Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Biogasanlage

    Bilanz zum EEG 2017 Biogas hat noch Potential

    Biogas Energie Erneuerbare Energien EuroTier

    Auf der Eurotier in Hannover zog der Verbandspräsident des Fachverbands Biogas, Horst Seide, eine erste Bilanz des EEG 2017. In seinen Augen bringen Biogasanlagen Flexibilität ins Stromnetz und entsprechen dem von der Politik formulierten Auftrag für speicherbare Energieträger.

  • EuroTier 2016 DLG freut sich über Rekordbesucherzahl

    Energie EuroTier Geflügel Rinder Schweine

    Die EuroTier 2016 ist am Freitag mit 163.000 Besuchern zu Ende gegangen. Damit liegt die diesjährige Messe über der Rekordveranstaltung von 2012, wie Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke zum Abschluss erklärte. 36.000 Besucher reisten aus dem Ausland nach Hannover.

  • Flüssiger Energiespeicher: Prof. Dr. Josef Hofmann zeigt, wie eiskaltes Biomethan gewonnen wird. Die Verbindung ist tausendmal energiereicher als Biogas.

    Von Biogas zu Biomethan Upgrade für alte Anlagen

    Biogas Energie Strom

    Biogasanlagen sind wichtige Treiber für die Energiewende. Doch sie lohnen sich für viele Betreiber nicht mehr. Die Umwandlung in Biomethan kann die Anlagen flexibler und energieeffizienter machen ─ und Betreibern neue Geschäftsfelder eröffnen. Forscher der Hochschulen Landshut und...

  • Top-Themen

    • Der Landesbauernverband ist auf Twitter und Facbook aktiv

      Soziale Medien Landesbauernverband auf Facebook

      Energie

      Soziale Medien fester Bestandteil in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Die Zahl der Onlinenutzer steigt rasant an. Laut ARD/ZDF-Studie Online-Studie 2016 gab es in diesem Jahr den größten Zuwachs in der Onlinenutzung auf 83,8 Prozent der deutschen Bevölkerung. Insgesamt sind 58 Millionen...

    • Digitalisierung Landwirte sorgen sich um Datenhoheit

      Digitalisierung Energie Geflügel Rinder Schweine

      Sensoren für das Biomassewachstum oder die Kombination von Wetter- und Bodendaten mit der Ausbringmenge an Düngemitteln ist für viele Landwirte bereits Alltag. Die Digitalisierung steht beim bäuerlichen Interesse auf Platz vier. DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken sieht mit diesem Techniktrend...

  • Ihr Meinung ist gefragt: Was halten Sie von einer vollautomatisierten Landwirtschaft?

    Umfrage Hochschule Hannover Was halten Sie von einer vollautomatisierten Landwirtschaft?

    Ackerbau Energie Grünland

    Ihr Meinung ist gefragt: Was halten Sie von einer vollautomatisierten Landwirtschaft? Die deutsche Landwirtschaft hat sich zu einem High-Tech-Sektor entwickelt. Immer mehr Prozesse werden von hochautomatisierten Maschinen ausgeführt, die zum Beispiel mit automatischen Lenksystemen zur...

    • Im September 2016 werden in einer feierlichen Zeremonie zehn nagelneue Terra Dos T4-30 an ihre chinesischen Besitzer übergeben.

      Chinesisches Jubiläum für Holmer

      Rüben Unternehmen

      Seit 2006 engagiert sich Holmer in China und unterstützt die Rübenanbauer vor Ort. Zum zehnjährigen Jubiläum wurde gleichzeitig die 100. Holmer-Maschine in das Land der Mitte ausgeliefert - ein doppelter Grund für einen Rückblick auf diese Erfolgsgeschichte mit abenteuerlichem Start.

  • Projekt StEnSea: Abladen im Fährhafen in Konstanz am 2.11.2016

    Speichern von Windenergie Testphase für Stromspeicher im Bodensee

    Strom Wind

    Wie kann man die enormen Mengen durch Offshore-Windkraft erzeugten Stroms bereits vor Ort zwischenspeichern? Bisher gab es auf diese Frage keine Antwort. Nun geht nach mehrjähriger Forschungsarbeit das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Projekt Stored Energy in the...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Photovoltaik Reinigung Solaranlagen säubern

      Photovoltaik Photovoltaik

      Verschmutzungen auf der Photovoltaikanlage senken den Ertrag. Wann sich eine Reinigung lohnt und mit welchem Reinigungssystem die Platten sauber werden, steht im neuen Merkblatt der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG).

    • Strompreis Strom-Netzentgelte steigen um 10 Prozent

      Energie

      Die Gebühren für den Stromtransport sollen zum Jahresende um rund 10 Prozent steigen, berichtet der Energieanbieter Lichtblick. Sie machen mehr als ein Viertel des Strompreises aus und sind damit der größte Kostenblock auf der Rechnung von Stromverbrauchern. Verbraucher zahlen über die...

  • Bioenergie Wichtige Säule für Strom, Wärme und Verkehr

    Bioenergie Strom

    Die Bioenergie ist auch künftig für ein breites Spektrum von Einsatzfeldern notwendig. Darauf weisen die Bioenergieverbände und der Deutsche Bauernverband e.V. (DBV) in ihrer Stellungnahme zum Impulspapier „Strom 2030“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hin.

  • Rund 36 Prozent aller Biogasanlagen liefern mehr als die Hälfte ihrer überschüssigen Prozesswärme an externe Abnehmer, beispielsweise über ein Nahwärmenetz.

    Biogas Wärmenutzung wird ausgebaut

    Biogas

    Rund drei Viertel der Betreiber von Biogasanlagen wollen ihre Wärmenutzung in den kommenden zwei Jahren ausbauen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen im Auftrag des Fachverband Biogas e.V. erstellt hat. Über 600 Anlagenbetreiber haben an der...

  • Drohne von Helm Drohne erfasst Wildschäden

    Ackerbau

    Die Farmbird Hofdrohne von Helm wird jetzt mit einer Software ausgeliefert, mit der Landwirte und Jagdpächter Wildschäden einfach dokumentieren und vermessen können. Abschließend werden Fotos und Schadensflächen in einem Bericht zusammengefasst, der als PDF ausgegeben werden kann. Die Feldpixel...

  • Oberlandesgericht entscheidet Havarie-Fall Riedlingen

    Betriebsführung Biogas

    Das Oberlandesgericht in Stuttgart verhandelt heute über die Schadensersatzansprüche wegen der Havarie einer Biogasanlage in Riedlingen vor neun Jahren. Landwirte, die die ehemalige Biogasanlage betrieben haben, sehen das Unternehmen, das mit der Errichtung des Fermenters der Biogasanlage...

  • Erste „Prüffahrt“, noch ohne Fahrerhaus, am 9. Oktober 1946. Chefkonstrukteur Heinrich Rößler am Steuer, rechts Hans Zabel, der Namensgeber des Unimog.

    Technik-Pionier Der Unimog ist 70

    Vor 70 Jahren, am 9. Oktober 1946, absolvierte der Unimog Prototyp 1 seine erste Testfahrt, damals „Prüffahrt“ genannt. Chefkonstrukteur Heinrich Rößler saß persönlich am Steuer und prüfte den Prototyp, noch ohne Fahrerhaus, aber voll beladen mit Holz, auf unwegsamen Waldwegen bei Schwäbisch...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.