Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Agrardiesel: Antragsfrist endet am 30. September 2015

    Agrardiesel Energie

    Hinweise zum Antragsverfahren Der Landesbauernverband (LBV) bietet im Rahmen seiner Antragsberatung die Erstellung des Agrardieselantrags an.Auch für das Verbrauchsjahr 2014 kann alternativ zum vollständigen Antrag der vereinfachte Antrag gestellt werden. Die entsprechenden Vordrucke sind bei...

  • Laborversuche von MDF- und Spanplatten mit unterschiedlichen Anteilen von Gärprodukten. Es wird deutlich, dass sich die Farbe der Span- und MDF-Platten mit zunehmendem Anteil an Gärprodukten verdunkelt.

    Von der Biogasanlage ins Haus Fußboden aus Gärresten

    Energie

    Bei der Erzeugung von Biogas fallen Gärreste an. Diese lignocellulosehaltigen Stoffe können zur Herstellung von Laminat-Fußboden verwendet werden. Das ist das Ergebnis eines mehrjährigen von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekts zur Nutzung lignocellulosehaltiger Gärprodukte.

  • Top-Themen

  • Forschungsprojekte im Internet Schaufenster der Fotovoltaik-Innovationen

    Energie Forschung Photovoltaik

    Forschungsinitiative von BMWi und BMBF bietet Internetseite unter www.solarstromforschung.de. Zum Start stellen zehn Projektteams Forschungsvorhaben vor. Die Bundesregierung unterstützt Forschungsanstrengungen der Fotovoltaik-Industrie in Deutschland mit rund 50 Millionen Euro.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pöttinger Umsatz erreicht neue Dimension

    Umsatz Unternehmen

    Das Geschäftsjahr 2014/15 ist für Pöttinger bereits zum fünften Mal in Folge ein besonderes Jahr: Mit einem Umsatz von 320,3 Mio. Euro ist dem österreichischen Familienbetrieb erneut der höchste Umsatz in der fast 145-jährigen Unternehmensgeschichte und eine Verdopplung des Umsatzes innerhalb von...

  • Biomethanmarkt Biogaswettbewerb 2015

    Biogas Energie

    Innovative Unternehmen der Biomethanbranche können bis zum 2. Oktober am „Wettbewerb der Biogaspartnerschaft 2015“ teilnehmen. Gesucht werden herausragende Projekte, Produkte und Dienstleistungen, die neue Anreize für den Biomethanmarkt setzen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Silphie ist ein guter Nektar- und Pollenspender, sie blüht von Juli bis September.

    Energiepflanzen Silphie als Silomaisalternative

    Biogas Energie Nachwachsende Rohstoffe

    Um das Thema Energiepflanzen-Alternativen zum Silomais ist es ruhiger geworden, seit es im 2014er EEG keine Einsatzstoffvergütungsklasse II mit Boni für Pflanzen wie die Silphie, Wildblumenmischungen oder Landschaftspflegematerial mehr gibt. Doch Bedarf an einer Anbau-Diversifizierung für die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der neue Hit 6.80 mit 7,45 m Arbeitsbreite für kleinere Betriebe.

    Pöttinger Neuer Hit für kleine Betriebe

    Grünland

    Profi-Technik gibt es ab jetzt auch für kleinere Betriebe: Dank des geringeren Leistungsbedarfs lässt sich der neue Zetter auch mit kleineren Traktoren einsetzen. Pöttinger hat dazu die neuesten, technischen Entwicklungen seiner aktuellen Zettermodelle beim gezogenen 6-Kreisel Modell HIT 6.80 T...

  • Schlegelmulcher sind robust und somit gut für den Einsatz zur Pflege von Feld- und Wegerändern geeignet. Der Anbau ist in der Front- oder Heckhydraulik möglich.

    Landschaftspflege Mit Mulcher & Co unterwegs

    Mähgeräte für die Pflege von Wege- und Feldrändern, aber auch für das Mähen von Grabenkanten und Grabenböschungen können sehr unterschiedliche Ausstattungen aufweisen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Für die nächste Ernte erweitert MF sein Mähdrescherprogramm nach unten. Hier der neue MF 7344 Activa.

    Massey Ferguson Mähdrescher-Neuheiten 2016

    Mähdrescher Unternehmen

    Massey Ferguson führt zur Ernte 2016 einen komplett neuen, von einem 4-Zylinder-Motor angetriebenen „Economy-Mähdrescher“, den MF 7340 Activa, ein. Ergänzend kommt der ebenfalls neue 6-Zylinder-Mähdrescher MF 7344 Activa, samt einer ganzen Reihe an Detailverbesserungen zur Optimierung...

  • Agritechnica Mit dem Sonderzug nach Hannover

    Agritechnica

    Zur weltweit größten Fachmesse für Landtechnik, der vom 10. bis 14. November 2015 (Exklusivtage 8. und 9. November) auf dem Messegelände in Hannover stattfindenden Agritechnica, sind schon sieben Sonderzüge aus Süddeutschland/Österreich, aus dem Rheinland und erstmals auch aus den Niederlanden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Einfach zur korrekten Sitzposition: Bei einem neuem Sitzmodell reichen dafür Handgesten an der Seitenabdeckung aus.

    Komfort im Schlepper Smarter Fahrersitz, der auf Gesten reagiert

    Viele Berufskraftfahrer leiden unter Rückenproblemen. Eine Ursache: Fahrzeugsitze, die unzureichend auf den jeweiligen Fahrer eingestellt sind. Fraunhofer-Forscher haben jetzt gemeinsam mit der Isringhausen GmbH & Co. KG einen Fahrersitz entwickelt, der sich über einfache Handbewegungen in Form...

  • Befütterung der Forschungsbiogasanlage am Hessischen Biogasforschungszentrum HBFZ auf den Eichhof bei Bad Hersfeld

    Biogasanlagen Fit für die Zukunft

    Biogas Forschung Fütterung

    8000 Biogasanlagen gibt es bundesweit. Im erneuerbaren Energien-Mix könnten sie künftig eine wichtige Rolle übernehmen: als flexible Kraftwerke für den Ausgleich witterungsbedingter Schwankungen der Stromproduktion von Photovoltaikanlagen und Windenergieanlagen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.