Holzbetrügern auf der Spur
Wissenschaftler arbeiten daran, Art und Herkunft von Hölzern zweifelsfrei zu bestimmen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wissenschaftler arbeiten daran, Art und Herkunft von Hölzern zweifelsfrei zu bestimmen.
ProjectForum4t2 bringt mit dem weltweit ersten Online-Marktplatz für den Handel von Photovoltaik-Projekten Struktur in den schwer überschaubaren Markt. Dieser besteht bisher aus einem unübersichtlichen Angebot an Projekten sowie einer Vielzahl von Zwischenhändlern. Der neue Marktplatz bietet eine...
Mähwerke gehören zu den Maschinen, die im praktischen Einsatz Personen schwer verletzen können. Um die Menschen vor allen Gefahren zu schützen, dürfen, so Prüfingenieur Werner Sturmfels vom DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel in Groß-Umstadt, derartige Maschinen nur mit geeigneten...
Das Fördern der Naturverjüngung hat bei der Waldbewirtschaftung Priorität. Nicht immer geht es aber ohne Neupflanzung.
Um Schäden im Wald durch Wild zu vermindern, plädiert der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) dafür, die Jäger stärker in die Pflicht zu nehmen. Beim Jagdrecht gebe es aber keinen grundlegenden Reformbedarf.
Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, hält eine grundlegende Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) und der Biogasförderung insgesamt für zwingend erforderlich. Dies erklärte Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat e.V., auf der nature.tec...
Die KTB Vertriebsgesellschaft GmbH & Co. KG mit Firmensitz in Wedemark hat in Zusammenarbeit mit der UTTC – Service und Technik GmbH im Niederrheinischen Kamp-Lintfort, nach eigenen ANgaben die erste baumustergeprüfte Arbeitsplattform auf den Markt gebracht.
Der Zustand der Wälder in Deutschland hat sich weiter verbessert. Gemäß den Ergebnissen der „Waldzustandserhebung 2010“, die das Bundeslandwirtschaftsministerium Anfang Februar in Berlin vorlegte, waren im vergangenen Jahr 38 Prozent der Bäume im Durchschnitt ohne Kronenverlichtung,...
Am 26. Januar 2011 hat der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) sein neues Sondergutachten „Wege zur 100 Prozent erneuerbaren Stromversorgung“ an Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen übergeben. „Wir begrüßen, dass der SRU die Berechnungen der Erneuerbaren Energien Branche bestätigt,...
Grüner Strom rechnet sich: Ab sofort bezieht die Universität Hohenheim Strom, der zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen gewonnen wird - und preiswert ist. Der neue Stromanbieter, der nach dem strengen "Grüner Strom Label in Gold" zertifiziert ist, hatte sich im Wettbewerb gegen alle...
Mit einem Anteil von 70 Prozent am Endenergieverbrauch der Erneuerbaren Energien fungiert Bioenergie heute als Spitzenreiter in Sachen Strom, Wärme und Mobilität der Zukunft. „Bei der Bereitstellung von Biomasse zu energetischen Zwecken spielt moderne Landtechnik eine herausragende Rolle“, sagte...
Die von der Bundesregierung zum 17. Januar neu aufgelegte Beschaffungsrichtlinie für Holz und Holzprodukte regelt, dass alle durch die Bundesregierung neu gekauften Holzprodukte nachweislich aus einwandfreien Quellen stammen müssen. Die PEFC-Zertifizierung wird dabei von der Bundesregierung als...
Der Kleinprivatwald – immerhin ein Viertel der Landeswaldfläche – spielt als Wirtschaftsfaktor im Cluster Holz eine wichtige Rolle für die Rohstoffversorgung der heimischen Sägeindustrie. Doch der Betreuungsaufwand für die rund 220.000 Waldbesitzer wächst tendenziell, da sich wegen des...
Das KTBL bietet mit der zweiten überarbeiteten Auflage des Heftes „Gasausbeute in landwirtschaftlichen Biogasanlagen“ genaue Richtwerte und somit einen einheitlichen Standard zur Abschätzung der Gasausbeute, welcher von Herstellern, Planern, Beratern und Betreibern genutzt werden kann. Durch die...
Bei der jüngsten Sitzung des KWF-Prüfausschusses „Schlepper und Maschinen“ in Groß-Umstadt standen die Forstmaschinen, die von den Herstellern zur KWF-Gebrauchswertprüfung angemeldet wurden, im Mittelpunkt.
Eine brennende Fotovoltaikanlage gefährdet nicht nur das Gebäude und die darin lebenden Menschen und Tiere, sondern auch die Feuerwehrleute. Mit wenigen Mitteln können Anlagenbetreiber ihnen die Arbeit erleichtern.
Die Fördermittel, die der Staat für den Bau von Solarwärmeanlagen, Biomasseheizungen und Wärmepumpen für dieses Jahr zur Verfügung stellt, sind noch nicht ausgeschöpft. Für die Beantragung der sogenannten Innovationsförderung müssen lediglich ein Angebot und ein vorhabenbezogenes Anlagenschema für...
Die baden-württembergische Säge- und Holzindustrie (VSH) durchlebt seit Monaten eine ihrer schwierigsten Phasen. Besonders zu schaffen machen ihnen die hohen Rundholzpreise.
Mit aktuellen Fragen des Precision Farming setzte sich der Ausschuss für Arbeitswirtschaft und Prozesstechnik der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) bei seiner jüngsten Sitzung auseinander.
Ab dem 1. Januar 2011 kann die Mineralölindustrie nur noch für Biokraftstoffe aus nachhaltiger Erzeugung Steuerentlastungen erhalten. Die Steuervergünstigungen oder Anrechnungen auf die Biokraftstoffquote sind nur dann noch möglich, wenn der Biokraftstoff aus nachhaltig erzeugter Biomasse - bei...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.