Wer schluckt am wenigsten?
Im DLG-Testzentrum Technik wurden jetzt Kraftstoffverbrauchsmessungen an neun Traktoren vorgenommen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im DLG-Testzentrum Technik wurden jetzt Kraftstoffverbrauchsmessungen an neun Traktoren vorgenommen.
In einem Workshop beim Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) wurden kürzlich die Ergebnisse des Forschungsprojektes „FemTools“ (geschlechtersensible Entwicklung von Motorsägen und Kursen) vorgestellt.
Für die im November stattfindende Agritechnica 2013 zeichnet sich eine sehr gute Beteiligung von Landmaschinenherstellern aus dem In- und Ausland ab. Das bisherige Anmeldeergebnis liegt zum vergleichbaren Zeitpunkt rund zehn Prozent höher als bei der letzten Veranstaltung in 2011.
Um zu gewährleisten, dass alle Erntemaschinen auch in genau dieser hervorragenden Qualität beim Kunden ankommen, versendet AGCO/Fendt seine in Europa hergestellte Erntetechnik im Winter nur noch mit einer besonderen Schutzhülle.
Von 14. bis 19. März geht in Kundl die Frühjahrswerksausstellung des Tiroler Landmaschinenspezialisten Lindner über die Bühne. Einer der Höhepunkte im Rahmen der Leistungsschau ist die Prämierung des Spritsparmeisters 2013 am 17. März im Technologiezentrum von Lindner.
Mit einem Bündnis gegen den von der Stuttgarter Landesregierung geplanten Nationalpark im Nordschwarzwald wollen die angrenzenden Kreisbauernverbände Freudenstadt, Calw, Rastatt/Achern, Offenburg und Wolfach sowie die Interessengemeinschaft „Unser Nordschwarzwald“ an die...
Strautmann sucht den ältesten noch kompletten Siloblockschneider „Silofox“.
Die Nachfrage nach neuen Traktoren in Deutschland verlief im abgelaufenen Jahr sehr stark. Laut Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes wurden insgesamt 36.264 Traktoren für den Straßenverkehr neu zugelassen; dies bedeutet ein weiteres Plus von einem Prozent im Vergleich zum hohen...
Nach einer Goldmedaille für die Rundballenpresse der Baureihe 900 im Jahr 2011 erhält John Deere bei der Sima 2013 in Paris (24. – 28. Februar 2013) zwei weitere Auszeichnungen für innovative Lösungen.
In einer bundesweiten Befragung von knapp 9500 Milchviehhalter zum Thema Investitionen in Maschinen bestätigten acht Prozent der Betriebe, Interesse am Neukauf eines Futtermischwagens zu haben. Das zeigen die Ergebnisse der Marktbefragung, die die AgriDirect Deutschland GmbH in 2012 ausführte. In...
Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für die 14. Forst live, die vom 12. bis 14. April 2013 auf dem Messegelände in Offenburg stattfinden wird. Über 260 Aussteller aus zehn Nationen werden auf 40.000 Quadratmetern Freigelände und in der 6000 Quadratmeter großen Baden Arena mit einer...
Ein neuer Ratgeber von PEFC Deutschland soll helfen, zertifizierte Holz- und Papierprodukte innerhalb der Beschaffung besser zu berücksichtigen.
Die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank fördert im Rahmen ihrer Ausschreibung 2013 wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit dem Thema „Die Zukunft der Bioenergie“ beschäftigen. Die maximale Fördersumme beträgt pro Studie € 20.000. Die Anträge müssen bis zum 21. Januar...
Bei Pöttinger wurde jetzt der 10.000ste Ladewagen vom erst vor wenigen Jahren in Betrieb genommenen, modernen Montageband in Grieskirchen an seinen neuen Besitzer übergeben. Graham Rae, ein schottischer Lohnunternehmer aus Lockerbie, nahm den Torro 5100 L persönlich im Produktionswerk in Empfang....
Im Vorfeld der dritten und letzten Beratung über das Staatshaushaltsgesetz 2013/14 im Stuttgarter Landtag hat sich am 10. Dezember 2012 ein breites Bündnis von Forstwirtschaft, Kommunen und Naturschutz gegen einen weiteren Stellenabbau bei ForstBW ausgesprochen.
Die 17. KWF-Tagung im Jahr 2016 wird in Bayern stattfinden. Diesen Vorstandsbeschluss verkündete der Vorsitzende des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) auf der 50-Jahr-Feier des KWF am Ende November in Groß-Umstadt. Zuvor hatte sich der Firmenbeirat des KWF noch einmal ganz...
John Deere, die in Deutschland neben Fendt vertriebenen AGCO-Marken Massey Ferguson, Challenger und Valtra sowie Same Deutz-Fahr sind neue Partner des Maschinenring RTK-Projektes.
Die Ergebnisse der Haupterwerbsbetriebe zeigen im Wirtschaftsjahr 2011/12 große Unterschiede. Deutliche Verbesserungen oder Rückgänge sind je nach Betriebsschwerpunkt zu verzeichnen.
Auf seiner letzten Sitzung, am 28. November 2012 in Köln, beschloss der Deutsche Forst-Zertifizierungsrat (DFZR), das fachliche Entscheidungsgremium von PEFC Deutschland, Änderungen in der Auslegung der Motorsägenkurspflicht für private Selbstwerber und fasste einen Beschluss zur Problematik der...
In Bayern wurde das Projekt "BayTrak" am Technologie- und Forschungs-Zentrum (TFZ) in Straubing gestartet. Dabei werden Pflanzenöl-Traktoren von bayerischen Versuchsgütern auf Prüfstand gesetzt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.