Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Güterkraftverkehrsgesetz Ausnahme für Landwirtschaft

    Agrarpolitik

    Die vom Bundesverkehrsministerium bereits im März angekündigte Verlängerung der Kulanz- bzw. Ausnahmefrist zum Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) ist jetzt amtlich. Mit der Bekanntmachung im Bundesanzeiger vom 24.Mai 2018 unterliegen Lohnunternehmer und Landwirte mit lohnunternehmerähnlichen...

  • Der überarbeitete Schneid- und Förderrotor sorgt für eine nochmals verbesserte Schnittqualität, wie z.B. beim ZX.

    Krone Schneidroter optimiert

    Stetig wechselnde Erntebedingungen stellen Landwirte und Lohnunternehmer immer wieder vor neue Herausforderungen in Sachen Schnittqualität. Krone reagiert auf die wachsenden Anforderungen und hat den für seine Leichtzügigkeit bekannten Schneid- und Förderrotor in den Ladewagenbaureihen RX und ZX...

  • Top-Themen

    • Die Konzeptmaschine OnTrack-Forwarder (Ponsse Buffalo) zeichnet sich durch ihr besonders bodenschonendes Laufwerk aus.

      Forsttechnik Deutschland-Premiere für OnTrack-Forwarder

      Boden

      Am Mitte Mai 2018 fand in Buchholz (Mecklenburg-Vorpommern) der erste Termin der OnTrack-Roadshow in Deutschland statt. Der Forwarder mit Raupenfahrwerk und Bändern konnte von den Teilnehmern selbst gefahren und ausprobiert werden. Dabei wurde intensiv über das Maschinenkonzept diskutiert und es...

    • Biogas Energie aus Vielfalt

      Biogas

      Eine Möglichkeit zur Erweiterung der Artenvielfalt in Agrarlandschaften ist der Anbau mehrjähriger Kulturarten und Dauerkulturen zur Biogasnutzung. Damit verbunden ist ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität, insbesondere des Nahrungsangebots für Bienen und wildlebende Insekten, die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Der neue Same Frutteto CVT S mit stufenlosem Getriebe.

    SAME Stufenlos in der Schmalspur

    Sechs Jahre lang tüftelten die Landtechnikspezialisten von Same am neuen Schmalspurschlepper Frutteto CVT S. Anfang Mai war es nun soweit: Das Unternehmen stellte erstmals einen Spezialtraktor mit stufenlosem Getriebe vor. Wir waren vor Ort und stellen Ihnen hier die wichtigsten Neuheiten vor.

  • KTBL Projekt „Biogas Progressiv" Strategien für landwirtschaftliche Biogasanlagen

    Biogas Erneuerbare Energien

    Für Betreiber und Investoren, die im Zeitraum zwischen 2000 und 2009 ihre Biogasanlagen in Betrieb genommen haben, stellt sich zunehmend die Frage, wie mit dem Ablauf der garantierten EEG-Vergütungsansprüche ab dem Jahr 2020 weiterhin rentabel regenerative Energie produziert werden kann. Gemeinsam...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Entwicklung der Verkaufszahlen für Forstmaschinen in Deutschland.

    KWF Stabiler Markt für Forstmaschinen

    Forsttechnik Unternehmen

    Während Deutschland sich mit stabilen Werten konstant verhalten zeigt, sind die Forstmaschinenverkäufe in Österreich und in der Schweiz wieder gestiegen. In Deutschland wurden im Vergleich zum Vorjahr etwa zwei Prozent weniger neue Großmaschinen für den professionellen forstlichen Einsatz...

    • Im Jahr 1943 wurden im finnischen Linnavuori, nahe der Stadt Nokia, die ersten Motoren produziert.

      AGCO Power 75 Jahre Motorenbau

      AGCO Power feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Jubiläum als Motorenhersteller. Auch Fendt und Valtra Maschinen sind mit den leistungsfähigen AGCO Power Motoren ausgestattet, die vor allem für ihre Kraft, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt sind. Pünktlich zum Jubiläum hat nun auch der...

    • Feierliche Übergabe des Traktors an die TH Köln, vertreten durch Prof. Dr. Kath-Petersen (links), Prof. Dr. Meinel (2v.r.) und Prof. Dr. Wesche (rechts). Die Maschine wurde überreicht durch die John Deere-Mitarbeiter Stefan Westphal, Marco Reinards und Horst Wiedehage (v. links nach rechts).

      John Deere Ein Traktor zum Jubiläum

      Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens hat der Förderverein des Instituts für Bau- und Landmaschinentechnik der TH Köln e.V. von John Deere einen 6130R inklusive Frontlader, Fronthydraulik und Frontzapfwelle erhalten. Die Maschine wird zukünftig vor allem für Test- und Übungszwecke sowie zur...

  • Mit First Claas Rental können Landwirte und Lohnunternehmer auf Arbeitsspitzen mit der kurzfristigen Anmietung von Traktoren im Leistungsbereich von 90 bis über 400 PS reagieren.

    Claas Flexible Kurzzeitmiete für Traktoren

    Mit First Claas Rental bietet Claas in Deutschland in ausgewählten Regionen ab sofort eine Online-Plattform für die Kurzzeitmiete von Traktoren im Leistungsbereich von 90 bis über 400 PS an. Als Partner dabei ist auch die Claas Württemberg.

  • Thermoelektrischer Generator von otego – nicht größer als ein Zuckerwürfel.

    Erneuerbare Energie Kraftwerke so klein wie Zuckerwürfel

    Energie Erneuerbare Energien Strom

    Die kleinen Kraftwerke sind für Zuhause genauso geeignet wie für die Industrie: Thermoelektrische Generatoren (TEG) wandeln selbst geringe Temperaturunterschiede in der Umgebung in elektrische Energie um. Die otego GmbH, eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), hat ein...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erneuerbare Energie Neuer Reaktortyp für biologische Methanisierung

    Energie Erneuerbare Energien

    In einem Forschungsprojekt hat die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg ihren 2012 entwickelten kontinuierlichen Rieselbett-Reaktor zur biologischen Methanisierung weiter optimiert und unter praxisnahen Bedingungen erprobt. Das Verfahren ist potenziell gut geeignet für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Forschung bei Bio-Energie Flexibilisierend und sektorübergreifend in die Energiewende

    Energie Erneuerbare Energien Forschung

    Werthaltige und vielseitig einsetzbare Energie aus Biomasse soll in der Umgestaltung des Energiesystems eine ausgleichende Rolle spielen und verschiedene Sektoren wie Strom-, Wärme und Mobilität miteinander verknüpfen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert daher mit 6...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Strom aus Wind und Sonne Erdgasnetz kann als Puffer dienen

    Energie Strom

    Das Erdgasnetz kann als Puffer für den wetterabhängigen Strom aus Wind und Sonne dienen. Notwendig dazu sind wirtschaftliche Prozesse die Strom nutzen, um chemische Energieträger zu erzeugen. Einen wichtigen Schritt hat das vom KIT (Karlsruher Institut für Technologie) koordinierte EU-Projekt...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.