Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Schulungsverbund Biogas Neuer Internet-Auftritt

    Biogas

    Die neue Webseite des Schulungsverbundes Biogas ist ab sofort unter der Adresse www.schulungsverbund-biogas.de zu erreichen. Damit ist es für den User erheblich einfacher und übersichtlicher, sich über die aktuellen und bundesweit angebotenen Schulungstermine zu informieren und anzumelden.

  • Biogaserzeugung Biofilme erhöhen Stabilität und Effizienz

    Biogas

    Wissenschaftler des Potsdamer Leibniz-Instituts für Agrartechnik haben erstmalig die mikrobiellen Lebensgemeinschaften in den methanogenen Biofilmen unterschiedlicher Biogasreaktoren untersucht und charakterisiert. Neben neuen mikrobiologischen Erkenntnissen über die Zusammensetzung und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Umgebauter „Jumbo“ Lkw-Anhänger mit fester Front- und Rückwand. Die Rundballen sind mit Zurrgurten gesichert

    Ladungssicherheit Sicher transportieren

    Bei Transporten, insbesondere während der Ernte, wird der Anhänger gerne voll beladen und die Sicherung der Ladung aus Zeitgründen oft vernachlässigt. Das kann gefährlich und teuer werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen
    • C6000 von Deutz-Fahr

      Deutz-Fahr C6000 im Sortiment

      Unternehmen

      Aller guten Dinge sind drei! Nach der Serie C9000 im Jahr 2013 und der Serie C7000 im Jahr 2014 präsentiert Deutz-Fahr nun die neue Serie C6000 Mähdrescher. Die Serie C6000 umfasst die Modelle C6205 und C6205 TS. Sie vervollständigen das Mähdrescherangebot von Deutz-Fahr mit einem neuen Design,...

    • Gasleckagen an Biogasanlagen Neue Messtechnik für Gasaustritt

      Biogas

      Forscher der Fraunhofer-Institute für physikalische Messtechnik (IPM) aus Freiburg und UMSICHT aus Oberhausen sowie die Schütz GmbH Messtechnik aus Lahr haben ein innovatives Messsystem für Biogasanlagen entwickelt. Dieses bietet Anlagenbetreibern und Gutachtern die Möglichkeit, Gasleckagen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Das neue Doppel-Stoppelsystem als Prototyp von New Holland in ersten Feldtests.

    Getreideernte Mit zwei Messern effizienter dreschen

    Mähdrescher

    Der Hochschnitt kommt nicht aus der Mode. Zu gern würde man eine lange Stoppel mähen, um den Mähdrescher zu beschleunigen. Andererseits schafft man sich Probleme bei der Bodenbearbeitung. Nun gibt es eine interessante Idee aus dem Hause New Holland.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das Folie & Folie (F&F)-Wickelsystem nutzt eine besonders breite Polyethylenfolie namens Baletite, um den Inhalt der Siloballen zusammenzuhalten, bevor der Ballen in Folie gewickelt werden. Dabei wird statt einem Ballennetz eine Polyethylenfolie eingesetzt, um den Ballen zu binden.

    Ballensilage Folie & Folie-System bewährt sich

    Grünland Silage

    In einer kommerziellen Praxisstudie wurde in Großbritannien im Jahr 2013 die Effizienz des Folie & Folie-Wickelsystems mit dem konventionellen Wickelsystem aus Netz und Folie verglichen. Die Praxisversuche wurden nun 2014 weitergeführt und ausgewertet.

    • V.l.: Dr. Daniel Fischer, New Holland Produktmanager Mähdreschern, und Vincenzo Cetani, New Holland Geschäftsführer Deutschland, übergeben den symbolischen Schlüssel für die neue Mähdrescherflotte an Torben Pülsch, Chef der deutschen Standorte der Baltic Agrar.

      New Holland 14 Groß-Mähdrescher übergeben

      Mähdrescher

      Am 23. Mai 2015 übergab New Holland Geschäftsführer Vincenzo Cetani 14 neue Großmähdrescher New Holland CR 10.90 an Torben Pülsch, Deutschland Chef der Baltic Agrar in Neetzow-Liepen,Mecklenburg-Vorpommern. Die Baltic Agrar ist ein Marktfruchtbaubetrieb mit landwirtschaftlichen Flächen in...

  • Deutz-Fahr Bundesweiter Fahrerwerttbewerb

    Am 29. - 30. Mai startet bei über 80 Deutz-Fahr Händlern in Deutschland die Serie 6 CShift Challenge. Ein Wettbewerb, bei dem es um Geschicklichkeit im Umgang mit Traktoren und um Wissen über Traktoren geht. Zu gewinnen sind insgesamt 10.000 Liter Diesel und viele Sachpreise wie z.B. ADAC...

  • Luftreinhaltung made in Vietnam "Houses for Trees"

    Energie

    Wer es schafft, sich einen Weg durch die wuseligen Betonwüsten asiatischer Megastädte zu bahnen, ist froh, wenn er ohne Atemschutz einigermaßen Luft holen kann. jetzt soll es auf den Dächern der Megastädte grün werden.

  • Windkraft in Baden-Württemberg Windkraft etabliert sich

    Agrarpolitik Wind

    Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller sieht den Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg auf einem guten Weg. Das sagte erauf dem alljährlichen Windbranchentag am Mittwoch, 13. März in Stuttgart: „Wir mussten 2011 mit der Windkraft in Baden-Württemberg ganz neu beginnen. Aber aus den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Biogasanlagen Essigsäure besserer Indikator für Prozessinstabilität

    Biogas Energie Forschung

    Das Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik (KSI) und das Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte der Humboldt-Universität (IASP) legten in einem Forschungsprojekt den Grundstein für ein Inline-Messsystem, das Essig-, Propion- und Buttersäure direkt in der Anlage erfasst.

  • Das Thema drahtlose Kommunikation in der Landtechnik umfasst unter anderem die Nahbereichs-Datenübertragung direkt auf dem Feld zwischen Maschinen

    Elektronikeinsatz AEF gründet zwei neue Projektteams

    Die Weiterentwicklung der Elektronik im Rahmen von ISOBUS sowie entsprechende Anforderungen der Industrie haben die Agricultural Industry Electronics Foundation (AEF) dazu bewogen, zwei weitere Projektgruppen für neu an sie herangetragene Themen einzurichten: Wireless Infield Communication...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.