Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Erneuerbare Energie Zuckerrüben in Biogasanlagen

    Biogas Erneuerbare Energien Zuckerrüben

    Rechnet sich die Vergärung von Zuckerrüben in Biogasanlagen? Dieses Heft vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft fasst den aktuellen Stand des Wissens über die verschiedenen Verfahren zur Nutzung von Zuckerrüben als Biogassubstrat und die dabei entstehenden Verluste zusammen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erneuerbare Energie Neuartige Metallisierungsverfahren für Solarzellen erfolgreich getestet

    Erneuerbare Energien Forschung Photovoltaik

    Solarforscher wollen mit Rotationsdruck die Herstellungskosten von Silizium-Solarzellen deutlich senken. Tests belegen großes Potenzial der Technologie. Ziel ist es, dank des Rotationsdruckverfahrens einen Durchsatz von 6000 bis 8000 Wafern pro Stunde zu erreichen. Das wäre eine Verdopplung im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erneuerbare Energie Biogas im Ökolandbau

    Biogas Erneuerbare Energien Ökologische Landwirtschaft

    Biogas ist ein Multitalent: Das gilt nicht nur für seine Nutzung – es liefert im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor klimafreundlich Energie – sondern auch für seine Erzeugung. Das lohnt sich auch für Ökobetriebe.

  • Top-Themen
  • Europäische Innovationspartnerschaft Zweite Auswahlrunde abgeschlossen

    Energie Europäische Union

    „Es ist erfreulich, dass sich in der zweiten EIP-Antragsrunde wieder viele neue Gruppen zusammengefunden und ihre Projektvorschläge eingereicht haben. Darunter waren viele sehr gute Ideen, deren Unterstützung lohnt. Die Entscheidung fiel daher nicht leicht. Nur die besten Vorschläge haben...

    • Erneuerbare Energie Biodieselausfuhren leicht gestiegen

      Biokraftstoff Markt

      In den ersten sechs Monaten 2017 lagen die deutschen Biodieselexporte leicht über dem Vorjahresniveau. Besonders Dänemark und Großbritannien kauften mehr Biodiesel aus deutscher Produktion. Die Nachfrage aus den USA brach hingegen ein.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Stecker in einer Steckdose

    Klimawandel Strombedarf wird sich europaweit verschieben

    Klima Strom

    Steigende Temperaturen durch den Klimawandel werden den Elektrizitätsverbrauch in Europa grundlegend verändern. Wie sich der ungebremste Klimawandel auf den europäischen Elektrizitätsbedarf auswirkt, haben Wissenschaftler aus Deutschland und den USA untersucht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mit einem Raupenfahrwerk vorne und Mehrfachreifen hinter bietet Grimme mehr Bodenschutz. Auch an diesem Roder sind Köpfer und Roder als Baugruppe unabhängig aufgehängt und passen sich mit Stützrädern dem Boden gut an. Verbessert wird die Köpfqualität durch Taster am Nachköpfer. Die angetriebenen Scheibenschare sind eine Besonderheit.

    Rübenernte Technik und Logistik müssen passen

    Rüben Zuckerrüben

    Schlagkraft, Effizienz sowie Boden- und Ressourcenschonung – das sind wichtige Herausforderungen bei der Rübenernte. Und die Rolle von modernster Technik und ausgeklügelter Logistik wird immer wichtiger.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Mit der Optima SX High Speed Einzelkorn-Sämaschine können Saatgüter wie Mais, Rüben, Raps und Sonnenblumen mit einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 18 km/h abgelegt der in gewohnter Genauigkeit werden. Aufgrund des neu gestalteten Säherz bleibt die Ablagequalität auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten konstant auf hohem Niveau. Durch ein unter Überdruck gesetztes Säherz haben die Kverneland Ingenieure eine neue Vereinzelungstechnologie in die Optima integriert. Die Saatkörner werden dabei durch Luft beschleunigt mit bis zu 70 km/h in die Saatfurche befördert. Eine weiche Andruckrolle fixiert die Körner anschließend in der Saatfurche. Die Einzelkornsägeräte werden auf ISOBUS-Basis gesteuert. So bleiben alle bewährten Funktionen wie GeoControl und GeoSeed integriert. Mit GeoControl und GPS wird jede Säreihe automatisch an der richtigen Stelle gestartet oder gestoppt, so dass es keine Fehlstellen oder Überlappungen gibt. GeoSeed erlaubt die Ablage der Körner im Feld in Form eines Dreiecks- oder Quadratverbands.

      Kverneland Group Dickes Neuheitenpaket für 2018 geschnürt

      Einzelkornsaat mit bis zu 18 km/h, die Kombination mit einer Flüssigdüngung aus einem Fronttank und der Ausbau von Hersteller-übergreifenden ISOBUS- und Precision Farming-Anwendungen – Kverneland wartet zu Agritechnica mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen auf. Einen ersten Eindruck davon...

  • Winfried Vees testete den Methantraktor überwiegend bei der Gülleausbringung.

    Erneuerbare Energien Am liebsten mit eigenem Kraftstoff

    Biogas Energie Erneuerbare Energien

    Vier Wochen lang hat Winfried Vees, Energiehof Weitenau in Ergenzingen-Weitingen, den für Gasbetrieb umgebauten New Holland T6.180 auf seinem Hof getestet. Ein großer Vorteil: Er kann an seiner Hoftankstelle eigenes Gas tanken.

  • Forschungsprojekt Mit der Sonne flüssigen Kraftstoff erzeugen

    Biokraftstoff Erneuerbare Energien

    Flüssige Kraftstoffe aus regenerativer elektrischer Energie zu gewinnen, ist eine wichtige Komponente für die Energiewende. Die ersten 200 Liter synthetischen Kraftstoff aus Sonnenenergie und dem Kohlenstoffdioxid der Luft über den Weg der Fischer-Tropsch-Synthese hat nun das Projekt SOLETAIR...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Windenergie Energie speichern mit BMW-Batterien

    Strom Wind

    Leider können Windturbinen manchmal sogar an windigen Tagen nicht verwendet werden. Das holländische Unternehmen Alfen hat ein Mega-Energiespeichersystem entwickelt, in dem eine große Anzahl von BMW-Autobatterien miteinander verbunden wurde.

  • Erneuerbare Energien 80 Jahre Biodiesel

    Biokraftstoff Nachwachsende Rohstoffe

    Eine belgische Erfindung bahnte den Weg: Im Sommer 1937 erhielt der in Frankreich geborene Chemiker Georges Chavanne in Belgien ein Patent für die Umesterung von Pflanzenölen. Damit war der Biodiesel erfunden. Schon ein Jahr später wurde das neue Produkt auf einer regulären Buslinie von Brüssel...

  • Verbundprojekt zur Biomethanaufbereitung Biogas effizient umwandeln

    Biogas Erneuerbare Energien

    Das von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) geförderte Verbundprojekt „Monitoring des Biomethan-Produktionsprozesses“ (MONA) beleuchtete verschiedene Aufbereitungsprozesse für Biomethan genauer. Im Ergebnis schnitten die Aminwäschen bezüglich der Methanemissionen von allen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Umrüsten bringt"s: Der linke Arbeitsscheinwerfer des Traktors wurde auf den Q90 compact umgerüstet, der rechte noch nicht. Das Foto zeigt deutlich den Unterschied. Durch die spezielle Multi-Facettenreflektoren des Q90 compact wird das dem Tageslicht sehr ähnliche Licht homogen im Arbeitsbereich verteilt. Mit 15 Watt verbraucht der LED-Strahler weniger als ein Drittel der Energie eines Halogenscheinwerfers.

    Hella Gut sehen - sicher arbeiten

    Basierend auf den Entwicklungen im Automobilbereich bietet Hella sowohl als Erstausrüster wie auch über den Großhandel immer mehr innovative Lichtkonzepte für landwirtschaftliche Fahrzeuge an. Zur Agritechnica soll neben neuen LED-Schweinwerfern mit der SmartCab auch ein zukunftsweisendes, mit...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.