Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Vom Kehrgerät über den Pflug bis hin zum Mähdrescher – Landtechnik ist mehr als "nur" die Zugmaschine – auch wenn der Traktor oft das Herzstück jeden landwirtschaftlichen Betriebes ist. Hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Trends für die Technik der Innen- und Außenwirtschaft in Land- und Forsttechnik. Dazu auch allerlei zum Thema Erneuerbare Energien. 

  • H-O-T ist „Energie-Kommune des Monats“

    Agrarpolitik

    Die Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber (H-O-T) ist „Energie-Kommune des Monats“!. Mit dieser Auszeichnung, die seit 2008 von der Agentur für Erneuerbare Energien vergeben wird, werden besonders „vorbildliche kommunale Energieprojekte“ gewürdigt.

  • In der Güllenutzung steckt viel Potenzial

    Ackerbau Grünland

    „Gülle – Abfall oder Rohstoff?“ – Bei der Beantwortung der auf der 11. Fachtagung VDI-Tagung im Raum stehenden Frage waren sich die Teilnehmer einig: Das Thema organische Düngung wird bei den Profis ernst genommen, doch nach wie vor werden beim sachgerechten Güllemanagement große...

  • „Faszination Forstwirtschaft“

    Die 16. KWF-Tagung 2012 vom 13. bis 16. Juni in Bopfingen findet unter dem Motto „Faszination Forstwirtschaft – Durch Zusammenarbeit gewinnen“ statt. Das Thema greift aktuelle gesamtgesellschaftliche Entwicklungen auf. Gleichzeitig charakterisiert es das spannende Umfeld in dem sich...

  • Top-Themen
    • Der Vizepräsident des Bundesverbandes Säge- und Holzindustrie Deutschland , Lars Schmidt (r.), überreicht DBV-Präsident Gerd Sonnleitner die Kampagnenwürfel „HolzProKlima“.

      DBV unterstützt Kampagne der deutschen Holzwirtschaft

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) unterstützt die Kampagne der deutschen Holzwirtschaft, die positiven Aspekte einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung und die Verwendung von Holzprodukten für den Klimaschutz stärker als bisher in das Bewusstsein der Menschen und der politischen Entscheidungsträger...

    • Biogasbranche stellt sich den Herausforderungen des EEG 2012

      Vom 10. bis 12. Januar 2012 präsentierte sich Bremen als Hochburg der internationalen Biogasbranche. Die dort stattfindende 21. Jahrestagung des Fachverbandes Biogas e.V. mit BIOGAS-Fachmesseknüpfte nahtlos an die Erfolge der Vorjahre an. Für erstmals über 7.000 Fachbesucher und Tagungsteilnehmer...

  • Verfahrensrechner online

    Ackerbau

    Das KTBL hat die Online-Anwendungen „Verfahrensrechner Pflanze“ und „Wirtschaftsdünger-Rechner“ öffentlich zugänglich gemacht.

    • Erneuerbare Energie: Potenziale nutzen

      Agrarpolitik

      Der von der Bundesregierung beschlossene Ausstieg aus der Atomenergie bedeutet, dass in den nächsten Jahren der Anteil erneuerbarer Energien radikal erhöht werden muss. Auch die Energieeffizienz und energetische Einsparpotenziale sind noch stärker zu nutzen. Im Main-Tauber-Kreis wurde jetzt eine...

  • KWF-Tagung 2012 in Bopfingen

    Vom 13. bis 16. Juni 2012 wird der Staatswald bei Bopfingen auf dem Härtsfeld zum weltweit größten Schaufenster für die Forsttechnik. Die Vorbereitungen für die 16. KWF-Tagung laufen bereits auf Hochtouren.

  • Biogas 2012 - Neue Herausforderungen für die Branche

    Agrarpolitik

    Der Fachverband Biogas e.V. hat vergangene Woche auf der Pressekonferenz im Rahmen der Agritechnica die aktuellen Zahlen aus der Biogasbranche vorgestellt. Wie zu erwarten war, ist das Jahr 2011 erneut sehr positiv verlaufen: Mehr als 1100 Biogasanlagen sind neu ans Netz gegangen, so dass bis...

  • Die Agritechnica bietet jede Menge Neuheiten und ist eine ideale Informationsdrehscheibe.

    Treffpunkt Agritechnica

    Landtechnik total und in all ihren Facetten – das erwartet die Besucher der diesjährigen Agritechnica in Hannover, die mit zwei vorgeschalteten Exklusivtagen am 13. und 14. November dann ab 15. November offiziell ihre Pforten öffnet.

  • Rapsöltraktoren bestehen Alltagstest

    Rapsöltraktoren sind in vollem Umfang alltagstauglich, weshalb Rapsölkraftstoff schon kurzfristig Dieselkraftstoff in der Land- und Forstwirtschaft ersetzen und so einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.