Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • Eichenprozessionsspinner auf dem Vormarsch

    Eine neu von der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) erstellte Karte zeigt für ganz Deutschland die Regionen, in denen mit Problemen durch die Raupen des Eichenprozessionsspinners gerechnet werden muss.

  • Ligna lockt über 100.000 Besucher

    Holz muss effizient und kostengünstig aufgearbeitet werden. Unerlässlich dafür ist eine moderne Technik. Waldbesitzer und Forstleute konnten sich auf der Ligna in Hannover einen umfassenden Überblick verschaffen. Mit 107.000 Besuchern und 1879 Ausstellern aus 49 Ländern verzeichnete die Leitmesse...

  • C.A.R.M.E.N.-Symposium: Nachwachsende Rohstoffe

    Agrarpolitik

    Das 15. C.A.R.M.E.N.-Symposium steht unter dem Titel "Nachwachsende Rohstoffe - Ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz". Die Veranstaltung findet am 2. und 3. Juli 2007 in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle in Straubing statt.

  • Sensor untersucht Ackerboden

    Die Universitäten Kassel und Kiel sowie die Fachhochschule Kiel haben zusammen mit der Firma „Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig" ein Gerät entwickelt, das auf dem Feld erkennt, wie gut die Reste eingearbeitet sind und die Arbeit der Landmaschinen dementsprechend anpasst.

  • Top-Themen
    • Waldprodukte vermarkten

      Bei der Vermarktung von Produkten aus dem Wald wie auch bei der Entwicklung ganz neuer Waldprodukte sind in den letzten Jahren zahlreiche neue Ansätze und Initiativen entstanden.

    • Landwirte beheizen Hallenbad und sechs Schulgebäude

      21 Land- und Forstwirte haben sich auf Initiative des Maschinenringes Neuburg-Schrobenhausen und der örtlichen Waldbesitzervereinigung zusammengetan und gemeinsam ein Hackschnitzelheizwerk finanziert, das die Wärmeenergie für das Schrobenhausener Hallenbad und sechs nahe gelegene Schulen liefert.

  • Die Lagerhygiene ernstnehmen

    Der Wettbewerb zwingt jeden Landwirt, durch eine fachgerechte Lagerung Qualität und Wert der Ernteprodukte zu erhalten. Hinzu kommen neue rechtliche Rahmenbedingungen und Hygieneanforderungen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Renexpo im September

    Im Rahmen der internationalen Kongressmesse Renexpo 2007 vom 27. bis 30.9. in der Messe Augsburg vermitteln 16 Fachtagungen und Seminare rund um erneuerbare Energien und Energieeffizienz aktuellstes Know-how aus der Branche für die Branche.

  • Stärken und Schwächen von Drusch- und Abscheidesystemen

    Die Anzahl der Dresch- und Abscheidesysteme in modernen Mähdreschern ist für den Kunden nahezu unüberschaubar. Vor allem in Großmähdreschern wächst die Vielfalt, weil der Durchsatz bei begrenztem Bauvolumen weiter zunehmen soll. Über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme informiert der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Jahrbuch Erneuerbare Energien 2007

    Agrarpolitik

    2050 können erneuerbare Energien in Deutschland 50 % des Primärenergiebedarfs decken. Das neue „Jahrbuch Erneuerbare Energien 2007“ des Autors Prof. Dr. Frithjof Staiß vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) liefert jetzt Hintergrundinformationen und...

  • Innovatives Biomassevergasungs-BHKW in Baden-Württemberg

    Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat eine neue Technik zur Herstellung von hochwertigem Gas aus Biomasse entwickelt. Nach erfolgreichem Laborbetrieb hat die Landesregierung Baden-Württemberg im Dezember grünes Licht für die Förderung eines...

  • Grabenräumen auch ohne Fräse

    Im neuen Naturschutzgesetz wurde ein absolutes Fräsverbot in wasserführenden Gräben zum Schutz dort lebender Tiere verankert. Die Grabenunterhaltspflichtigen müssen sich nun an die neue Gesetzeslage anpassen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erneuerbare Energien und Energieeffizienz auf der DENEX 2007

    Agrarpolitik

    Energetische Altbausanierung, Geothermie, Solarenergie, Pellets oder Wärmepumpe – das Handwerk hat die erneuerbaren Energien und Energieeffizienz als Zukunftsmarkt entdeckt und angenommen. Wer über aktuelle Trends gut informiert ist, hat klare Vorteile am Markt. Einen umfassenden Überblick über...

  • Das Für und Wider des Palmöls

    WWF-Studie zur Ökobilanz eines stark nachgefragten Energieträgers. Die Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen gilt als besonders umweltfreundlich und Klima schonend. Auch Palmöl erlebt derzeit einen Boom als Energieträger, mit dem europäische Kraftwerke Strom und Wärme erzeugen.

  • SolarKraftWerke auch in Norddeutschland rentabel

    SolarKraftWerke gehören nach Süddeutschland – so die gängige Meinung der Investoren, die sich für eine Investition in Solarenergie in Deutschland interessieren. Aber auch die küstennahen Regionen in Norddeutscland eignen sich.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.