fahrersitze Maximo Evolution (siehe Bild) und Actimo Evolution gibt es eine neue Optik und zusätzlichen Komfortfunktionen.

    Agritechnica 2017 Mehr Sitzkomfort mit Grammer

    Agritechnica

    Ein Komfort-Upgrade für Fahrersitze und ein Konzept für Add-on Sitzbezüge sowie ein App-Konzept zur Ermittlung der individuellen Schwingungsbelastung - das waren die wichtigsten Neuheiten beim Grammer-Auftritt auf der Agritechnica.

  • Rückkehr in das Geschäft mit Landwirtschaftsreifen: Die Premium-Radialreifen Tractor70 und Tractor85 markieren den Anfang. Bis 2019 soll das Angebot auf insgesamt 100 Größen ausgeweitet werden.

    Agritechnica Conti baut Agrargeschäft weiter aus

    Reifen

    Bei der Agritechnica zeigt das Technologieunternehmen Continental seine individuell zugeschnittenen Lösungen für mehr Effizienz auf dem Feld. „Unser Zukunftspfad ist klar bestimmt: Wir werden unser Agrargeschäft weiter ausbauen und parallel unsere Aktivitäten zur Digitalisierung, Vernetzung und...

  • Top-Themen

    • Was 2015 auf der Agritechnica mit einer Designstudie begann, hat Zetor mit dem neuen Major HS 80 jetzt in Serie umgesetzt. Die neuen Linie sollen die Dynamik des Traktors unterstreichen und im Zuge der Modellpflege in den anderen Baureihen Einzug halten.

      Landtechnik Zetor will weiter expandieren

      Mit einem erweiterten Angebot an modern designten und funktionalen Traktoren von 40 bis 170 PS will der tschechische Hersteller Zetor weiter wachsen und insbesondere in Westeuropa neue Händler und Kunden hinzugewinnen. Das erklärten Firmensprecher vor der internationalen Fachpresse auf der...

    • Erneuerbare Energien Mit Bioenergie der Wärmewende einheizen

      Biogas Erneuerbare Energien

      Anlässlich der einsetzenden Heizperiode erklären die Bioenergieverbände: Die Bioenergiebranche ist für die anstehende Heizperiode bestens gerüstet. Die Bioenergietechnologien bieten eine große Palette umweltschonender und günstiger Alternativen zu klimaschädlichen Öl- und Erdgasheizungen.

  • Erneuerbare Energien Platz 1 für Baden-Württemberg

    Erneuerbare Energien

    Beim Bundesländervergleich Erneuerbare Energien ist Baden-Württemberg auf Platz 1. Die Agentur für Erneuerbare Energien hat am 16.11.2017 in Berlin die Ergebnisse der Studie „Bundesländervergleich Erneuerbare Energien 2017“ vorgestellt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neben dem bereits bekannten LED Arbeitsscheinwerfer Q90 compact ist nun auch der Power Beam 1800 compact, der Power Beam 1000 compact und der Oval 100 compact mit dem speziellen Kunststoffmaterial „Thermo Pro“ ausgestattet.

    HELLA Arbeitsscheinwerfer-Highlights auf der Agritechnica

    Der Licht- und Elektronikexperte Hella überträgt kontinuierlich seine langjährige Erfahrung aus der Automobilindustrie gezielt auf den Landmaschinen-Bereich. Schließlich ist hier eine optimale Beleuchtung eine Voraussetzung für gute Arbeitsergebnisse, hohe Energieeffizienz, maximale Sicherheit im...

  • Mit 450.000 Besuchern hat die Agritechnica nach den Schätzungen für den letzten Tag den bisherigen Höchststand von 2015 wieder erreicht.

    Agritechnica 2017 Besucherrekord wieder eingestellt

    Agritechnica Unternehmen

    „Mit 2803 Ausstellern, 450.000 Besuchern und mehr als 100.000 aus dem Ausland, hat die Agritechnica ihre führende Rolle als der weltweite Branchentreffpunkt der Landwirtschaft und der Landtechnik weiter ausgebaut.“ Dies erklärte Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke vom...

  • Vom 12. bis 18. November ist die Agritechnica in Hannover die internationale Drehscheibe der Landtechnik.

    Agritechnica 2017 2800 Aussteller in Hannover

    Agritechnica

    Mit einer hervorragenden Ausstellerbeteiligung ist die internationale Leitmesse für Landtechnik, die Agritechnica 2017 gestartet. Noch bis zum 18. November ist das Messegelände in Hannover Anziehungspunkt für die globale Landwirtschaft.

  • Familiensache und Herzensangelegenheit: Mit dem stufenlosen Lintrac 110 erweitert der Tiroler Traktorenbauer sein Angebot nach oben. Darüber freuen sich v. l. David, Stefan, Rudolf und Hermann Lindner.

    Lindner Der Lintrac bekommt großen Bruder

    Unternehmen

    Das Tiroler Familienunternehmen Lindner baut seine Lintrac-Serie aus. Nach dem Lintrac 90 kommt jetzt der Lintrac 110 mit einer Motorleistung von 113 PS, einer verstärkten, lenkbaren Hinterachse und einem Facelift der Kabine. Mit der Vorserie startet Lindner im Juni 2018. Die Serienproduktion der...

  • Die Avatar im Einsatz bei der Direktsaat.

    Horsch Neue Maschinen für den Held vom Feld

    Agritechnica Boden Bodenbearbeitung

    Pünktlich zur Agritechnica kommt der „Farming Hero“ von Horsch – nicht nur im Marketingkonzept rücken die Interessen und individuellen Bedürfnisse des Landwirts in den Vordergrund. Die Produktpalette wurde angepasst.

  • Digitalisierung Kuhstall 4.0: gut für die Tiere

    Digitalisierung Geflügel Rinder Schweine Smart farming

    Melk- und Futterroboter, Sensorik und Drohnen: Die Digitalisierung hält Einzug auf den Bauernhöfen – zum Wohl der Tiere. Im Kuhstall 4.0 werden etwa umfangreiche Daten zu Gewicht, Melkzeiten und Milchmengen der Tiere erfasst. So kann der Bauer mit einem Blick auf das Smartphone sehen, ob mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.