Agritechnica Kabinenkonzept Smart CAB
Auf der Agritechnica hat das CAB Concept Cluster sein neuestes Projekt präsentiert: die auf Basis einer Multifunktionskabine für Selbstfahrer wie Erntemaschinen und Feldspritzen realisierte Smart CAB.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf der Agritechnica hat das CAB Concept Cluster sein neuestes Projekt präsentiert: die auf Basis einer Multifunktionskabine für Selbstfahrer wie Erntemaschinen und Feldspritzen realisierte Smart CAB.
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern ist in Baden-Württemberg um 6,1 Prozent gestiegen. Ein Viertel der Stromerzeugung kam aus erneuerbaren Energien, beim Einsatz von Kernenergie und Steinkohle gab es Rückgänge.
Ein Komfort-Upgrade für Fahrersitze und ein Konzept für Add-on Sitzbezüge sowie ein App-Konzept zur Ermittlung der individuellen Schwingungsbelastung - das waren die wichtigsten Neuheiten beim Grammer-Auftritt auf der Agritechnica.
Bei der Agritechnica zeigt das Technologieunternehmen Continental seine individuell zugeschnittenen Lösungen für mehr Effizienz auf dem Feld. „Unser Zukunftspfad ist klar bestimmt: Wir werden unser Agrargeschäft weiter ausbauen und parallel unsere Aktivitäten zur Digitalisierung, Vernetzung und...
Mit einem erweiterten Angebot an modern designten und funktionalen Traktoren von 40 bis 170 PS will der tschechische Hersteller Zetor weiter wachsen und insbesondere in Westeuropa neue Händler und Kunden hinzugewinnen. Das erklärten Firmensprecher vor der internationalen Fachpresse auf der...
Anlässlich der einsetzenden Heizperiode erklären die Bioenergieverbände: Die Bioenergiebranche ist für die anstehende Heizperiode bestens gerüstet. Die Bioenergietechnologien bieten eine große Palette umweltschonender und günstiger Alternativen zu klimaschädlichen Öl- und Erdgasheizungen.
Beim Bundesländervergleich Erneuerbare Energien ist Baden-Württemberg auf Platz 1. Die Agentur für Erneuerbare Energien hat am 16.11.2017 in Berlin die Ergebnisse der Studie „Bundesländervergleich Erneuerbare Energien 2017“ vorgestellt.
Der Licht- und Elektronikexperte Hella überträgt kontinuierlich seine langjährige Erfahrung aus der Automobilindustrie gezielt auf den Landmaschinen-Bereich. Schließlich ist hier eine optimale Beleuchtung eine Voraussetzung für gute Arbeitsergebnisse, hohe Energieeffizienz, maximale Sicherheit im...
Auf der Agritechnica in Hannover hat die Firma Oehler für ihr Seilwindenprogramm die KWF Prüfzeichen erhalten.
„Mit 2803 Ausstellern, 450.000 Besuchern und mehr als 100.000 aus dem Ausland, hat die Agritechnica ihre führende Rolle als der weltweite Branchentreffpunkt der Landwirtschaft und der Landtechnik weiter ausgebaut.“ Dies erklärte Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke vom...
Über hohen Besuch am Messestand auf der Agritechncica und Auszeichnungen für Neuheiten zur Maschine des Jahres konnte sich Fendt freuen.
GrainSense hat eigenen Angaben zufolge das weltweit erste kompakte mobile Gerät zum Messen der Kornqualität entwickelt und dieses auf der Agritechnica vorgestellt. Wir haben uns das Gerät erklären lassen und zeigen in einem Video dessen Funktion.
Mit zwei Exklusivtagen am 12. und 13. November ist in Hannover die Agritechnica gestartet. Hier sind einige erste Impressionen von der Messe.
Zum Auftakt der Agritechnica hat Claas neue Teleskoplader, Radlader und die Terra Trac-Laufwerke für den Axion und Jaguar vorgestellt.
Mit einer hervorragenden Ausstellerbeteiligung ist die internationale Leitmesse für Landtechnik, die Agritechnica 2017 gestartet. Noch bis zum 18. November ist das Messegelände in Hannover Anziehungspunkt für die globale Landwirtschaft.
Die neue Agritechnica-APP für den optimalen Messebesuch ist jetzt kostenlos verfügbar.
Das Tiroler Familienunternehmen Lindner baut seine Lintrac-Serie aus. Nach dem Lintrac 90 kommt jetzt der Lintrac 110 mit einer Motorleistung von 113 PS, einer verstärkten, lenkbaren Hinterachse und einem Facelift der Kabine. Mit der Vorserie startet Lindner im Juni 2018. Die Serienproduktion der...
Pünktlich zur Agritechnica kommt der „Farming Hero“ von Horsch – nicht nur im Marketingkonzept rücken die Interessen und individuellen Bedürfnisse des Landwirts in den Vordergrund. Die Produktpalette wurde angepasst.
Fünf Vier-Zylinder-Traktoren der 150-PS-Klasse wurden im Auftrag der landwirtschaftlichen Wochenblättern von den Experten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf Herz und Nieren geprüft.
Melk- und Futterroboter, Sensorik und Drohnen: Die Digitalisierung hält Einzug auf den Bauernhöfen – zum Wohl der Tiere. Im Kuhstall 4.0 werden etwa umfangreiche Daten zu Gewicht, Melkzeiten und Milchmengen der Tiere erfasst. So kann der Bauer mit einem Blick auf das Smartphone sehen, ob mit...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.