Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Nur noch Bioöle im PEFC-Wald erlaubt

    Agrarpolitik

    Auf seiner letzten Sitzung, am 28. November 2012 in Köln, beschloss der Deutsche Forst-Zertifizierungsrat (DFZR), das fachliche Entscheidungsgremium von PEFC Deutschland, Änderungen in der Auslegung der Motorsägenkurspflicht für private Selbstwerber und fasste einen Beschluss zur Problematik der...

  • Pflanzenöl-Traktoren auf dem Prüfstand

    Agrarpolitik

    In Bayern wurde das Projekt "BayTrak" am Technologie- und Forschungs-Zentrum (TFZ) in Straubing gestartet. Dabei werden Pflanzenöl-Traktoren von bayerischen Versuchsgütern auf Prüfstand gesetzt.

  • Ehrung für Einsatz gegen Bodenversauerung

    Für ihre wegweisenden Waldkalkungskonzepte erhielten Dr. Karl-Josef Meiwes (Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen) und PD Dr. Klaus von Wilpert (Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in Freiburg) die Goldene Tanne der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald....

  • Top-Themen

  • Bei der Fremdbefüllung ist bei größeren Schaufeln oder Zangen die höhere Belastung zu bedenken, so dass dann häufig ein Radlader besser geeignet ist als ein Schlepper. Das Verfahren benötigt in der Regel einen Schlepper vor dem Futtermischwagen und ein Befüllfahrzeug.

    Der Futtermischwagen muss zum Betrieb passen

    Ist der selbstfahrende Futtermischwagens eine Alternative zum angehängten Mischwagen? Diese Frage stellen sich immer mehr rindviehhaltende Betriebe. Eine Pauschalantwort gibt es nicht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Forstkammer diskutiert Mountainbiken im Wald

    Das Mountainbiken im Wald stand am 7. November 2012 in Eppingen im Mittelpunkt einer Ausschusssitzung der Forstkammer, dem Verband der baden-württembergischen Waldbesitzer. Die Stadt Eppingen hat einem privaten Verein eine Fläche zur Einrichtung eines Mountainbike-Parcours überlassen. Nach...

  • Der Landtechnik-Historie verpflichtet

    Die Mitglieder des VDI-MEG Fachausschusses Geschichte der Agrartechnik widmen sich der Aufgabe, insbesondere Geschehnisse zur agrartechnischen Entwicklung festzuhalten, zu beschreiben und kritisch zu werten.

  • PEFC sucht die Waldhauptstadt 2013

    Auch 2013 wird wieder einer Stadt oder einer Gemeinde in Deutschland die Ehre zuteil, den Titel „Waldhauptstadt“ führen zu dürfen, denn PEFC Deutschland schreibt den Wettbewerb zur Waldhauptstadt 2013 neu aus.

    • Porteste der Waldbesitzer vor Filialen der Einzelhandelskette Edeka in Hamburg, Gießen, Regensburg und München.

      Waldbesitzer gegen Edeka

      Die „Aktion Heimisches Holz“ hat vor Läden der Einzelhandelskette Edeka in Hamburg, Gießen, Regensburg und München gegen die Benachteiligung deutscher Holzherkünfte protestiert.

    • Beim Schleppertest 2012 kamen sieben Modelle aus der 250 PS-Klasse auf den Prüfstand.

      Die 250er müssen sich beweisen

      Beim diesjährigen Schleppertest der landwirtschaftlichen Wochenblätter wurden Schlepper in der Klasse um 250 PS im Hinblick auf ihre Stärken und Schwächen überprüft. Den Test haben Berater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Landwirte und Lohnunternehmer durchgeführt.

  • Wolfegger Forsttage

    Wolfegger Forsttage 2012

    Regionales

    Es waren die 15. Wolfegger Forsttage im September 2012, und an beiden Tagen waren die Veranstaltungen gut besucht. Insbesondere die Fachvorträge waren mehr als ausgebucht und stießen auf sehr positive Resonanz. Schwachholzernte und Energieholzernte war der Schwerpunkt, wobei zu erkennen ist, dass...

  • 13. Renexpo ein Erfolg

    Bereits zum 13. Mal präsentierte sich die Traditionsmesse Renexpo vom 27. bis 30. September in der Messe Augsburg. 332 Aussteller zeigten den 13.652 Besuchern in einer einzigartigen Mischung aus Innovationen, aktuellen Trends und praktikablen Lösungen, wie die Energiewende sinnvoll umgesetzt...

  •  Mehr als 150 Teilnehmer aus mehr als 12 Ländern testeten 64 Universalterminals.

    AEF-Plugfest mit Rekordbeteiligung

    Das Herbst-„Plugfest“ der Agricultural Industry Electronics Foundation (AEF) war das bisher umfangreichste seiner Art. Mehr als 150 Teilnehmer aus mehr als 12 Ländern testeten 64 Universalterminals bzw. Geräte-Jobrechner, die knapp 1000 verschiedenen...

  • Impressionen von der Rekordfahrt.

    Neuer Weltrekord im Ballenpressen

    Agrarpolitik

    149 Rundballen in der Stunde, gepresst mit einer Comprima F 125 XC – das ist neuer Weltrekord. Aufgestellt wurde dieser Rekord am 21. August 2012 auf einem 35 ha Weizenschlag in Klein Oschersleben (Sachsen-Anhalt). Ewald Vehring, hauptberuflich Landtechnischer Lehrer an der DEULA Freren; war der...

  • Die Mitglieder des Competence Centers ISOBUS

    CCI: Wachstum auch in 2012

    Die herstellerübergreifende Zusammenarbeit zur gemeinsamen Entwicklung von ISOBUS-Komponenten geht erfolgreich in das bereits vierte Jahr. Darauf verweist jetzt der Competence Center ISOBUS e.V. (CCI).

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.