Technik
-
Aktueller Filter
-
-
Fachverband Biogas Sommeraktion "FreiBaden" war erfolgreich
Biogas Energie Biogas ist nicht nur als flexibler regenerativer Stromlieferant, sondern auch bei der klimafreundlichen Wärmeerzeugung unerlässlich. Mit dieser Botschaft hat der Fachverband Biogas seine Sommeraktion "FreiBaden" erfolgreich abgeschlossen. Acht mit Biogaswärme beheizte Bäder besitzen seit diesem...
-
Deutz-Fahr Gewinner der Serie 6 Cshift Challenge geehrt
Die Gewinner der „Serie 6 Cshift Challenge“, die Deutz-Fahr von Mai bis Oktober durchgeführt hatte, stehen nun fest und wurden auf der Agritechnica persönlich geehrt.
-
Erneuerbare Energien Energieeffizient mit starker Wirtschaft: Hessen und Baden-Württemberg zeigen wie’s geht
Energie Neuer Themencluster „Effizienz“ im AEE-Bundesländerportal Föderal Erneuerbar macht Energieverbrauch in den Ländern transparent.
-
Top-Themen
-
-
Steillagen-Weinernte Moderne Technik trifft alte Reben
Für die technische Verbesserung der Steillagen-Weinernte und den Erhalt des Steillagenanbaus entwickeln Wissenschaftler einen Anhänger mit Trenn- und Sortiertechnik, der einen modernen Vollernter weiter verbessern soll.
-
Durchwachsene Silphie Praxisbetriebe für Forschungsvorhaben gesucht
Energie Erneuerbare Energien Die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) erforscht seit Jahren die Durchwachsene Silphie als alternative Energiepflanze für Biogasanlagen. Um Erkenntnisse aus dem aktuell laufenden Forschungsvorhaben „Silphie - Anbauoptimierung, Sätechnik und Züchtung“ in der Praxis zu überprüfen,...
-
-
ArGe Biomethan 2.0 wächst weiter Wissen und Erfahrung bündeln
Energie Erneuerbare Energien Seit knapp zwei Jahren trifft sich die ArGe Biomethan 2.0 in regelmäßigen Abständen und tauscht sich getreu dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ zu Markttrends und Entwicklungen am Biomethanmarkt aus. Inzwischen sind 23 Akteure aus ganz Deutschland beigetreten.
-
Pöttinger Technik für kleinere Betriebe
Aussaat Leichtgewichte für den Einsatz auch mit kleineren Traktoren: die beiden neuen mechanischen Aufbausämaschinenmodelle Vitasem 252 A und 302 A Classic von Pöttinger mit 2,50 bzw. 3,00 m Arbeitsbreite.
-
-
Agritechnica BvL zeigt Stärke
Agritechnica Mit der gesamten Bandbreite ihrer Produkte präsentierte sich die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik (BvL) auf der diesjährigen Agritechnica in Hannover.
-
-
Kramer Erfolg auf grüner Linie
Agritechnica Teleskoplader Hohe Innovationskraft kombiniert mit Sicherheit in vielen Facetten und modernem, funktionellem Design - und alles „Made in Germany“. Das waren die Eindrücke, die das fachkundige Messepublikum vom Kramer-Stand mitnehmen konnte. Der süddeutsche Bau- und Landmaschinenhersteller blickt...
-
Gips-Schüle-Forschungspreis 2015 Organische Solarzellen
Photovoltaik Der mit 50.000 Euro dotierte Gips-Schüle-Forschungspreis 2015 geht an das Forschungsprojekt „Nanopartikel für eine umweltfreundliche Herstellung von organischen Solarzellen“ des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Kooperation mit der MJR PharmJet GmbH.
-
-
Energie sparen Sieben Wege, um das eigene Klimakonto zu entlasten
Energie Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien, Energie sparen und Energieeffizienz sind die Säulen der Energiewende – wie Verbraucher sie im Alltag nutzen können
-
Stromerzeugung in Baden-Württemberg Mehr Strom aus Fotovoltaik
Energie Erneuerbare Energien Strom Im Jahr 2014 wurden in Baden‑Württemberg mit rund 60 783 Millionen Kilowattstunden 1,3 Prozent weniger Strom erzeugt als im Vorjahr. Der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen betrug 24,3 Prozent.
-
-
Ernte auf kleinen Waldflächen Mini-Harvester für den Wald
Holz Die motormanuelle Läuterung, eine Maßnahme zur Bestandsregulierung und zur Sicherung stabiler und vitaler Waldbestände, ist für viele Privatwaldbesitzer nicht nur ein Knochenjob, sondern zudem häufig unwirtschaftlich.
-
Agritechncia Investitionsbereitschaft ist da
Agritechnica „Die Agritechnica 2015 hat ihre führende Stellung als internationale Leitmesse für Landtechnik und Landwirtschaft eindrucksvoll erneuert. Mit 2907 Ausstellern, rund 450.000 Besuchern, darunter mehr als 100.000 aus dem Ausland, hat die Agritechnica das Ergebnis aus 2013 bestätigt“, erklärt...
-
Agritechnica Zwischenbilanz Agrarbranche zeigt sich zuversichtlich auf der Agritechnica
Agritechnica Die seit Sonntag laufende weltweit größte Landtechnikausstellung, die Agritechnica 2015, zeigt sich als der erwartete, große Besuchermagnet. Nach Angaben des Veranstalters DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) haben nach zwei Exklusivtagen sowie den ersten beiden großen Besuchertagen bereits...
-
Pressekonferenz Agritechnika Fachverband fordert Anschlussregelungen für Biogasanlagen
Agritechnica Biogas „Der Trend zur Flexibilisierung aus dem Jahr 2014 setzt sich auch in diesem Jahr fort“, erklärt der Präsident des Fachverband Biogas e.V., Horst Seide, auf der Pressekonferenz des Verbandes im Rahmen der Agritechnica in Hannover. „Die Branche hat ihre Rolle und ihre Verantwortung als wichtige...
-
Agritechnica 2015 Claas: Stark im Produkt und beim Service
Agritechnica Die hohe Produktqualität sowie die Servicekompetenz haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Claas 2015 besser abgeschnitten hat als die aktuelle Marktentwicklung. Darauf hoben Firmensprecher zum Auftakt der Agritechnica vor der Presse ab.
-
Agritechncia Premiere für den Fendt Ladewagen
Agritechnica Ladewagen Auf dem Weg zum Full-Liner präsentierte Fendt auf der Agritechnica erstmals ein komplettes Geräteprogramm für die Futterernte. Darunter auch die Eigenentwicklung eines Ladewagens.
-
Erneuerbare Energien Was kostet die Energiewende?
Energie Erneuerbare Energien Die Energiewende in Deutschland ist erklärtes politisches Ziel der Bundesregierung. Um mindestens 80 Prozent, bezogen auf 1990, sollen die Treibhausgasemissionen bis 2050 reduziert werden. In einer Studie des Fraunhofer Instituts werden die Kosten unter die Lupe genommen.