Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Biogasrat veröffentlicht Denkschrift zur EEG-Reform

    Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, hält eine grundlegende Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) und der Biogasförderung insgesamt für zwingend erforderlich. Dies erklärte Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat e.V., auf der nature.tec...

  • Die erste baumustergeprüfte Arbeitsplattform erlaubt in Verbindung mit einer Hubverlängerung eine Arbeitshöhe von bis zu 6 m.

    Sicher hoch hinaus

    Die KTB Vertriebsgesellschaft GmbH & Co. KG mit Firmensitz in Wedemark hat in Zusammenarbeit mit der UTTC – Service und Technik GmbH im Niederrheinischen Kamp-Lintfort, nach eigenen ANgaben die erste baumustergeprüfte Arbeitsplattform auf den Markt gebracht.

  • Leichte Besserung beim Waldzustand

    Der Zustand der Wälder in Deutschland hat sich weiter verbessert. Gemäß den Ergebnissen der „Waldzustandserhebung 2010“, die das Bundeslandwirtschaftsministerium Anfang Februar in Berlin vorlegte, waren im vergangenen Jahr 38 Prozent der Bäume im Durchschnitt ohne Kronenverlichtung,...

  • Top-Themen
    • Sachverständige übergeben Gutachten

      Agrarpolitik

      Am 26. Januar 2011 hat der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) sein neues Sondergutachten „Wege zur 100 Prozent erneuerbaren Stromversorgung“ an Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen übergeben. „Wir begrüßen, dass der SRU die Berechnungen der Erneuerbaren Energien Branche bestätigt,...

    • Die Leiterin der Zentralen Beschaffungsstelle Anita Bott und Kanzler Alfred Funk.

      Uni Hohenheim bezieht klimagerechten Strom

      Agrarpolitik

      Grüner Strom rechnet sich: Ab sofort bezieht die Universität Hohenheim Strom, der zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen gewonnen wird - und preiswert ist. Der neue Stromanbieter, der nach dem strengen "Grüner Strom Label in Gold" zertifiziert ist, hatte sich im Wettbewerb gegen alle...

  • Landwirtschaft und Landtechnik als Treiber der Energiewende

    Agrarpolitik

    Mit einem Anteil von 70 Prozent am Endenergieverbrauch der Erneuerbaren Energien fungiert Bioenergie heute als Spitzenreiter in Sachen Strom, Wärme und Mobilität der Zukunft. „Bei der Bereitstellung von Biomasse zu energetischen Zwecken spielt moderne Landtechnik eine herausragende Rolle“, sagte...

  • Bundesregierung setzt auf zertifiziertes Holz

    Die von der Bundesregierung zum 17. Januar neu aufgelegte Beschaffungsrichtlinie für Holz und Holzprodukte regelt, dass alle durch die Bundesregierung neu gekauften Holzprodukte nachweislich aus einwandfreien Quellen stammen müssen. Die PEFC-Zertifizierung wird dabei von der Bundesregierung als...

    • Lokaltermin bei Ravensburg (v. r.): Forstpräsident Max Reger, Eva-Maria Meschenmoser, Erste Landesbeamtin im Kreis Ravensburg, und Minister Rudolf Köberle lassen sich von Forstamtsleiter Dr. Rolf Bosch und seinen Mitarbeitern erklären, wie eine sehr erfolgreiche Betreuung des Kleinprivatwaldes in der Praxis aussehen kann.

      Den Bauernwald stärken

      Der Kleinprivatwald – immerhin ein Viertel der Landeswaldfläche – spielt als Wirtschaftsfaktor im Cluster Holz eine wichtige Rolle für die Rohstoffversorgung der heimischen Sägeindustrie. Doch der Betreuungsaufwand für die rund 220.000 Waldbesitzer wächst tendenziell, da sich wegen des...

  • Gasausbeute in Biogasanlagen

    Das KTBL bietet mit der zweiten überarbeiteten Auflage des Heftes „Gasausbeute in landwirtschaftlichen Biogasanlagen“ genaue Richtwerte und somit einen einheitlichen Standard zur Abschätzung der Gasausbeute, welcher von Herstellern, Planern, Beratern und Betreibern genutzt werden kann. Durch die...

  • Mit Prädikat KWF-geprüft

    Bei der jüngsten Sitzung des KWF-Prüfausschusses „Schlepper und Maschinen“ in Groß-Umstadt standen die Forstmaschinen, die von den Herstellern zur KWF-Gebrauchswertprüfung angemeldet wurden, im Mittelpunkt.

    • Solarwärme: Fördertopf für 2010 noch nicht ausgeschöpft

      Agrarpolitik

      Die Fördermittel, die der Staat für den Bau von Solarwärmeanlagen, Biomasseheizungen und Wärmepumpen für dieses Jahr zur Verfügung stellt, sind noch nicht ausgeschöpft. Für die Beantragung der sogenannten Innovationsförderung müssen lediglich ein Angebot und ein vorhabenbezogenes Anlagenschema für...

  • Neue Regeln für Biokraftstoffe: Nachhaltige Erzeugung ab 2011

    Agrarpolitik

    Ab dem 1. Januar 2011 kann die Mineralölindustrie nur noch für Biokraftstoffe aus nachhaltiger Erzeugung Steuerentlastungen erhalten. Die Steuervergünstigungen oder Anrechnungen auf die Biokraftstoffquote sind nur dann noch möglich, wenn der Biokraftstoff aus nachhaltig erzeugter Biomasse - bei...

  • Technik für Düngung und Pflanzenschutz

    Am 15. und 16. Februar 2011 findet die 10. VDI-Fachtagung "Land.Technik für Profis" in Hasbergen-Gaste statt. Unter dem Leitthema „Effiziente Technik für Düngung und Pflanzenschutz“ werden Anforderungen, Konzepte und vor allem technische Lösungen für Düngung und...

  • Naturnahe Waldwirtschaft besser als Stilllegung

    Die von der Tourismus-Marketing GmbH (TMBW) kürzlich geforderte Schaffung eines Nationalparks in Baden-Württemberg stößt auf deutlichen Widerstand der Forst- und Holzwirtschaft im Land. Dies haben die Forstkammer Baden-Württemberg als Verband der Waldbesitzer und der Verband der Säge- und...

  • Ein Industriekletterer bei der Arbeit – er legt letzte Hand an den Riesenmähdrescher.

    Riesen-Lexion an der A 2 in Hamm

    Ein Riesenmähdrescher ist jetzt an der A 2 bei Hamm-Uentrop zu sehen. Industriekletterer brachten ein Megaposter von 116 x 14,20 Metern an der Fassade des erweiterten Claas Parts Logistics Center unmittelbar an der Autobahn an. Nachts wird der Lexion angestrahlt und ist damit für zigtausende von...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.